Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Archäologie

Paulinus von Nola und das Apsismosaik der Basilica Nova

Titel: Paulinus von Nola und das Apsismosaik der Basilica Nova

Hausarbeit , 2015 , 14 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Kevin Grossart (Autor:in)

Archäologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Spätantike ist eine Zeit des Wandels und Überganges. Obschon Rom die politische Krise des 3. Jhs. überstanden hatte, waren zu Beginn des vierten und fünften Jahrhunderts Umbruchsprozesse im Gange, die das Reich noch stärker spalten konnten, als dies selbst bei den Unruhen unter den Soldatenkaisern zuvor der Fall gewesen war. Der Siegeszug des Christentums, das 381 nach Christus unter Kaiser Theodosius I de facto zur römischen Staatsreligion wurde und selbst doch erst kürzlich den Status einer Religio Licita besessen hatte, ist dabei eine dieser maßgeblichen Entwicklungen der Spätantike.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1 Einleitung
  • 1.2 Quellenlage
  • 1.3 Forschungsstand
  • 2.1 Paulinus von Nola und der Bau der Basilica Nova
  • 2.2 Der Apsis-Titulus
  • 3. Die Rekonstruktion des Apsismosaiks der Basilica Nova
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Apsismosaik der Basilica Nova, die von Paulinus von Nola in der späten römischen Antike erbaut wurde. Sie analysiert die erhaltenen Quellen, untersucht die historische Bedeutung des Mosaikprojekts und versucht, das Mosaik auf Grundlage der verfügbaren Informationen zu rekonstruieren.

  • Die historische Bedeutung von Paulinus von Nola und seiner Basilica Nova im Kontext des spätantiken Christentums
  • Die Rolle von Kunst und Architektur in der Verbreitung und Vertiefung christlicher Glaubensvorstellungen
  • Die Quellenlage zum Apsismosaik der Basilica Nova und die Herausforderungen bei der Rekonstruktion
  • Die Interpretation und Bedeutung des Apsismosaik-Titulus
  • Eine vergleichende Analyse der verschiedenen Rekonstruktionsversuche des Apsismosaiks

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Werks von Paulinus von Nola dar und erläutert die Bedeutung der Basilica Nova als Ausdruck des christlichen Wandels in der Spätantike. Sie skizziert außerdem die Quellenlage, den Forschungsstand und den Aufbau der Arbeit.
  • Quellenlage: Dieses Kapitel analysiert die verfügbaren Quellenmaterialien zum Apsismosaik, darunter die erhaltenen Mosaikreste, die Beschreibung von Paulinus selbst und weitere relevante Texte.
  • Forschungsstand: Hier werden die wichtigsten Forschungsarbeiten zum Apsismosaik der Basilica Nova, angefangen vom 16. Jahrhundert bis zur jüngsten Vergangenheit, beleuchtet.
  • Paulinus von Nola und der Bau der Basilica Nova: Dieses Kapitel beleuchtet das Leben und Wirken von Paulinus von Nola im Kontext der spätantiken Gesellschaft und untersucht seine Motivationen für den Bau der Basilica Nova.
  • Der Apsis-Titulus: Hier wird der gedichtete Titulus, den Paulinus für das Apsismosaik verfasst hat, analysiert und interpretiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich dem Apsismosaik der Basilica Nova, einem wichtigen Zeugnis der christlichen Kunst im 4. Jahrhundert. Die Schlüsselwörter sind: Paulinus von Nola, Basilica Nova, Apsismosaik, Titulus, Spätantike, Christentum, Rekonstruktion, Kunstgeschichte, Archäologie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Paulinus von Nola und das Apsismosaik der Basilica Nova
Hochschule
Universität Münster
Note
2,3
Autor
Kevin Grossart (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
14
Katalognummer
V458991
ISBN (eBook)
9783668910072
Sprache
Deutsch
Schlagworte
paulinus nola apsismosaik basilica nova
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kevin Grossart (Autor:in), 2015, Paulinus von Nola und das Apsismosaik der Basilica Nova, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458991
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum