Der Unternehmenserfolg hängt maßgeblich von der erfolgreichen Etablierung einer Marke ab. Doch besonders Produkte und Dienstleistungen von Banken sind sich sehr ähnlich. Für den Endkunden erscheinen sie austauschbar.
Kann auch eine Bank im Marketing auf Alleinstellungsmerkmale setzen? Alina Orlamünder erklärt in ihrer Publikation, dass sich das auch positiv auf die Kundenbeziehungen und den Produktabsatz auswirkt. Doch welche neuen Anforderungen stellen Kunden in Zeiten der Digitalisierung?
Orlamünder zeigt, wie die erfolgreiche Etablierung einer Bankmarke gelingen kann. Sie geht dabei nicht nur auf das veränderte Verhalten der Verbraucher ein, sondern auch auf technische Neuerungen im Banking 4.0. Ihr Buch stellt ein grundlegendes Konzept zur Markenentwicklung und Positionierung im Bankensektor vor.
Aus dem Inhalt:
- Markenmanagement;
- USP;
- Unique Selling Proposition;
- FinTech;
- Industrie 4.0;
- Digitalisierung;
- Geschäftsmodell
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Forschungsfrage und Zielstellung
- Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
- Das Zeitalter des Banking 4.0
- Industrie 4.0 und entsprechende Handlungsfelder
- Digitalisierung und digitale Transformation im Bankensektor
- FinTechs als neue innovative Finanzdienstleister
- Banking 4.0 und neue Handlungsfelder
- Die Chancen disruptiver Geschäftsmodelle im Bankensektor
- Verändertes Kundenverhalten und neue Anforderungen der Bankkunden
- Die Grundlagen des Markenmanagements
- Einordnung des Markenmanagements in den Marketingmanagementprozess
- Die Quintessenz des Begriffs der Marke
- Die wesentlichen Funktionen einer Marke
- Die möglichen Zieldefinitionen einer Marke
- Ein Konzept zur Etablierung einer Bankmarke
- Strategische Prozessschritte zur Etablierung einer Marke
- Operative Prozessschritte zur Etablierung einer Marke und Markencontrolling
- Ein Gesamtüberblick über alle Prozessschritte des Konzeptes
- Die abgeleiteten wesentlichen Grundregeln bei der Markenetablierung
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch "Erfolgreiches Markenmanagement für den Bankensektor" von Alina Orlamünder befasst sich mit der Etablierung von Marken im digitalen Zeitalter des Banking 4.0. Es analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der digitalen Transformation und dem Aufkommen neuer Finanzdienstleister für Banken ergeben. Das Buch verfolgt das Ziel, ein umfassendes Konzept zur Etablierung einer Bankmarke zu entwickeln, das den Besonderheiten des digitalen Bankensektors Rechnung trägt.
- Die Auswirkungen von Industrie 4.0 und Digitalisierung auf den Bankensektor
- Der Einfluss von FinTechs und disruptiven Geschäftsmodellen auf das Bankgeschäft
- Das veränderte Kundenverhalten und die neuen Anforderungen von Bankkunden im digitalen Zeitalter
- Die Grundprinzipien und Funktionen des Markenmanagements im Kontext des Bankensektors
- Ein strategisches und operatives Konzept zur Etablierung einer Bankmarke
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung des Buches vor. Kapitel 2 beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des Banking 4.0 und die Auswirkungen von Industrie 4.0 und Digitalisierung auf den Bankensektor. Es werden FinTechs als neue innovative Finanzdienstleister vorgestellt und das veränderte Kundenverhalten im digitalen Zeitalter analysiert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Grundlagen des Markenmanagements, beschreibt die Quintessenz des Markenbegriffs und erläutert die wesentlichen Funktionen einer Marke.
Kapitel 4 entwickelt ein Konzept zur Etablierung einer Bankmarke. Dieses Konzept umfasst sowohl strategische als auch operative Prozessschritte, die für die erfolgreiche Markenentwicklung im Bankensektor relevant sind. Kapitel 5 leitet aus dem entwickelten Konzept die wesentlichen Grundregeln für die Markenetablierung im Banking 4.0 ab.
Schlüsselwörter
Banking 4.0, Digitalisierung, digitale Transformation, FinTechs, disruptives Geschäftsmodell, Markenmanagement, Markenstrategie, Markenetablierung, Bankkunden, Kundenverhalten, Markenidentität, Markenpositionierung, Markenkommunikation, Markencontrolling.
- Quote paper
- Alina Orlamünder (Author), 2019, Erfolgreiches Markenmanagement für den Bankensektor. Die Grundregeln der Markenetablierung im Banking 4.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458859