Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Other

Sharing Economy. Die Ökonomie des Teilens

Title: Sharing Economy. Die Ökonomie des Teilens

Term Paper , 2015 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Patrick Odenhausen (Author)

Economics - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Gedanke Güter gemeinsam zu nutzen ist keine neue Idee, sondern existiert schon seit geraumer Zeit. Innerhalb der letzten Jahre nahm das Interesse an der Sharing Economy deutlich zu.

Die Erwähnung der Sharing Economy in der Zeitschrift TIME im Jahr 2011 gilt als Auslöser für das öffentliche sowie wirtschaftliche Interesse an diesem Thema. Die TIME bezeichnet die Sharing Economy als eine von zehn Ideen, welche die Welt verändern können. Spätestens im Jahr 2013 erlangte die Sharing Economy weltweit großes wirtschaftliches Interesse. In diesem Jahr wählte die CeBIT, die weltweit größte Messe für Informationstechnologie, das Leitmotiv „Shareconomy“. Zudem machte die weltweit bekannte Zeitschrift „The Economist“ die Sharing Economy zu einem ihrer Top – Themen.

Neben den wirtschaftlichen Aspekten stellen Nachhaltigkeitspotenziale auch einen wichtigen Teil der Sharing Economy dar und verdeutlichen die Relevanz dieses Themas. Der gemeinschaftliche Konsum soll zu einer intensiveren Nutzung von Gütern führen und somit zu einer geringeren Produktion, weniger Abfall und zu einer Schonung von Ressourcen beitragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1. RELEVANZ
    • 1.2. ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
  • 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1. DEFINITION DER SHARING ECONOMY
    • 2.2. DIE DREI GRUNDLEGENDEN GESCHÄFTSMODELLE DER SHARING ECONOMY
    • 2.3. VERSCHIEDENE NUTZUNGSSTRATEGIEN
      • 2.3.1. Eigentumsbasiert
      • 2.3.2. Eigentumsersetzend
    • 2.4. VERSCHIEDENE AUSPRÄGUNGEN DES GEMEINSCHAFTLICHEN KONSUMS
  • 3. ANALYSE DER SHARING ECONOMY
    • 3.1. VERTRAUEN ALS GRUNDLAGE DER ÖKONOMie des Teilens
    • 3.2. VOR- UND NACHTEILE DES GEMEINSCHAFTLICHEN KONSUMS
      • 3.2.1. Vorteile
      • 3.2.2. Nachteile
    • 3.3. RESSOURCENSCHONUNG – KRITISCHE BETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Sharing Economy, einem Wirtschaftsmodell, das auf dem gemeinsamen Nutzen von Ressourcen basiert. Ziel ist es, die grundlegenden Prinzipien der Sharing Economy zu definieren, ihre verschiedenen Geschäftsmodelle und Nutzungsstrategien zu analysieren sowie ihre Vor- und Nachteile zu diskutieren.

  • Definition und Entwicklung der Sharing Economy
  • Analyse verschiedener Geschäftsmodelle und Nutzungsstrategien
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der Sharing Economy
  • Diskussion der Rolle von Vertrauen und Reputation in der Sharing Economy
  • Bewertung der Nachhaltigkeit der Sharing Economy im Hinblick auf Ressourcenschonung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Relevanz der Sharing Economy dar und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel bietet eine theoretische Grundlage für die Analyse der Sharing Economy. Es definiert den Begriff, untersucht die drei grundlegenden Geschäftsmodelle und beleuchtet verschiedene Nutzungsstrategien.
  • Kapitel 3: Die Analyse der Sharing Economy beinhaltet die Untersuchung der Bedeutung von Vertrauen, die Diskussion von Vor- und Nachteilen sowie eine kritische Betrachtung der Ressourcenschonung.

Schlüsselwörter

Sharing Economy, Ökonomie des Teilens, Geschäftsmodelle, Nutzungsstrategien, Vertrauen, Reputation, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Konsumverhalten, digitale Plattformen, Crowdsourcing, Peer-to-Peer, Collaborative Consumption, Sharing Economy-Modelle.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Sharing Economy. Die Ökonomie des Teilens
College
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Grade
1,3
Author
Patrick Odenhausen (Author)
Publication Year
2015
Pages
23
Catalog Number
V458670
ISBN (eBook)
9783668902695
ISBN (Book)
9783668902701
Language
German
Tags
Sharing Economy Sharing Economy Teilen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Odenhausen (Author), 2015, Sharing Economy. Die Ökonomie des Teilens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458670
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint