Welches Unternehmen träumt nicht von konkurrenzlosen Märkten? Wenn der eigene Markt enorm umkämpft ist muss es somit das Ziel sein, einen neuen Markt zu erzeugen. Die Umsetzung von Innovationen kann in Form neuer Produkte, neuer Prozesse oder neuer Strukturen erfolgen, mit dem Hintergrund den Unternehmenserfolg auszubauen, in dem neue Kunden sowie Märkte dazugewonnen bzw. eröffnet werden. Eine solche Herangehensweise zur Entwicklung innovativer Marktlösungen bietet hierbei das Blue-Ocean Konzept.
In den letzten Jahren haben die Komplexität von Anforderungen sowie die Veränderungsgeschwindigkeit der betrieblichen Umwelt drastisch zugenommen. Als Ursache für diese rasante Entwicklung ist der zunehmende globale Wettbewerb, steigende Kundenansprüche, qualitativ hochwertigere Produkte bei immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen, Kostendruck sowie die Beschleunigung des technologischen Wandels anzusehen. Der internationale Wettbewerb ist sowohl für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch für große Unternehmen (GU) zu einem beherrschenden wirtschaftlichen Thema geworden.
Um den zukünftigen Unternehmenserfolg sichern zu können, sind Unternehmen gezwungen, diesen und vielen weiteren Veränderungen gerecht zu werden. Die meisten Unternehmen einer Branche messen sich am Benchmark, kopieren Neuerungen und Innovationen, wodurch deren Produktpaletten immer vergleichbarer werden. Eine Differenzierung zum Wettbewerb erfolgt lediglich in Form des Preises oder der Qualität. Dieses Denken in Produkt- bzw. Wettbewerbs-Benchmarks, Funktions- und Kostenvorteilen sowie in Preis-/Leistungsdifferenzierung im Markt ist fundamentaler Bestandteil des Tagesgeschäftes eines Produktmanagers. In einem reifen Markt mit einem internationalen Wettbewerb führt dies allerdings häufig nicht weiter, wodurch ein Unternehmen suizid gefährdet wird und das Tagesgeschäft durch permanente Aktion und Reaktion geprägt ist.
Diese Welt der etablierten Märkte mit eingefahrenen Verhaltensweisen sowie schrumpfenden Gewinnspannen, in der die meisten Unternehmen feststecken, wird als Welt der „Roten Ozeane“ bezeichnet. Zum Entgegenwirken dieser Entwicklung sind Unternehmen gezwungen, Innovationen zu generieren sowie eine Veränderungen des Marktes und der Gesellschaft zu erzielen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zielsetzung
- Methodischer Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Innovation und Invention
- Innovationsmanagement
- Blue Ocean Strategie
- Red Ocean Strategie
- Gegenüberstellung „Blue Ocean“ und „Red Ocean“
- Konstitutive Merkmale des Blue-Ocean Konzept
- Nutzeninnovation
- Prinzipien zur Formulierung und Umsetzung von SEO
- Tools, Formate und Verfahren
- Das Blue-Ocean Konzept in der Praxis
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Blue-Ocean Konzept als Ansatz innovativer Produktentwicklung. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die konstitutiven Merkmale und die praktische Anwendung des Konzepts.
- Innovation und Invention
- Blue Ocean und Red Ocean Strategien
- Nutzeninnovation
- Prinzipien zur Formulierung und Umsetzung von SEO
- Anwendung des Blue-Ocean Konzept in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit sowie den methodischen Aufbau dar.
- Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die Konzepte von Innovation und Invention sowie Innovationsmanagement. Es erklärt die Blue Ocean und Red Ocean Strategien und verdeutlicht die Unterschiede zwischen beiden Ansätzen.
- Konstitutive Merkmale des Blue-Ocean Konzept: Dieses Kapitel beschreibt die Nutzeninnovation als Kernmerkmal des Blue-Ocean Konzept und stellt die Prinzipien zur Formulierung und Umsetzung von SEO vor. Es behandelt auch die relevanten Tools, Formate und Verfahren, die für die praktische Anwendung des Konzepts relevant sind.
- Das Blue-Ocean Konzept in der Praxis: Dieses Kapitel zeigt exemplarisch die Anwendung des Blue-Ocean Konzepts in realen Unternehmenssituationen auf.
Schlüsselwörter
Innovation, Produktentwicklung, Blue-Ocean Strategie, Red-Ocean Strategie, Nutzeninnovation, SEO (Strategie zur Eroberung blauer Ozeane), Tools, Formate, Verfahren.
- Citar trabajo
- Jonas Malutzki (Autor), 2018, Das Blue-Ocean Konzept als Ansatz innovativer Produktentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459463