Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Das Adjektiv. Eine Betrachtung des Grammatikunterrichts mit Analyse der Wortartenvermittlung

Vergleich didaktischer Konzepte in Deutschlehrwerken

Title: Das Adjektiv. Eine Betrachtung des Grammatikunterrichts mit Analyse der Wortartenvermittlung

Term Paper , 2018 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Lucia Maea (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden alternative Modelle der Grammatikdidaktik vorgestellt. Besondere Konzentration liegt auf der Grammatikwerkstatt von Wolfgang Menzel, daraufhin wird anhand der Wortart Adjektiv eine Analyse eines herkömmlichen Deutschlehrwerks (Wortstark 3) durchgeführt, um schließlich herauszufinden, wie diese Konzepte in praxisorientierten Aufgaben nach Menzels Konzept aussehen könnten, welche Schwierigkeiten auftreten und worin die Unterschiede der didaktischen Modelle liegen.

Wie in jedem wissenschaftlichen Fachgebiet gibt es verschiedenen Herangehensweisen an einzelne Probleme und Aufgabenstellungen. Nicht anders ist dies im Bereich der Grammatik und ihrer didaktischen Lehre, dem Grammatikunterricht. Ein Teilgebiet des Fachs Deutsch, der oft nicht nur SchülerInnen sondern auch Lehrern Unbehagen bereitet. Konzepte des Grammatikunterrichts in Schulen entfernen sich immer mehr von dem normativen traditionellen Grammatikunterricht und versuchen, situative und praxisnahe Lehrmethoden und Aufgaben umzusetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grammatikunterricht in der Schule
    • Traditioneller Grammatikunterricht
    • Alternativen zum traditionellen Grammatikunterricht
      • Der situative Grammatikunterricht nach Boettcher und Sitta
      • Die Grammatik-Werkstatt nach Wolfgang Menzel
  • Wortartenklassifikation im Grammatikunterricht
  • Das Adjektiv in der Fachdidaktik
    • Das Adjektiv in Wortstark 3
    • Das Adjektiv in Der andere Grammatikunterricht
    • Das Adjektiv in der Grammatik-Werkstatt
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Ansätzen des Grammatikunterrichts und analysiert deren Umsetzung in der Praxis. Insbesondere wird die Grammatik-Werkstatt von Wolfgang Menzel betrachtet und mit dem traditionellen Grammatikunterricht und einem herkömmlichen Deutschlehrwerk (Wortstark 3) verglichen. Ziel ist es, die unterschiedlichen didaktischen Konzepte zu beleuchten, ihre Vor- und Nachteile aufzuzeigen und mögliche Schwierigkeiten in der Anwendung zu identifizieren.

  • Analyse des traditionellen Grammatikunterrichts und seiner Kritikpunkte
  • Vorstellung von alternativen Grammatikdidaktik-Modellen, insbesondere der Grammatik-Werkstatt
  • Vergleichende Betrachtung der Wortart "Adjektiv" in verschiedenen Deutschlehrwerken
  • Entwicklung von praxisorientierten Aufgaben nach dem Konzept der Grammatik-Werkstatt
  • Untersuchung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener didaktischer Modelle

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik und beleuchtet die verschiedenen Herangehensweisen an den Grammatikunterricht. Kapitel 2 befasst sich mit dem traditionellen Grammatikunterricht, dessen Schwächen und Grenzen aufgezeigt werden. Es stellt zudem alternative Modelle wie den situativen Grammatikunterricht nach Boettcher und Sitta und die Grammatik-Werkstatt nach Wolfgang Menzel vor. Kapitel 3 beleuchtet die Wortartenklassifikation im Grammatikunterricht, während Kapitel 4 die didaktische Behandlung des Adjektivs in verschiedenen Lehrwerken untersucht.

Schlüsselwörter

Grammatikunterricht, Grammatikdidaktik, traditioneller Grammatikunterricht, situativer Grammatikunterricht, Grammatik-Werkstatt, Wolfgang Menzel, Wortarten, Adjektiv, Deutschlehrwerke, Wortstark 3, Der andere Grammatikunterricht, didaktische Konzepte, Praxisorientierung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Adjektiv. Eine Betrachtung des Grammatikunterrichts mit Analyse der Wortartenvermittlung
Subtitle
Vergleich didaktischer Konzepte in Deutschlehrwerken
College
Free University of Berlin  (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie)
Course
Sprachstruktur: Grammatik für die Schule
Grade
2,3
Author
Lucia Maea (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V459032
ISBN (eBook)
9783668898752
ISBN (Book)
9783668898769
Language
German
Tags
Adjektiv Wortartenklassifikation Didaktik Grammatik Grammatikunterricht Sprachstruktur Wortarten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lucia Maea (Author), 2018, Das Adjektiv. Eine Betrachtung des Grammatikunterrichts mit Analyse der Wortartenvermittlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459032
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint