Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de género

Die Ehe für alle. Ist Deutschland fortschrittlicher in der Gleichbehandlung homosexueller Partnerschaften als andere europäische Länder?

Título: Die Ehe für alle. Ist Deutschland fortschrittlicher in der Gleichbehandlung homosexueller Partnerschaften als andere europäische Länder?

Trabajo de Seminario , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jana Täuber (Autor)

Estudios de género
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im vergangenen Jahr wurde die Ehe für alle in Deutschland eingeführt und legitimiert seitdem auch gleichgeschlechtliche Paare zur rechtmäßigen Eheschließung. Zahlreiche Bewegungen, Proteste, Petitionen, Bundestagsdebatten und Gesetzesentwürfe führten endlich zu dieser Gesetzesänderung. Wie schneidet Deutschland jedoch im europäischen Vergleich im Bereich der ehelichen Gleichbehandlung Homosexueller ab?

Um diese Frage zu beantworten wird zunächst ein kurzer geschichtlicher Rückblick über die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexualität in Deutschland gegeben. Es folgt die Darstellung der aktuell geltenden Gesetzeslage der Ehe für alle und eine Auflistung von Hürden, die die Implementierung der gleichgeschlechtlichen Ehe erschwert und deutlich verzögert haben.

Der anschließende europäische Vergleich beinhaltet eine Übersicht über die aktuelle Gesetzeslage anderer Länder und deren gesellschaftliche Akzeptanz hinsichtlich der Ehe für alle und einem gleichwertigen Adoptionsrecht. Als Vergleichsobjekte im europäischen Vergleich dienen Frankreich, Schweden und Tschetschenien.

Des Weiteren werden die Abgeordnetenstimmen für und gegen den Gesetzesentwurf "Ehe für alle" ausgewertet. Bundestagsabgeordnete repräsentieren das Volk und sind insofern auch als Faktor der gesellschaftlichen Akzeptanz anzusehen. In einer abschließenden Diskussion werden die Ergebnisse des europäischen Vergleichs reflektiert und interpretiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Reform der Ehe für alle
    • Akzeptanz von Homosexuellen im geschichtlichen Rückblick
    • Das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts
    • Hürden der Gesetzesänderung
  • Gesetzeslage und gesellschaftliche Akzeptanz im europäischen Vergleich
    • Vergleichsländer
    • Auswertung
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Einführung der Ehe für alle in Deutschland und deren gesellschaftlicher Akzeptanz im europäischen Vergleich. Sie untersucht die historische Entwicklung der Akzeptanz von Homosexuellen in Deutschland, die Gesetzesreform der Ehe für alle und die Hürden, die diese Reform erschwert haben. Darüber hinaus vergleicht die Arbeit die Gesetzeslage und gesellschaftliche Akzeptanz in verschiedenen europäischen Ländern und analysiert die Abgeordnetenstimmen für und gegen den Gesetzesentwurf in Deutschland.

  • Die historische Entwicklung der Akzeptanz von Homosexuellen in Deutschland
  • Die Einführung der Ehe für alle in Deutschland
  • Die Hürden, die die Reform der Ehe für alle erschwert haben
  • Die Gesetzeslage und gesellschaftliche Akzeptanz in verschiedenen europäischen Ländern
  • Die Analyse der Abgeordnetenstimmen für und gegen den Gesetzesentwurf in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz der Ehe für alle in Deutschland und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die Reform der Ehe für alle in Deutschland, beginnend mit einem Rückblick auf die Akzeptanz von Homosexuellen in der deutschen Geschichte. Es werden die wichtigsten Gesetzesänderungen und die damit verbundenen Hürden dargestellt. Kapitel 3 vergleicht die Gesetzeslage und gesellschaftliche Akzeptanz in verschiedenen europäischen Ländern mit Deutschland. Die Ergebnisse des europäischen Vergleichs werden in Kapitel 4 diskutiert und interpretiert.

Schlüsselwörter

Ehe für alle, Gleichgeschlechtliche Ehe, Homosexualität, gesellschaftliche Akzeptanz, europäischer Vergleich, Gesetzeslage, Deutschland, Frankreich, Schweden, Tschetschenien, Abgeordnetenstimmen, Diskriminierung, Gleichberechtigung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ehe für alle. Ist Deutschland fortschrittlicher in der Gleichbehandlung homosexueller Partnerschaften als andere europäische Länder?
Universidad
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Calificación
1,3
Autor
Jana Täuber (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V459706
ISBN (Ebook)
9783668931923
ISBN (Libro)
9783668931930
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ehe für Alle Gleichgeschlechtliche Ehe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Täuber (Autor), 2018, Die Ehe für alle. Ist Deutschland fortschrittlicher in der Gleichbehandlung homosexueller Partnerschaften als andere europäische Länder?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459706
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint