Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Ethische Unternehmenssteuerung durch organisationale Integrität

Título: Ethische Unternehmenssteuerung durch organisationale Integrität

Tesis (Bachelor) , 2016 , 39 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julian Müller (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Deutsche Bank, Siemens, Volkswagen, MAN, Bilfinger oder der Deutsche Fußballbund - die Liste der Unternehmen, die durch öffentlichkeitswirksame Negativschlagzeilen in der näheren Vergangenheit aufgefallen sind, scheint schier endlos zu sein. Insbesondere von Korruption, Geldwäsche und kartellrechtlichen Verstößen ist zu hören. Der neuesten KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität im Jahre 2016 zufolge ist in Deutschland jedes dritte Unternehmen von Wirtschaftskriminalität betroffen. Obzwar Unternehmen juristische Personen sein mögen, tatsächlich handeln und entscheiden doch immer menschliche Individuen für eine nicht personifizierbare Organisation. Jene Zusammenschlüsse beeinflussen den Handlungskontext der Mitarbeiter, gleichzeitig scheinen im Privatleben unbescholtene Bürger im Marktkontext regelmäßig zu illegitimen Handlungsweisen zu tendieren.

Daher wird in dieser Arbeit untersucht, warum sich grundsätzlich integre Mitarbeiter in gewissen Organisationen zu dolosen Handlungen verleiten lassen. So soll herausgefunden werden, ob es in Unternehmen charakteristische Strukturen gibt, die ein derartiges Verhalten begünstigen. Auf dieser Grundlage kann dann versucht werden, Maßnahmen zu bestimmen, um Unternehmungen per se integer zu gestalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zielstellung
  • Problematik
    • Definition und Auslegung der organisationalen Integrität
      • Wirtschaftsethik, Unternehmensethik, Führungsethik
      • Compliance und Integrity
      • Organisationale Integrität
    • Unterschiedliche Dimensionen der Mitarbeiterbeeinflussung
      • Extrinsische Faktoren
      • Intrinsische Faktoren
    • Unmoralische Regelkonformität
  • Maßnahmen zur Problemlösung
    • Compliance Management-System
    • Integritätsstrategie
    • Two-leg Approach
  • Deduktion
    • Rechtliche und politische Aspekte
    • Betriebswirtschaftliche Aspekte
    • Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte
  • Ergebnis und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, warum sich grundsätzlich integre Mitarbeiter in gewissen Organisationen zu dolosen Handlungen verleiten lassen. Sie untersucht, ob es in Unternehmen charakteristische Strukturen gibt, die ein derartiges Verhalten begünstigen. Ziel ist es, Maßnahmen zu identifizieren, um Unternehmungen per se integer zu gestalten.

  • Analyse der organisationalen Integrität als Faktor für unethisches Verhalten von Mitarbeitern
  • Untersuchung der unterschiedlichen Dimensionen der Mitarbeiterbeeinflussung durch Organisationsstrukturen
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung ethischen Verhaltens und zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität
  • Bewertung der rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte ethischer Unternehmenssteuerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Zielstellung

    In diesem Kapitel wird das Thema der Arbeit eingeführt und die Forschungsfrage formuliert: Warum lassen sich grundsätzlich integre Mitarbeiter in gewissen Organisationen zu dolosen Handlungen verleiten?

  • Kapitel 2: Problematik

    Dieses Kapitel analysiert das Phänomen der organisationalen Integrität, indem es die verschiedenen Dimensionen der Mitarbeiterbeeinflussung durch Organisationsstrukturen beleuchtet. Insbesondere die Frage, ob es spezifische Strukturen gibt, die unmoralisches Verhalten fördern, steht im Mittelpunkt.

  • Kapitel 3: Maßnahmen zur Problemlösung

    Hier werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die Unternehmen implementieren können, um eine ethische Unternehmenskultur zu fördern und Wirtschaftskriminalität zu verhindern. Dazu gehören unter anderem Compliance Management-Systeme, Integritätsstrategien und der Two-leg Approach.

  • Kapitel 4: Deduktion

    Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten der organisationalen Integrität. Es wird untersucht, wie die verschiedenen Ebenen der Verantwortung miteinander verknüpft sind und wie sie zur Förderung eines ethischen Verhaltens beitragen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenfelder organisationale Integrität, Compliance, Unternehmensethik, Wirtschaftskriminalität, Mitarbeiterbeeinflussung und ethische Unternehmenssteuerung. Darüber hinaus werden zentrale Konzepte wie Fraud Triangle, extrinsische und intrinsische Faktoren, Two-leg Approach sowie die verschiedenen Ebenen der Verantwortung (Mikro-, Meso- und Makroebene) behandelt.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Ethische Unternehmenssteuerung durch organisationale Integrität
Universidad
University of Applied Sciences Hof
Calificación
1,3
Autor
Julian Müller (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
39
No. de catálogo
V458155
ISBN (Ebook)
9783668875722
ISBN (Libro)
9783668875739
Idioma
Alemán
Etiqueta
Compliance Integrity Wirtschaftsrecht Wirtschaftsethik Unternehmensethik BWL Ethik Moral Recht Unternehmensführung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Müller (Autor), 2016, Ethische Unternehmenssteuerung durch organisationale Integrität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458155
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint