Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Antiquity

Der Bündnisvertrag zwischen Hannibal und Philipp V. Ein Testfall der Legitimation römischer Expansionspolitik durch die annalistische Historiographie

Title: Der Bündnisvertrag zwischen Hannibal und Philipp V. Ein Testfall der Legitimation römischer Expansionspolitik durch die annalistische Historiographie

Bachelor Thesis , 2018 , 37 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Richard Wissing (Author)

World History - Antiquity
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich eingehend mit dem Bündnisvertrag zwischen Hannibal und Philipp V. Dazu wird zuerst die Überlieferung dieses Vertrages beleuchtet. Da sich die Überlieferung so außergewöhnlich umfangreich darstellt, können die Darstellungen der unterschiedlichen Autoren miteinander abgeglichen werden. Hierbei werden vor allem die Ausführungen von Polybios denen von Livius und der römischen Annalistik gegenübergestellt. Livius wird dabei gesondert behandelt, ist er doch kein klassischer Vertreter der römischen Annalistik. Sein Werk ist einerseits eine der Hauptquellen, auf denen die Annalisten direkt oder indirekt zurückgreifen, andererseits muss untersucht werden, woher er selbst seine Informationen bezieht und welche Rolle Coelius Antipater in diesem Zusammenhang zukommt.

Dabei untersucht diese Arbeit einen möglichen Zusammenhang der Darstellungen der Annalistik mit der Expansionspolitik der römischen Republik. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Intentionen und Geschichtsbilder der Autoren von dieser Expansionspolitik geprägt wurden und welche Auswirkungen das auf deren Werke hatte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext
  • Die Quellenlage des Vertrags
    • Quellenkritik
    • Überlieferung des Vertrags
      • Darstellung bei Polybios
      • Darstellung bei Livius
      • Darstellung in annalistischen Quellen
    • Die Abweichungen in der Überlieferung und ihre Hintergründe
  • Motive der historischen Akteure für den Abschluss des Vertrags
    • Motive Hannibals
    • Motive Philipps
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Bündnisvertrag zwischen Hannibal und Philipp V. im Zweiten Punischen Krieg, mit dem Ziel, die Legitimation römischer Expansionspolitik durch die annalistische Historiographie zu untersuchen.

  • Überlieferung des Bündnisvertrags und die Unterschiede in den Darstellungen von Polybios, Livius und römischen Annalisten
  • Die Motive von Hannibal und Philipp für den Vertragsabschluss
  • Die Rolle der annalistischen Historiographie bei der Legitimation römischer Expansionspolitik
  • Die Auswirkungen des Bündnisvertrags auf die weitere Entwicklung des Zweiten Punischen Krieges und den Ersten Makedonischen Krieg
  • Die Bedeutung des Bündnisvertrags als Testfall für die Analyse der Beziehungen zwischen Geschichte und Politik in der römischen Antike

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Bündnisvertrags dar und führt in die Thematik der Arbeit ein.
  • Das Kapitel "Historischer Kontext" bietet eine kurze Übersicht über die Ereignisse, die zum Vertragsabschluss führten, und beschreibt die Situation im Zweiten Punischen Krieg vor und nach dem Bündnis.
  • Das Kapitel "Die Quellenlage des Vertrags" widmet sich der Kritik der Quellen und stellt die unterschiedlichen Darstellungen von Polybios, Livius und römischen Annalisten gegenüber.
  • Das Kapitel "Motive der historischen Akteure für den Abschluss des Vertrags" untersucht die Ziele und Erwartungen von Hannibal und Philipp V. im Hinblick auf das Bündnis.

Schlüsselwörter

Zweiter Punischer Krieg, Hannibal, Philipp V., Bündnisvertrag, römische Expansionspolitik, annalistische Historiographie, Quellenkritik, Polybios, Livius, Quellenlage, Motive, historische Akteure.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Der Bündnisvertrag zwischen Hannibal und Philipp V. Ein Testfall der Legitimation römischer Expansionspolitik durch die annalistische Historiographie
College
University of Münster  (Institut für alte Geschichte)
Grade
1,3
Author
Richard Wissing (Author)
Publication Year
2018
Pages
37
Catalog Number
V458056
ISBN (eBook)
9783668891623
ISBN (Book)
9783668891630
Language
German
Tags
Punischer Krieg Hannibal Philipp V. Beistandsvertrag römische Annalistik Karthago Rom Makedonien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Richard Wissing (Author), 2018, Der Bündnisvertrag zwischen Hannibal und Philipp V. Ein Testfall der Legitimation römischer Expansionspolitik durch die annalistische Historiographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458056
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint