Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit public / Autres

Öffentlich-rechtliche Verträge im öffentlichen Bereich. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten

Titre: Öffentlich-rechtliche Verträge im öffentlichen Bereich. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten

Dossier / Travail , 2019 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Silvio Gräning (Auteur)

Droit - Droit public / Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit soll der Verwaltungsvertrag vom privatrechtlichen Vertrag abgegrenzt werden.

Verwaltungsverträge stellen, neben dem Verwaltungsakt, die zweitwichtigste Handlungsform staatlicher Organe dar, weshalb zunächst eine kurze Definition dieser Vertragsart erfolgt.

Weiterhin sollen danach die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu privatrechtlichen Verträgen herausgearbeitet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Vertrag
    • Öffentlichrechtlichkeit
  • Vertragsarten im Verwaltungsrecht
    • Koordinationsrechtliche Verträge
    • Subordinationsrechtliche Verträge
      • Vergleichsvertrag § 55 VwVfG
      • Austauschvertrag § 56 VwVfG
  • Besonderheiten und Unterschiede zu privatrechtlichen Verträgen
  • Gemeinsamkeiten mit privatrechtlichen Verträgen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Natur und den Besonderheiten des öffentlich-rechtlichen Vertrags im deutschen Verwaltungsrecht. Sie untersucht die historische Entwicklung des Vertragsbegriffs im Kontext der öffentlichen Verwaltung, analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit privatrechtlichen Verträgen und beleuchtet die verschiedenen Arten von Verwaltungsverträgen im Kontext der §§ 54 ff. VwVfG.

  • Die historische Entwicklung des Verwaltungsvertrags im deutschen Recht
  • Abgrenzung des Verwaltungsvertrags von anderen Rechtsakten wie Verwaltungsakt und einseitigem Rechtsgeschäft
  • Besonderheiten und Unterschiede von Verwaltungsverträgen zu privatrechtlichen Verträgen
  • Die verschiedenen Arten von Verwaltungsverträgen, insbesondere Koordinationsrechtliche und Subordinationsrechtliche Verträge
  • Die Bedeutung von öffentlich-rechtlichen Verträgen im modernen Verwaltungshandeln

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Verwaltungsvertrag als eine zentrale Handlungsform des Staates vor und beleuchtet die historische Debatte um seine Zulässigkeit. Sie betont die Bedeutung des Verwaltungsvertrags für ein modernes Verwaltungshandeln, das dem Bürger nicht nur als untergeordneter gegenübertritt, sondern ihm auch eine Ebenbürtigkeit zuerkennt.

Begriffsklärung

Dieses Kapitel definiert den Begriff des öffentlich-rechtlichen Vertrags und setzt ihn in Bezug zu den allgemeinen Vertragsbegriffen des Privatrechts. Es geht dabei um die Frage, wann ein Vertrag dem Bereich des öffentlichen Rechts zuzuordnen ist und wie er sich von anderen Rechtsakten wie dem Verwaltungsakt abgrenzt.

Vertragsarten im Verwaltungsrecht

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Arten von Verwaltungsverträgen, insbesondere die koordinationsrechtlichen und die subordinationsrechtlichen Verträge. Es geht dabei um die spezifischen Regelungen des § 54 VwVfG und die verschiedenen Formen von Subordinationsverträgen wie den Vergleichsvertrag (§ 55 VwVfG) und den Austauschvertrag (§ 56 VwVfG).

Schlüsselwörter

Öffentlich-rechtlicher Vertrag, Verwaltungsvertrag, Verwaltungsrecht, §§ 54 ff. VwVfG, Koordinationsrechtliche Verträge, Subordinationsrechtliche Verträge, Vergleichsvertrag, Austauschvertrag, Rechtsverhältnis, Behörde, Vertragsparteien, privatrechtliche Verträge, historische Entwicklung, Abgrenzung, Differenzierung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Öffentlich-rechtliche Verträge im öffentlichen Bereich. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten
Université
University of Applied Sciences Stuttgart
Note
2,0
Auteur
Silvio Gräning (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
16
N° de catalogue
V459807
ISBN (ebook)
9783668905511
ISBN (Livre)
9783668905528
Langue
allemand
mots-clé
Vertragsgestaltung Verwaltungsvertrag öffentlich-rechtlicher Vertrag öffentliches Recht Subordinationsverträge Kooperationsverträge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Silvio Gräning (Auteur), 2019, Öffentlich-rechtliche Verträge im öffentlichen Bereich. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459807
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint