Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Die Ganztagsschule. Eine Möglichkeit gegen soziale Ungleichheiten?

Titre: Die Ganztagsschule. Eine Möglichkeit gegen soziale Ungleichheiten?

Dossier / Travail , 2016 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Marc Damrath (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik Ganztagsschule. Sie soll zeigen, inwiefern Ganztagsschulen eine Möglichkeit darstellen, um soziale Ungleichheiten einzugrenzen. Um diese zentrale Fragestellung zu beantworten, ist die Arbeit folgendermaßen gegliedert. Im ersten inhaltlichen Gliederungspunkt werden die sozialen Ungerechtigkeiten im deutschen Bildungssystem dargelegt, als Grundlage für den weiteren Verlauf der Arbeit. Anschließend wird darauf eingegangen, was eine Ganztagsschule ausmacht. Es werden verschiedene Definitionen und die Merkmale dieser Schulform aufgeführt. Im nächsten Gliederungspunkt werden die Wirkungen und Grenzen einer Ganztagsschule dargestellt. Hierfür werden vor allem Studien und Forschungsergebnisse herangezogen. Im letzten inhaltlichen Gliederungspunkt wird die Situation der Ganztagsschulen und ihre Umsetzung in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Abschließend wird ein Fazit gezogen, in welchem die wichtigsten Informationen noch einmal zusammengetragen werden, um die zentrale Fragestellung zu beantworten, ob Ganztagsschulen eine Möglichkeit darstellen, soziale Ungleichheiten einzugrenzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem
  • Was ist eine Ganztagsschule?
  • Wirkungen und Grenzen einer Ganztagsschule
  • Situation in Mecklenburg-Vorpommern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Rolle von Ganztagsschulen in Bezug auf die Reduzierung sozialer Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem. Sie untersucht die Problematik der sozialen Ungleichheit im Bildungssystem und beleuchtet die Funktionsweise von Ganztagsschulen. Des Weiteren werden die Wirkungen und Grenzen von Ganztagsschulen unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse betrachtet. Die Situation in Mecklenburg-Vorpommern dient als Fallstudie für die konkrete Umsetzung von Ganztagsschulen.

  • Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem
  • Definition und Merkmale von Ganztagsschulen
  • Wirkungen und Grenzen von Ganztagsschulen
  • Situation von Ganztagsschulen in Mecklenburg-Vorpommern
  • Potential von Ganztagsschulen zur Reduzierung sozialer Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt die Thematik der Ganztagsschule und deren Rolle bei der Einengung sozialer Ungleichheiten ein. Sie erläutert die Struktur der Arbeit und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema. Der Bezug zur Lehrerausbildung und zur Kinder- und Jugendhilfe wird ebenfalls angesprochen.

Soziale Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem

Dieses Kapitel definiert soziale Ungleichheit im Bildungsbereich und analysiert die Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg. Primäre und sekundäre Disparitäten werden vorgestellt und mit der PISA-Studie 2000 in Verbindung gesetzt. Die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Individuum und Gesellschaft werden erörtert und politische Maßnahmen zur Behebung der Problematik beleuchtet. Die Rolle von Bildung als Schlüssel zur Chancengleichheit und das Potenzial von Ganztagsschulen in diesem Kontext werden hervorgehoben.

Was ist eine Ganztagsschule?

Kapitel 3 definiert die Ganztagsschule anhand der Definition der Kultusministerkonferenz (KMK). Es werden die grundlegenden Merkmale und Anforderungen einer Ganztagsschule erläutert, die für den weiteren Verlauf der Arbeit relevant sind.

Wirkungen und Grenzen einer Ganztagsschule

Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen und Einschränkungen von Ganztagsschulen. Es analysiert wissenschaftliche Studien und Forschungsergebnisse, um die positiven und negativen Aspekte dieser Schulform zu beleuchten. Die verschiedenen Perspektiven auf die Ganztagsschule werden berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Thematik zu zeichnen.

Situation in Mecklenburg-Vorpommern

In diesem Kapitel wird die Umsetzung der Ganztagsschule in Mecklenburg-Vorpommern als Fallbeispiel vorgestellt. Es werden die spezifischen Bedingungen und Herausforderungen in diesem Bundesland betrachtet und die Entwicklung der Ganztagsschulen analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind soziale Ungleichheit, Bildungssystem, Ganztagsschule, Wirkungen, Grenzen, Mecklenburg-Vorpommern, PISA-Studie, Forschungsergebnisse, Studien zur Entwicklung in Ganztagsschulen (StEG), Studien zu Ganztagsschulen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Diese Begriffe bilden den Rahmen für die Analyse der Beziehung zwischen Ganztagsschulen und der Reduzierung sozialer Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Ganztagsschule. Eine Möglichkeit gegen soziale Ungleichheiten?
Université
University of Rostock
Note
2,0
Auteur
Marc Damrath (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
16
N° de catalogue
V459431
ISBN (ebook)
9783668907072
ISBN (Livre)
9783668907089
Langue
allemand
mots-clé
Ganztagsschule Soziale Ungleichheit Pädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marc Damrath (Auteur), 2016, Die Ganztagsschule. Eine Möglichkeit gegen soziale Ungleichheiten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459431
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint