Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Ökotourismus in der Karibik

Titre: Ökotourismus in der Karibik

Dossier / Travail , 2005 , 10 Pages , Note: 2.3

Autor:in: Nele Grubelnik (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Tourismus ist aus der Karibik nicht mehr wegzudenken. Laut BfN [1997a] wird für die Küstenregionen der Karibik die weltweit am intensivsten touristische Nutzung pro Flächeneinheit gemessen. Kein anderer Wirtschaftsbereich hat so hohe Beschäftigungseffekte oder verspricht ähnlich hohe Deviseneinnahmen wie der Tourismus. Bereits 1996 besuchten 25,5 Mio. Menschen die Karibik. Und die WTO geht in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Touristenankünfte bis 2010, bei jährlichen Wachstumsraten von etwa 4 % auf 26,6 Mio. ansteigen wird. Aufgrund der intensiven touristischen Nutzung und der geringen wirtschaftlichen Alternativen, werden diese Regionen aber auch als Gebiete mit einem sehr hohem Konfliktpotenzial, insbesondere bezüglich Tourismus und Biodiversität eingestuft. Am problematischsten ist die Bedrohung der Korallenriffe, denn sie sind nicht nur die artenreichsten und produktivsten Ökosysteme der Erde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Tourismus in der Karibik/ Alternative Ökotourismus ?
  • Geschichtliche Entwicklung des Tourismus
  • Gesellschaftliche Veränderungen
  • Ökologische Veränderungen
  • Touristische Veränderungen
  • Ökotourismus
  • Fallbeispiel: Kuba
  • Geschichtliche Entwicklung des Tourismus in Kuba
  • Ökologische Schäden auf Kuba
  • Soziale Auswirkungen
  • Bedeutung des Ökotourismus für Kuba
  • In der Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Ökotourismus in der Karibik und untersucht die Entwicklung des Tourismus in der Region sowie die damit verbundenen sozialen, ökologischen und touristischen Veränderungen.

  • Die Entwicklung des Tourismus in der Karibik
  • Die Auswirkungen des Massentourismus auf die Umwelt
  • Die sozialen Folgen des Tourismus
  • Der Aufstieg des Ökotourismus als Alternative
  • Das Beispiel Kuba als Fallstudie für Ökotourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Tourismus für die Karibik und stellt den Konflikt zwischen Tourismus und Biodiversität dar. Das zweite Kapitel untersucht die historische Entwicklung des Tourismus in der Karibik. Das dritte Kapitel widmet sich den sozialen Veränderungen, die durch den Tourismus ausgelöst wurden. Kapitel vier analysiert die ökologischen Veränderungen und Herausforderungen. Das fünfte Kapitel diskutiert die touristischen Veränderungen im Kontext des Massentourismus und der Entwicklung von alternativen Tourismusformen wie dem Ökotourismus. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Definition und den Zielen des Ökotourismus. Das siebte Kapitel stellt Kuba als Fallbeispiel für Ökotourismus vor. Die Kapitel 8, 9, 10 und 11 betrachten die historische Entwicklung des Tourismus in Kuba, die ökologischen Schäden, die sozialen Auswirkungen und die Bedeutung des Ökotourismus für Kuba. Das Kapitel 12 zeigt praktische Beispiele für Ökotourismus in Kuba.

Schlüsselwörter

Ökotourismus, Karibik, Tourismus, Massentourismus, Umwelt, soziale Auswirkungen, Kuba, Biodiversität, Korallenriffe, nachhaltiger Tourismus, Nachhaltigkeit

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ökotourismus in der Karibik
Université
University of Paderborn
Cours
Tourismus in der Karibik
Note
2.3
Auteur
Nele Grubelnik (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
10
N° de catalogue
V45878
ISBN (ebook)
9783638432054
ISBN (Livre)
9783640203604
Langue
allemand
mots-clé
Karibik Tourismus Karibik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nele Grubelnik (Auteur), 2005, Ökotourismus in der Karibik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45878
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint