Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Internes virtuelles Coaching in deutschen globalen Unternehmen als Personalentwicklungsmaßnahme im digitalen Zeitalter

Título: Internes virtuelles Coaching in deutschen globalen Unternehmen als Personalentwicklungsmaßnahme im digitalen Zeitalter

Tesis (Bachelor) , 2017 , 46 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Nina Salig (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In deutschen Unternehmen gibt es jedoch immer noch Skepsis gegenüber der Anwendung der modernen Medien im Coaching. Wie sollen Mitarbeiter, die sich gerade im Ausland befinden, gecoacht werden, wenn niemand virtuell coachen möchte? Diese Arbeit untersucht virtuelles Coaching wissenschaftlich von zwei Seiten. Sie soll zeigen, dass virtuelles Coaching immer wichter wird und legt daher im Vordergrund den Blick auf das Positive. Es wird der Frage nachgegangen, welche Vorteile interne Coaches haben, wenn sie virtuell coachen. Am Ende werden aber auch die Vor- und Nachteile von virtuellem Coaching im Vergleich zum face-to-face Coaching aus der Sicht von Coaches und Coachees beschrieben.

Wir befinden uns mitten in der Digitalisierung. Durch die neuen Technologien gibt es nicht nur Veränderungen in der Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch in der Arbeit. Im Zeitalter der Digitalisierung, bei der Unternehmen global tätig sind und Kosten eingespart werden sollen, kann Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme innerhalb eines Unternehmens nicht mehr nur face-to-face angeboten werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung: Zu Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen: Internes Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme
    • 2.1. Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen
    • 2.2. Coaching zur Förderung der Mitarbeiter
      • 2.2.1. Definition von Coaching
      • 2.2.2. Implementierung von Coaching im Unternehmen
      • 2.2.3. Vorteile internen Coachings
      • 2.2.4. Herausforderungen internen Coachings
  • 3. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
  • 4. Coaching im digitalen Zeitalter
    • 4.1. Definition: Virtuelles Coaching
    • 4.2. Basismedien des virtuellen Coachings
      • 4.2.1. Telefon-Coaching
      • 4.2.2. Video-Coaching
      • 4.2.3. E-Mail-Coaching
      • 4.2.4. Chat-Coaching
    • 4.3. Online Coaching-Tools als moderne Art des virtuellen Coachings
      • 4.3.1. LPScocoon - Erweiterung des Telefon-Coachings
      • 4.3.2. eCoachPro - Professionelles E-Mail-Coaching
      • 4.3.3. Virtuelles Coaching Programm – ein additives Format
    • 4.4. Kompetenzanforderungen an einen virtuellen Coach
  • 5. Diskussion: Vor- und Nachteile des virtuellen Coachings im Vergleich zum F2F-Coaching

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik des internen virtuellen Coachings in deutschen globalen Unternehmen. Ziel ist es, die Bedeutung und Relevanz dieser Personalentwicklungsmaßnahme im digitalen Zeitalter aufzuzeigen und die verschiedenen Aspekte des virtuellen Coachings im Detail zu beleuchten.

  • Bedeutung von Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmenskontext
  • Coaching als Instrument zur Mitarbeiterförderung
  • Herausforderungen und Chancen des virtuellen Coachings
  • Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und Coaching-Praktiken
  • Vergleich zwischen virtuellem und persönlichem Coaching

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Sie erläutert den Forschungsgegenstand und das methodische Vorgehen.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des internen Coachings. Es behandelt die Definition von Coaching, die Implementierung von Coaching im Unternehmen und die Vorteile und Herausforderungen des internen Coachings.
  • Kapitel 3: Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und die sich daraus ergebenden Veränderungen im Bereich der Personalentwicklung.
  • Kapitel 4: Das Kapitel widmet sich dem Coaching im digitalen Zeitalter, definiert das virtuelle Coaching und betrachtet verschiedene Basismedien sowie online Coaching-Tools. Es beleuchtet außerdem die Kompetenzen, die für einen virtuellen Coach erforderlich sind.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel vergleicht die Vor- und Nachteile des virtuellen Coachings mit dem traditionellen F2F-Coaching und diskutiert die jeweiligen Stärken und Schwächen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Personalentwicklung, internes Coaching, virtuelles Coaching, Digitalisierung, Arbeitswelt, Online-Coaching-Tools, Kompetenzanforderungen und Vergleich zwischen F2F-Coaching und virtuellem Coaching. Der Fokus liegt auf der Untersuchung des internen virtuellen Coachings als Personalentwicklungsmaßnahme in deutschen globalen Unternehmen im digitalen Zeitalter.

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Internes virtuelles Coaching in deutschen globalen Unternehmen als Personalentwicklungsmaßnahme im digitalen Zeitalter
Universidad
University of Marburg
Calificación
2,3
Autor
Nina Salig (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
46
No. de catálogo
V458223
ISBN (Ebook)
9783668901391
ISBN (Libro)
9783668901407
Idioma
Alemán
Etiqueta
virtuelles Coaching Personalentwicklungsmaßnahme Digitalisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nina Salig (Autor), 2017, Internes virtuelles Coaching in deutschen globalen Unternehmen als Personalentwicklungsmaßnahme im digitalen Zeitalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458223
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint