Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers

International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems

Titre: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 14 Pages , Note: 2,8

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences infirmières - Gestion des soins infirmiers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit Kapitel wird der geschichtliche Hintergrund sowie die Einsatzgebiete des ICD näher erläutert.

Die Anfänge des Ordnungssystems beschränken sich auf die 1850er Jahre. Entwickelt wurde es im Rahmen des Ersten statischen Kongresses in Brüssel. Ziel des Treffens war eine internationale Nomenklatur der Todesursachen zu definieren und zu benennen. Einige Zeit später wurde auf dem zweiten Kongress eine weitere Auflistung vorgelegt. Als Kompromiss aus beiden unterschiedlichen Verzeichnissen wurde ein einheitliches Verzeichnis mit 139 Krankheitsgruppen beschlossen und 1864 herausgegeben. Eingeteilt wurden die Krankheiten nach Lokalisation.

In den darauffolgenden Jahren wurden fortlaufende Optimierungen des Systems vorgenommen. Aus diesen ging schließlich die ICD-1-Klassifikation hervor, die im Jahre 1893 vom International Institute of Statistics angenommen wurde. Als die Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufen wurde, übernahm diese die Verantwortung für die Validität des Verzeichnisses. Durch die 6. Revision wurde die ICD-6 der WHO entwickelt. Ab diesem Zeitpunkt an wird das Ordnungssystem unter der Leitung der WHO revidiert und ergänzt. Die derzeit neueste Fassung wird als ICD-10 bezeichnet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zusammenfassung der geschichtlichen Hintergründe
    • Einsatzgebiete
  • Methodik
  • Aufbau
    • Aufbau und Struktur
  • Fallbeispiel
  • Diskussion
    • Stärken und Schwächen
    • Nutzen/Relevanz
    • Probleme
    • Eigentum
    • Weiterentwicklung
    • Verbreitung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD). Sie bietet einen umfassenden Überblick über die geschichtlichen Hintergründe, Einsatzgebiete und den Aufbau des ICD-Systems. Darüber hinaus werden die Stärken und Schwächen sowie die Relevanz und Weiterentwicklung des Systems diskutiert.

  • Entwicklung und Historie des ICD
  • Anwendungen und Einsatzgebiete des ICD in der Praxis
  • Struktur und Aufbau des ICD-Systems
  • Bewertung der Stärken und Schwächen des ICD
  • Relevanz und Bedeutung des ICD für die Gesundheitsversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den geschichtlichen Hintergrund des ICD sowie die Einsatzgebiete des Systems vor. Die Kapitel über Methodik und Aufbau beschreiben die Vorgehensweise und Struktur des ICD-Systems. Das Kapitel "Fallbeispiel" illustriert die Anwendung des ICD in einem konkreten Szenario. Die Diskussion befasst sich mit den Stärken und Schwächen des ICD-Systems, beleuchtet seine Relevanz und geht auf Probleme, Eigentumsfragen, die Weiterentwicklung und die Verbreitung des Systems ein.

Schlüsselwörter

Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten, ICD, Gesundheitssystem, Diagnosen, Kodierung, Todesursachen, Krankheitsraten, Abrechnung, Diagnosis Related Groups, Gesundheitsversorgung, Pflegewissenschaft.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems
Université
UMIT The Health & Life Sciences University
Note
2,8
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
14
N° de catalogue
V459829
ISBN (ebook)
9783668904194
ISBN (Livre)
9783668904200
Langue
allemand
mots-clé
international statistical classification diseases related health problems
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459829
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint