Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Körperbilder und Sport in der modernen Gesellschaft. Sport als gesellschaftspolitisches Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Título: Körperbilder und Sport in der modernen Gesellschaft. Sport als gesellschaftspolitisches Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Libro Especializado , 2019 , 60 Páginas

Autor:in: Kati Hafemann (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Körper spielt in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle. Zwar nimmt die körperliche Beanspruchung im Beruf immer weiter ab, doch auch in Bürojobs sind eine hohe Belastbarkeit sowie Flexibilität gefragt. Die sozialen Medien bieten darüber hinaus eine Plattform für die schnelle Verbreitung von neuen Idealen.

Die Gesellschaft erschafft so die Erwartung eines leistungsstarken, immer einsatzbereiten Körpers. In der Realität gibt es gerade in Deutschland allerdings viele übergewichtige und krankheitsanfällige Menschen. Kati Hafemann zeigt in ihrer Publikation, wie dieser gesellschaftliche Widerspruch mit der marktwirtschaftlichen Entwicklung zusammenhängt.

Die Konstitution eines Menschen hängt maßgeblich von seiner sozialen Situation ab. Wie kann die Soziale Arbeit hier aktiv werden? Hafemann beantwortet diese Frage vermeintlich simpel: mit Sport. Sie erklärt, wie Sport sich positiv auf den Körper auswirkt und wie die Soziale Arbeit ihn fördern kann.

Aus dem Inhalt:
- Soziologie;
- Körperdiskurs;
- Sportgeschichte;
- Bewegung;
- Körpertheorie;
- Kultur

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Folgen und Konsequenzen der Modernen Gesellschaft.
    • Fragestellung und Sozialarbeitsbezug
    • Aufbau der Arbeit
    • Verwendete Begrifflichkeiten
  • Das Zusammenspiel von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Die Wirtschaft und die Politik
    • Folgen der neoliberalen Entwicklung
  • Der Körper als kleinste Einheit der Gesellschaft
    • Theoretisch-begriffliche Einordnung des „Körpers“
    • Die Bedeutung des Körpers für die Soziologie
    • Körpertheorien
  • Sport
    • Sportgeschichte
    • Bedeutung und Funktionen des Sports in der Gesellschaft und für die Gesellschaft
    • Wirkungen des Sports auf den Körper
  • Die Wechselbeziehungen von Körper und Sport, der analytisch - integrative Rahmen
    • Verkörperte Strukturen des Sports
    • Körperdiskurse des Sports
    • Leibliches Wahrnehmen im Sport
    • Verkörpertes Handeln im Sport
  • Sport und Soziale Arbeit
    • Gegenstand und Aufgaben der Sozialen Arbeit
    • Sport als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der modernen Gesellschaft auf Körperbilder und Sport. Sie analysiert, wie die Entwicklungen in der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft den Körper und das Sporttreiben beeinflussen und welche Rolle die Soziale Arbeit in diesem Kontext spielt.

  • Die Folgen der modernen Gesellschaft, insbesondere die Auswirkungen der neoliberalen Entwicklung, auf die Arbeitswelt und den Menschen
  • Die Bedeutung des Körpers für die Soziologie und die verschiedenen Körpertheorien
  • Die Rolle des Sports in der Gesellschaft und seine Wirkungen auf den Körper
  • Die Wechselbeziehungen zwischen Körper und Sport, betrachtet aus verschiedenen Perspektiven, wie z. B. verkörperte Strukturen und Körperdiskurse
  • Sport als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit und dessen Bedeutung in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Folgen und Konsequenzen der modernen Gesellschaft, insbesondere die Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Es analysiert die erhöhten Anforderungen an Arbeitnehmer und die damit verbundenen psychischen Belastungen. Das zweite Kapitel widmet sich dem Zusammenspiel von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft und beleuchtet die Folgen der neoliberalen Entwicklung. Der dritte Abschnitt betrachtet den Körper als kleinste Einheit der Gesellschaft und geht auf verschiedene Körpertheorien ein. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Geschichte, Bedeutung und Funktionen des Sports in der Gesellschaft sowie seinen Wirkungen auf den Körper. Das fünfte Kapitel untersucht die Wechselbeziehungen von Körper und Sport, indem es verkörperte Strukturen, Körperdiskurse und leibliches Wahrnehmen im Sport betrachtet. Das sechste Kapitel thematisiert den Sport als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit und dessen Bedeutung in der modernen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie moderne Gesellschaft, Körperbilder, Sport, Soziale Arbeit, Neoliberalismus, Körpertheorien, verkörperte Strukturen, Körperdiskurse und leibliches Wahrnehmen.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Körperbilder und Sport in der modernen Gesellschaft. Sport als gesellschaftspolitisches Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
Autor
Kati Hafemann (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
60
No. de catálogo
V459916
ISBN (Ebook)
9783956879777
ISBN (Libro)
9783956879784
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sport Neoliberalismus Bourdieu Foucault Elias Soziale Arbeit Soziologie Körperdiskurs Sportgeschichte Bewegung Körpertheorie Kultur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kati Hafemann (Autor), 2019, Körperbilder und Sport in der modernen Gesellschaft. Sport als gesellschaftspolitisches Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459916
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint