Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Integration von Social Media Aktivitäten im Rahmen der Kommunikationspolitik am Beispiel der Starbucks Corporation

Titre: Integration von Social Media Aktivitäten im Rahmen der Kommunikationspolitik am Beispiel der Starbucks Corporation

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Matthias Schmidt (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht einerseits darin, einen ganzheitlichen Überblick über die Grundlagen des Social Media Marketings (SMM) aufzuzeigen, andererseits liegt das Hauptaugenmerk auf der Frage: Wie werden SM Aktivitäten bestmöglich in die Kommunikationsstrategie eines Unternehmens integriert? Ferner werden an praktischen Beispielen eine erfolgreiche Integration der SM Aktivitäten einer nicht erfolgreichen Integration gegenübergestellt, analysiert sowie die daraus resultierenden Erkenntnisse bewertet.

Im Verlauf dieser Arbeit wird sowohl der Begriff des Marketing-Mix, der Kommunikationspolitik als auch der Kommunikationsstrategie genauer beschrieben und erläutert. In Kapitel 2 wird auf diese und weitere Begrifflichkeiten, die im Bereich des SMM angesiedelt sind und die Grundlagen dieser Arbeit bilden, näher eingegangen. Um den Überblick der Grundlagen abzurunden, werden neben der Einordnung und Definition von SMM außerdem dessen Instrumente und die SM Strategie beleuchtet. Anschließend werden in Kapitel 3 das Unternehmensprofil der Starbucks Corporation sowie die erfolgreiche Integration von SM Aktivitäten in diesem Unternehmen aufgezeigt. Der erfolgreichen Integration folgt die Ausführung einer gescheiterten Integration, um basierend auf einer Gegenüberstellung eine Handlungsempfehlung auszusprechen. Ein abschließendes Fazit fasst die Ausführungen zusammen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Grundlagen des Social Media Marketings
    • 2.1 Marketing-Mix
    • 2.2 Kommunikationspolitik
    • 2.3 Kommunikationsstrategie
    • 2.4 Social Media Marketing
      • 2.4.1 Einordnung
      • 2.4.2 Definition
      • 2.4.3 Instrumente
      • 2.4.4 Social Media Strategie
  • 3 Integration von Social Media Aktivitäten
    • 3.1 Unternehmensprofil der Starbucks Corporation
    • 3.2 Integration am Beispiel der Starbucks Corporation
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Integration von Social Media Aktivitäten in die Kommunikationsstrategie von Unternehmen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Frage, wie Social Media Marketing (SMM) effektiv in die Unternehmensstrategie eingebunden werden kann. Die Arbeit analysiert die Grundlagen des SMM und beleuchtet anhand von Beispielen erfolgreiche und weniger erfolgreiche Integrationsansätze.

  • Grundlagen des Social Media Marketings
  • Entwicklung und Bedeutung von Social Media
  • Integration von Social Media in die Kommunikationsstrategie
  • Analyse erfolgreicher und weniger erfolgreicher Integrationsbeispiele
  • Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Integration von Social Media Aktivitäten in die Unternehmenskommunikation ein. Sie beschreibt die rasante Entwicklung des Internets und sozialer Netzwerke und deren Einfluss auf das Marketing. Die Problemstellung verdeutlicht die Notwendigkeit einer strategischen Integration von Social Media, da Unternehmen oft ohne detaillierte Planung vorgehen. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert: einen Überblick über die Grundlagen des SMM zu geben und die bestmögliche Integration von Social Media Aktivitäten in die Kommunikationsstrategie zu untersuchen. Die Vorgehensweise wird kurz skizziert.

2 Grundlagen des Social Media Marketings: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Social Media Marketing. Es behandelt den Marketing-Mix, die Kommunikationspolitik und -strategie, und definiert Social Media Marketing (SMM) sowie dessen Instrumente und Strategien. Der Fokus liegt auf der Einordnung von SMM in den Gesamtkontext des Marketings und der Beschreibung der relevanten Werkzeuge und Methoden für eine erfolgreiche Social Media Strategie. Es wird ein umfassendes Verständnis der theoretischen Konzepte geschaffen, die im späteren Kapitel zur Analyse der Praxisbeispiele notwendig sind.

3 Integration von Social Media Aktivitäten: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Umsetzung der im vorherigen Kapitel vorgestellten theoretischen Grundlagen. Es präsentiert ein Unternehmensprofil der Starbucks Corporation und analysiert deren Integration von Social Media Aktivitäten in die Kommunikationsstrategie. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation eines konkreten Praxisbeispiels und dessen Analyse im Hinblick auf erfolgreiche und weniger erfolgreiche Integrationsansätze. Die Analyse wird detailliert auf die konkreten Maßnahmen und deren Wirkung eingehen. Die Erkenntnisse aus der Analyse sollen zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen beitragen.

Schlüsselwörter

Social Media Marketing (SMM), Kommunikationsstrategie, Unternehmenskommunikation, Social Media Integration, Starbucks Corporation, Marketing-Mix, Online-Marketing, Soziale Netzwerke, Kommunikationspolitik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Integration von Social Media Aktivitäten in die Kommunikationsstrategie von Unternehmen

Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die Integration von Social Media Aktivitäten in die Kommunikationsstrategie von Unternehmen. Sie analysiert die Grundlagen des Social Media Marketings (SMM) und beleuchtet anhand von Beispielen (Starbucks Corporation) erfolgreiche und weniger erfolgreiche Integrationsansätze. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung mit Problemstellung und Zielsetzung, ein Kapitel zu den Grundlagen des SMM, ein Kapitel zur Integration am Beispiel von Starbucks und abschließend ein Fazit.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Grundlagen des Social Media Marketings, die Entwicklung und Bedeutung von Social Media, die Integration von Social Media in die Kommunikationsstrategie, die Analyse erfolgreicher und weniger erfolgreicher Integrationsbeispiele (am Beispiel Starbucks) und die Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit und worum geht es in jedem Kapitel?

Die Seminararbeit besteht aus vier Kapiteln: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein und definiert Problemstellung und Zielsetzung. Kapitel 2 (Grundlagen des Social Media Marketings) erläutert den Marketing-Mix, die Kommunikationspolitik und -strategie sowie die Instrumente und Strategien des SMM. Kapitel 3 (Integration von Social Media Aktivitäten) analysiert die Integration von Social Media bei Starbucks. Kapitel 4 (Fazit) fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche konkreten Beispiele werden in der Seminararbeit verwendet?

Die Starbucks Corporation dient als Fallbeispiel, um die praktische Umsetzung der theoretischen Grundlagen zu veranschaulichen und erfolgreiche sowie weniger erfolgreiche Integrationsansätze von Social Media Aktivitäten in die Kommunikationsstrategie zu analysieren.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Seminararbeit?

Schlüsselwörter sind: Social Media Marketing (SMM), Kommunikationsstrategie, Unternehmenskommunikation, Social Media Integration, Starbucks Corporation, Marketing-Mix, Online-Marketing, Soziale Netzwerke, Kommunikationspolitik.

Welche Zielsetzung verfolgt die Seminararbeit?

Die Seminararbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Grundlagen des SMM zu geben und die bestmögliche Integration von Social Media Aktivitäten in die Kommunikationsstrategie von Unternehmen zu untersuchen. Sie möchte erfolgreiche und weniger erfolgreiche Ansätze aufzeigen und Handlungsempfehlungen ableiten.

Wie ist der Aufbau der Seminararbeit strukturiert?

Der Aufbau ist klassisch akademisch: Einleitung, Theorieteil (Grundlagen des SMM), Praxisbeispiel (Starbucks), Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert die Navigation.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Integration von Social Media Aktivitäten im Rahmen der Kommunikationspolitik am Beispiel der Starbucks Corporation
Université
FOM Duisburg
Cours
IT-Management
Note
1,3
Auteur
Matthias Schmidt (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
28
N° de catalogue
V459994
ISBN (ebook)
9783668884557
ISBN (Livre)
9783668884564
Langue
allemand
mots-clé
Social Media Kommunikationspolitik Starbucks
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Schmidt (Auteur), 2016, Integration von Social Media Aktivitäten im Rahmen der Kommunikationspolitik am Beispiel der Starbucks Corporation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459994
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint