Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Shopping Enjoyment. Determinanten des Kundenverhaltens im Facheinzelhandel

Titre: Shopping Enjoyment. Determinanten des Kundenverhaltens im Facheinzelhandel

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch die Globalisierung haben sich die Auswahlmöglichkeiten für Kunden enorm erweitert, da sie nun Zugang zu Geschäften auf der ganzen Welt haben. Jedoch führen diese Möglichkeiten auch zu Stress, da der Kunde sich zwischen vielen verschiedenen Angeboten entscheiden muss. Für Unternehmen stellt sich damit die Frage, wie sie sich im Geschäfts- und Markendschungel von der Masse abheben können. In dieser Arbeit wird daher erläutert, welche Methoden Handelshäuser einsetzen um das Einkaufserlebnis der Kunden einzigartig zu gestalten.

Zunächst werden dazu die theoretischen Grundlagen des Shopping Enjoyments erläutert. Anschließend wird anhand von drei Beispielen gezeigt, wie Marketingmanager von Handelshäusern versuchen, ihren Kunden eine angenehme Einkaufsatmosphäre zu schaffen um sie zum Einkauf zu animieren. Die erarbeiteten Grundlagen werden schließlich auf ein Praxisbeispiel übertragen. Es folgt eine Unternehmensvorstellung von Abercrombie & Fitch inklusive einer Präsentation ihres Geschäftskonzeptes.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen des Shopping Enjoyments
    • 2.1. Begriffsbestimmung
    • 2.2. Ansatzpunkte zur Erhöhung des Shopping Enjoyments
  • 3. Determinanten des Kundenverhaltens
    • 3.1. Auswahl des Verkaufspersonals
    • 3.2. Musikauswahl
    • 3.3. Beleuchtung
  • 4. Anwendung im Facheinzelhandel am Beispiel von Abercrombie & Fitch Co.
    • 4.1. Unternehmenspräsentation
    • 4.2. Vorstellung des Geschäftskonzeptes und Wirkung auf Kunden
  • 5. Fazit
    • 5.1. Zielerreichung
    • 5.2. Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss des Shopping Enjoyments auf das Kundenverhalten im Facheinzelhandel. Sie analysiert die Determinanten des Shopping Enjoyments und untersucht, wie diese Faktoren die Kaufentscheidungen von Kunden beeinflussen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf das Beispiel von Abercrombie & Fitch Co., einem Unternehmen, das durch sein spezifisches Geschäftskonzept und seine Markenstrategie ein hohes Maß an Shopping Enjoyment für seine Kunden schaffen möchte.

  • Die Bedeutung des Shopping Enjoyments für den Einzelhandel
  • Determinanten des Shopping Enjoyments
  • Der Einfluss von atmosphärischen Faktoren auf das Kundenverhalten
  • Das Geschäftskonzept von Abercrombie & Fitch Co.
  • Die Wirkung des Shopping Enjoyments auf die Kaufentscheidung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Shopping Enjoyments im Facheinzelhandel ein und definiert die Problemstellung der Arbeit. Sie erläutert die Zielsetzung und den Gang der Arbeit, der sich auf die theoretischen Grundlagen des Shopping Enjoyments, die Determinanten des Kundenverhaltens und die Anwendung im Facheinzelhandel konzentriert.

Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Shopping Enjoyments. Es definiert den Begriff und erläutert die verschiedenen Ansatzpunkte, die zur Steigerung des Shopping Enjoyments beitragen können.

Kapitel 3 untersucht die Determinanten des Kundenverhaltens im Facheinzelhandel. Es analysiert den Einfluss von Faktoren wie der Auswahl des Verkaufspersonals, der Musikauswahl und der Beleuchtung auf das Shopping Enjoyment.

Kapitel 4 wendet die theoretischen Erkenntnisse auf das Beispiel von Abercrombie & Fitch Co. an. Es präsentiert das Unternehmen und sein Geschäftskonzept, das darauf ausgerichtet ist, den Kunden ein hohes Maß an Shopping Enjoyment zu bieten.

Schlüsselwörter

Shopping Enjoyment, Kundenverhalten, Facheinzelhandel, Determinanten, Atmosphärische Faktoren, Verkaufspersonal, Musikauswahl, Beleuchtung, Abercrombie & Fitch Co., Geschäftskonzept, Markenstrategie, Kaufentscheidung.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Shopping Enjoyment. Determinanten des Kundenverhaltens im Facheinzelhandel
Université
University of applied sciences, Düsseldorf
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
19
N° de catalogue
V459896
ISBN (ebook)
9783668904484
ISBN (Livre)
9783668904491
Langue
allemand
mots-clé
Shopping Kundenverhalten Einzelhandel Musik Beleuchtung Kundenbeeinflussung Abercrombie & Fitch Personal
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2014, Shopping Enjoyment. Determinanten des Kundenverhaltens im Facheinzelhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459896
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint