Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Warum verkauft sich faire Mode schlechter? Der Einfluss ethischer Produktinformationen auf das Kaufverhalten

Título: Warum verkauft sich faire Mode schlechter? Der Einfluss ethischer Produktinformationen auf das Kaufverhalten

Libro Especializado , 2019 , 65 Páginas

Autor:in: Felix Kompenhans (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Modeindustrie stellt heutzutage in kürzester Zeit kostengünstige Massenartikel her. Das funktioniert nur auf Kosten der Umwelt sowie der Produktionsbedingungen. Die Folgen sind Übernutzung der natürlichen Ressourcen, Niedriglöhne und Ausbeutung der Angestellten in Entwicklungsländern.

Wie Felix Kompenhans verdeutlicht, nimmt ethische Kleidung in der Modebranche noch immer nur eine Marktnische ein. Dabei gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um sich als Käufer über die Produktionsbedingungen eines Kleidungsstücks zu informieren.

Welchen Stellenwert nehmen ethische Produktinformationen im Rahmen der Kaufentscheidung ein? Welche weiteren Einflussfaktoren sind von Bedeutung? Kompenhans erklärt, warum so wenige Menschen ethische Kleidung kaufen und wie man die größten Hindernisse aus dem Weg räumen kann.

Aus dem Inhalt:
- Consumer Social Responsibility;
- Corporate Social Responsibility;
- Fairtrade;
- Fair Wear Foundation;
- World Fair Trade Organization;
- Textilindustrie

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Definitorische Grundlagen
    • Begriffsbestimmung ethischer Produktinformationen
    • Informationsökonomische Eigenschaftstypologie
    • Die Rolle der Bereitstellung ethischer Produktinformationen
  • Das Total Ethical Fashion Quality Model
  • Umfang und Auswirkungen ethischer Produktinformationen auf die Kaufentscheidung
    • Label und Prüfzeichen als Träger der Information
    • Klassifizierung und Charakteristika der Informationen
    • Gegenüberstellung von positiv und negativ wahrgenommenen Informationen
  • Implikationen für Händler und Hersteller
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie befasst sich mit dem Einfluss von ethischen Produktinformationen auf das Kaufverhalten im Bereich fairer Mode. Sie analysiert die Rolle und Bedeutung dieser Informationen für die Kaufentscheidung und untersucht die Implikationen für Händler und Hersteller. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die Akzeptanz und den Einfluss von ethischen Produktinformationen auf die Kaufentscheidung beeinflussen.

  • Definition und Abgrenzung ethischer Produktinformationen
  • Informationsökonomische Analyse der Bereitstellung ethischer Produktinformationen
  • Das Total Ethical Fashion Quality Model (TEFQM) als Rahmenmodell für die Analyse
  • Empirische Untersuchung des Einflusses ethischer Produktinformationen auf die Kaufentscheidung
  • Implikationen für Händler und Hersteller zur Optimierung der Kommunikation von ethischen Produktinformationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemstellung: Das Kapitel stellt die Forschungsfrage und das zentrale Problem der Studie dar: Warum verkaufen sich fair produzierte Produkte schlechter als konventionelle Produkte? Es wird die Bedeutung von ethischen Produktinformationen für die Kaufentscheidung beleuchtet und die Relevanz der Thematik im Kontext der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Konsumformen aufgezeigt.
  • Definitorische Grundlagen: In diesem Kapitel wird der Begriff der ethischen Produktinformationen definiert und in den Kontext der Informationsökonomie eingebettet. Es werden die verschiedenen Dimensionen von ethischen Produktinformationen analysiert und ihre Bedeutung für die Kaufentscheidung erörtert.
  • Das Total Ethical Fashion Quality Model (TEFQM): Dieses Kapitel stellt das TEFQM als ein Rahmenmodell für die Analyse der Auswirkungen ethischer Produktinformationen auf die Kaufentscheidung vor. Es werden die wichtigsten Dimensionen des Modells dargestellt und ihre Relevanz für die Untersuchung der Kaufentscheidung im Kontext von fairer Mode erläutert.
  • Umfang und Auswirkungen ethischer Produktinformationen auf die Kaufentscheidung: Dieses Kapitel widmet sich der empirischen Untersuchung des Einflusses ethischer Produktinformationen auf die Kaufentscheidung. Es werden die verschiedenen Arten von ethischen Informationen und ihre Bedeutung für die Kaufentscheidung analysiert. Zudem wird die Rolle von Label und Prüfzeichen als Träger der Information untersucht.

Schlüsselwörter

Ethische Produktinformationen, fairer Handel, Nachhaltigkeit, Kaufverhalten, Konsument, Mode, TEFQM, Label, Prüfzeichen, Informationsökonomie, Produktqualität, Wertschöpfungskette.

Final del extracto de 65 páginas  - subir

Detalles

Título
Warum verkauft sich faire Mode schlechter? Der Einfluss ethischer Produktinformationen auf das Kaufverhalten
Autor
Felix Kompenhans (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
65
No. de catálogo
V459595
ISBN (Ebook)
9783960955986
ISBN (Libro)
9783960955993
Idioma
Alemán
Etiqueta
Consumer Social Responsibility Corporate Social Responsibility Fairtrade Fair Wear Foundation World Fair Trade Organization Textilindustrie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Kompenhans (Autor), 2019, Warum verkauft sich faire Mode schlechter? Der Einfluss ethischer Produktinformationen auf das Kaufverhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459595
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  65  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint