Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Piraterie in der Antike

Eine Quelleninterpretation

Titre: Piraterie in der Antike

Essai , 2016 , 7 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Essay beschäftigt sich mit einer Quelleninterpretation zum Thema Piraterie in der Antike auf Basis der Übersetzung von Otto Veh.

Piraten sind heute zwar keine allzu große Bedrohung mehr für die Seefahrt, allerdings war dies in der Antike anders. Mal davon abgesehen, dass die Schiffe in der Antike noch lange nicht so fortschrittlich waren wie sie es heute sind, galten Piraten als eine der größten Bedrohungen die auf See und für die Küstenstädte auftreten konnten. Vor allem im griechisch-römischen Raum lagen viele Städte am Meer, was ihnen eine großräumige Seefahrt ermöglichte, sie aber auch anfällig für Übergriffe von Piraten machte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Quelleninterpretation: Piraterie in der Antike
  • Piraterie als Beruf und ihre Bedeutung in der Antike
  • Die Rolle von Mithridates VI. und seine Verbindung zur Piraterie
  • Die Reaktion des Römischen Reiches auf die Piraterie
  • Die Piraten als politisches Druckmittel
  • Der Seehandel und die Bedeutung der Piraterie für die Wirtschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Quelle „Appian Mithridates 63, 261 - 263“ des griechischen Autors Appian aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. beleuchtet die Problematik der Piraterie im Römischen Reich. Die Quelle verdeutlicht die Bedeutung der Piraterie als Bedrohung für den Seehandel und die Küstenstädte der Provinz Asien.

  • Die Rolle der Piraterie als Bedrohung für den Seehandel
  • Die Verbindung von Mithridates VI. zur Piraterie
  • Die Reaktion des Römischen Reiches auf die Piraterie
  • Die Piraterie als politisches Druckmittel
  • Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Piraterie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Quelle beschreibt die Notlage der Städte in der Provinz Asien, die durch Piratenüberfälle betroffen waren. Appian schildert die Piraten als große, organisierte Gruppen, die sogar Häfen und Küstenstädte angriffen. Er erwähnt auch, dass die Piraten ursprünglich von Mithridates VI. unterstützt wurden und sich im Laufe der Zeit stark vermehrt haben.

Die Quelle hebt die mangelnde Reaktion des Römischen Reiches auf die Piraten hervor. Sulla, der sich in der Nähe der von Piraten überfallenen Städte aufhielt, zog seine Truppen zurück nach Italien, statt die Städte zu unterstützen.

Die Quelle verdeutlicht, dass Mithridates VI. bewusst die Piraterie förderte, um den Seehandel zu unterbinden und so die Wirtschaft in Kleinasien zu schwächen. Mithridates erhoffte sich durch die Piraterie einen Vorteil in seinen Kriegen gegen das Römische Reich.

Appian beschreibt die Piraterie nicht nur als Bedrohung für den Seehandel, sondern auch als lukratives Geschäft, das von verschiedenen Akteuren unterstützt wurde, von lokalen Händlern bis hin zu Königen.

Schlüsselwörter

Piraterie, Appian, Mithridates VI., Römisches Reich, Seehandel, Provinz Asien, Küstenstädte, politisches Druckmittel, Wirtschaft, Handel, Sklavenhandel, Seeverkehr, Krieg, Bündnis.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Piraterie in der Antike
Sous-titre
Eine Quelleninterpretation
Université
University of Wuppertal  (Geschichtswissenschaft)
Cours
Piraterie in der Antike
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
7
N° de catalogue
V458943
ISBN (ebook)
9783668903616
Langue
allemand
mots-clé
Piraterie Antike Quelleninterpretation Essay Piraten Pirat Proseminar Seefahrt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Piraterie in der Antike, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458943
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint