Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Constitutional Law / Basic Rights

Das föderalistische Prinzip der BRD zwischen Solidarität und Autonomie

Title: Das föderalistische Prinzip der BRD zwischen Solidarität und Autonomie

Seminar Paper , 2005 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Gunnar Vollering (Author)

Law - Public Law / Constitutional Law / Basic Rights
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das föderalistische Prinzip der Bundesrepublik Deutschland steht in einem ständigem Spannungsverhältnis von Integration und Autonomie bzw. Einheit und Vielfalt. Die Teilung der staatlichen Souveränität wird durch viele kooperative Faktoren organisiert und der politische Alltag ist geprägt von Diskussionen zu diesem Thema, angeheizt durch die Dynamik und Aktualität der Europapolitik. Doch wie sind die wesentlichen Merkmale des föderalistischen Prinzips im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert, wie werden diese in der Praxis ausgelegt und welche gegenwärtigen Reformtendenzen gibt es?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regelung des Föderalismus-Prinzips durch das GG
    • Konstitution
    • Gesetzgebungskompetenz
    • Rechtssprechungskompetenz
    • Verwaltungskompetenz
    • Finanzierungsverantwortung
  • Vor- und Nachteile der föderalistischen Praxis
    • Vorteile der föderalistischen Praxis
    • Nachteile der föderalistischen Praxis
  • Skizze der gegenwärtigen Reformtendenzen
    • Kooperationsföderalismus oder die Forderung nach Solidarität
    • Wettbewerbsföderalismus oder die Forderung nach Autonomie
    • Der gescheiterte Ansatz der Föderalismuskommission
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das föderalistische Prinzip der Bundesrepublik Deutschland und beleuchtet dessen Spannungsverhältnis zwischen Integration und Autonomie. Sie untersucht, wie das Grundgesetz (GG) den Föderalismus regelt und welche Vor- und Nachteile sich aus der föderalistischen Praxis ergeben. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit den gegenwärtigen Reformtendenzen, die das Prinzip des Föderalismus prägen.

  • Das föderalistische Prinzip in der Bundesrepublik Deutschland
  • Die Regelung des Föderalismus durch das GG
  • Vor- und Nachteile der föderalistischen Praxis
  • Aktuelle Reformtendenzen im Föderalismus
  • Das Spannungsverhältnis von Integration und Autonomie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des föderalistischen Prinzips in der Bundesrepublik Deutschland ein und stellt die zentralen Fragen der Arbeit dar. Kapitel 2 analysiert die Regelung des Föderalismus durch das GG, wobei die Konstitution, die Gesetzgebungskompetenz, die Rechtssprechungskompetenz, die Verwaltungskompetenz und die Finanzierungsverantwortung im Detail betrachtet werden. Kapitel 3 befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der föderalistischen Praxis, indem es sowohl die Vorteile als auch die Nachteile des Systems aufzeigt. Schließlich befasst sich Kapitel 4 mit den gegenwärtigen Reformtendenzen im Föderalismus, wobei der Fokus auf Kooperationsföderalismus, Wettbewerbsföderalismus und den gescheiterten Ansatz der Föderalismuskommission liegt.

Schlüsselwörter

Föderalismus, Bundesrepublik Deutschland, Grundgesetz, Integration, Autonomie, Einheit, Vielfalt, Gesetzgebungskompetenz, Rechtssprechungskompetenz, Verwaltungskompetenz, Finanzierungsverantwortung, Reformtendenzen, Kooperationsföderalismus, Wettbewerbsföderalismus.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das föderalistische Prinzip der BRD zwischen Solidarität und Autonomie
College
University of Hamburg
Grade
2,0
Author
Gunnar Vollering (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V45847
ISBN (eBook)
9783638431811
ISBN (Book)
9783638750608
Language
German
Tags
Prinzip Solidarität Autonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gunnar Vollering (Author), 2005, Das föderalistische Prinzip der BRD zwischen Solidarität und Autonomie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45847
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint