1994 wurde die erste Freihandelszone zwischen zwei Industriestaaten und einem Entwicklungsland gegründet: die NAFTA. Die Vertragsparteien Kanada, Mexiko und USA erhofften sich eine stärkere Wettbewerbsposition als Gegengewicht zur aufstrebenden Konkurrenz aus Asien und Europa.
Bereits seit der Etablierung von NAFTA gibt es kontroverse Debatten über ihren Einfluss auf die Wirtschaft in den USA. So machte Donald Trump seine Kritik am Freihandelsabkommen zu einem zentralen Thema seines Wahlkampfes. Das United States-Mexico-Kanada-Agreement von 2018 soll deshalb zu einem faireren Handel führen. Katharina Clören untersucht in ihrer Publikation, inwiefern diese Behauptung stimmt.
Sie untersucht, wie NAFTA die Wirtschaft in den USA beeinflusst hat. Hierfür geht sie auf Indikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung in den USA seit 1994 ein und wendet diese auf das Beispiel der Automobilindustrie an. Auch das neue Freihandelsabkommen USMCA unterzieht Clören einer kritischen Betrachtung.
Aus dem Inhalt:
- Außenhandel;
- inter-industrieller Handel;
- intra-industrieller Handel;
- Bruttoinlandsprodukt;
- CUSFTA;
- Canada-United States Free Trade Agreement
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Freihandelszone als Mittel der wirtschaftlichen Integration
- Einführung in die Theorien des Außenhandels
- Die Theorien des inter-industriellen Handels
- Die Theorien des intra-industriellen Handels
- Handelsschaffende und handelsumlenkende Effekte in Freihandelszonen
- Grundzüge des nordamerikanischen Freihandelsabkommens
- Geschichtlicher Hintergrund und Ziele der Mitgliedsstaaten
- Zentrale Vertragsinhalte
- Der Einfluss NAFTAs auf die US-amerikanische Wirtschaft
- Handelsentwicklung mit den NAFTA Partnern
- Fallbeispiel: Der Automobilsektor unter NAFTA
- Kritische Betrachtung des neuen Freihandelsabkommens USMC
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) auf die US-amerikanische Wirtschaft. Die Analyse erfolgt auf Basis von Theorien des Außenhandels, einer Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung von NAFTA und einer Untersuchung der Auswirkungen des Abkommens auf die US-amerikanische Wirtschaft im Allgemeinen und den Automobilsektor im Besonderen.
- Die Rolle von Freihandelszonen in der internationalen Wirtschaftsintegration
- Theorien des inter- und intra-industriellen Handels
- Die Entwicklung und Ziele von NAFTA
- Die Auswirkungen von NAFTA auf den Handel und die Wirtschaft der USA
- Eine kritische Betrachtung des neuen Freihandelsabkommens USMC
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel gibt eine Einleitung in das Thema NAFTA und die Forschungsfragen der Arbeit.
- Kapitel 2 beleuchtet die Freihandelszone als Instrument der wirtschaftlichen Integration und erläutert die zentralen Vorteile und Herausforderungen dieser Handelsform.
- Kapitel 3 stellt verschiedene Theorien des Außenhandels vor, die für die Analyse von NAFTA relevant sind. Dazu zählen die Theorien des inter- und intra-industriellen Handels sowie die Analyse von handelsschaffenden und handelsumlenkenden Effekten in Freihandelszonen.
- Kapitel 4 befasst sich mit den Grundzügen des nordamerikanischen Freihandelsabkommens, seiner historischen Entwicklung und den Zielen der Mitgliedsstaaten. Auch die zentralen Inhalte des Vertrags werden in diesem Kapitel erläutert.
- Kapitel 5 untersucht den Einfluss von NAFTA auf die US-amerikanische Wirtschaft. Dies beinhaltet eine detaillierte Analyse der Handelsentwicklung zwischen den NAFTA-Partnern sowie ein Fallbeispiel zur Analyse des Automobilsektors unter NAFTA.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) und dessen Auswirkungen auf die US-amerikanische Wirtschaft. Schwerpunkte sind die Theorien des Außenhandels, die Entwicklung und Inhalte von NAFTA, die Analyse des Handels zwischen den NAFTA-Partnern und eine Fallstudie zum Automobilsektor. Die Analyse beinhaltet zudem eine kritische Betrachtung des neuen Freihandelsabkommens USMC.
- Arbeit zitieren
- Katharina Clören (Autor:in), 2019, Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen NAFTA. Welche Auswirkungen hat es auf die Wirtschaft in den USA?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458996