Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Lieferantenbewertung am Beispiel eines Automobilherstellers unter Berücksichtigung des Scoring Modells

Title: Lieferantenbewertung am Beispiel eines Automobilherstellers unter Berücksichtigung des Scoring Modells

Seminar Paper , 2016 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Matthias Schmidt (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht einerseits darin, einen ganzheitlichen Überblick über die Grundlagen der Lieferantenbewertung aufzuzeigen, andererseits liegt das Hauptaugenmerk auf der Frage: Wie muss eine Lieferantenbewertung bzw. das Bewertungssystem konzipiert sein, um das Lieferantenmanagement bestmöglich zu unterstützen? Unter Berücksichtigung des Instruments Scoring Modell (SM) wird eine Lieferantenbewertung im Bereich der Verkehrs- und Logistikdienstleistungen erstellt, durchgeführt sowie die Ergebnisse analysiert und bewertet.

Im Verlauf dieser Arbeit soll sowohl der Begriff der Lieferantenbewertung als auch das Lieferantenmanagement, worunter die Lieferantenbewertung einzuordnen ist, genauer beschrieben und erläutert werden. In Kapitel 2 wird demnach auf diese und weitere Begrifflichkeiten, die im Bereich der Lieferantenbewertung angesiedelt sind und die Grundlagen dieser Arbeit bilden, näher eingegangen. Um den Überblick der Grundlagen abzurunden, werden neben den Zielen der Lieferantenbewertung auch das Instrument SM, dessen Anforderungen und der Ablauf bzw. die Durchführung vorgestellt. Anschließend wird in Kapitel 3 die Erstellung und der Einsatz des Scoring Modells an Beispiel eines Automobilherstellers aufgezeigt. Ausgehend von der Kriterienauswahl über die Kriteriengewichtung, die Durchführung und Bewertung sowie die abschließende Auswertung der Ergebnisse, wird die Realisierung des Modells erarbeitet. Ein abschließendes Fazit fasst die Ausführungen zusammen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen der Lieferantenbewertung
    • 2.1 Einordnung der Lieferantenbewertung
    • 2.2 Lieferantenbewertung
    • 2.3 Ziel der Lieferantenbewertung
  • 3. Scoring Modell
    • 3.1 Einführung der Scoring Modells
    • 3.2 Anforderungen an das Scoring Modell
    • 3.3 Vorgehensweise des Scoring Modells
    • 3.4 Vor- und Nachteile des Scoring Modells
  • 4. Realisierung des Scoring Modells am Beispiel eines Automobilherstellers
    • 4.1 Verkehrs- und Logistikdienstleistungen
    • 4.2 Ausgangssituation
    • 4.3 Realisierung des Modells
      • 4.3.1 Auswahl der Kriterien
      • 4.3.2 Kriteriengewichtung und Bewertung
      • 4.3.3 Auswertung der Ergebnisse
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Bedeutung der Lieferantenbewertung im Kontext der Optimierung der Supply Chain und widmet sich insbesondere dem Scoring Modell als Instrument zur Unterstützung des Lieferantenmanagements. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Lieferantenbewertung zu geben und zu analysieren, wie ein Bewertungssystem effizient gestaltet werden kann, um die Auswahl und Zusammenarbeit mit Lieferanten zu optimieren.

  • Bedeutung der Lieferantenbewertung für die Supply Chain-Optimierung
  • Das Scoring Modell als Instrument des Lieferantenmanagements
  • Anforderungen an ein effizientes Bewertungssystem
  • Realisierung eines Scoring Modells am Beispiel eines Automobilherstellers
  • Bewertung und Interpretation der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen der Lieferantenbewertung, indem es die Einordnung des Themas, die Definition der Lieferantenbewertung und deren Zielsetzung darlegt. Kapitel 3 konzentriert sich auf das Scoring Modell und beleuchtet dessen Einführung, die Anforderungen an das Modell, die Vorgehensweise und Vor- und Nachteile. Kapitel 4 widmet sich der konkreten Realisierung des Scoring Modells am Beispiel eines Automobilherstellers, wobei die Auswahl der Kriterien, deren Gewichtung und Bewertung sowie die Auswertung der Ergebnisse im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Lieferantenbewertung, Scoring Modell, Supply Chain Management, Beschaffung, Logistik, Automobilindustrie, Kriteriengewichtung, Bewertungssystem, Optimierung, Wettbewerbsvorteil.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Lieferantenbewertung am Beispiel eines Automobilherstellers unter Berücksichtigung des Scoring Modells
College
FOM Duisburg
Grade
1,3
Author
Matthias Schmidt (Author)
Publication Year
2016
Pages
27
Catalog Number
V459993
ISBN (eBook)
9783668914636
ISBN (Book)
9783668914643
Language
German
Tags
Global Sourcing Beschaffung Lieferantenbewertung Scoring Modell Automobilhersteller
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Schmidt (Author), 2016, Lieferantenbewertung am Beispiel eines Automobilherstellers unter Berücksichtigung des Scoring Modells, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459993
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint