Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Relaciones económicas internacionales

Bewertung der Globalisierung aus Sicht ausgewählter Entwicklungsländer

Título: Bewertung der Globalisierung aus Sicht ausgewählter Entwicklungsländer

Trabajo de Seminario , 2004 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Fabian Barthel (Autor)

Economía - Relaciones económicas internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Folgen der Globalisierung für Entwicklungsländer. Einleitend wird das Ausmaß der internationalen Integration der Länder der Dritten Welt dargestellt. Dies erfolgt anhand der einer Darstellung der Entwicklung des Handels mit Güter und Dienstleistungen, der internationalen Kapitalflüsse, der Migrationsbewegungen von Arbeitskräften und Humankapital und der globalen Informationsströme. Anschließend erfolgt eine Bewertung der Auswirkungen in verschiedenen Kategorien: So werden die Folgen auf das wirtschaftliche Wachstum, auf Armut, Vermögensverteilung und Beschäftigung, auf die ökonomische Stabilität sowie auf politische Systeme und Kultur diskutiert. Exemplarisch für die Bewertung wurde China, Benin und Argentinien gewählt. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass die drei gewählten Fallbeispiele exemplarisch für die jeweiligen Kontinente stehen: Während die Folgen der Globalisierung für Asien tendenziell positiv zu bewerten sind, zeigt sich für Lateinamerika ein sehr gemischtes Bild. Afrika konnte hingegen an den Wohlstandssteigerungen bisher kaum partizipieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung
  • II. Das Ausmaß der Globalisierung in Entwicklungsländern
    • 1. Handel mit Gütern und Dienstleistungen
    • 2. Internationale Kapitalflüsse
    • 3. Migration von Arbeitskraft und Humankapital
    • 4. Globale Informationsströme
  • III. Die Auswirkungen der Globalisierung auf Entwicklungsländer
    • 1. Wirkungen der Globalisierung auf wirtschaftliches Wachstum
    • 2. Effekte auf Armut, Verteilung und Beschäftigung
    • 3. Auswirkungen auf die ökonomische Stabilität
    • 4. Beeinflussung der politischen Systeme und der Kultur
  • IV. Die Rolle transnationaler Konzerne
  • V. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf Entwicklungsländer. Sie konzentriert sich auf drei große Regionen: Asien, Afrika und Lateinamerika, wobei China, Benin und Argentinien als exemplarische Fälle dienen. Die Arbeit analysiert das Ausmaß der Integration der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft und bewertet die Folgen der Globalisierung für das wirtschaftliche Wachstum, die Einkommensverteilung, die Beschäftigung, die ökonomische Stabilität sowie die politischen Systeme und die Kultur.

  • Integration der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft
  • Auswirkungen der Globalisierung auf das wirtschaftliche Wachstum
  • Effekte auf Armut, Verteilung und Beschäftigung
  • Auswirkungen auf die ökonomische Stabilität
  • Beeinflussung der politischen Systeme und der Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Thematik der Globalisierung vor und definiert den Begriff im Kontext der Arbeit. Es wird auch auf die Theorie der komparativen Kostenvorteile von David Ricardo eingegangen, die als theoretischer Rahmen für die Analyse der Globalisierung dient.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Ausmaß der Globalisierung in Entwicklungsländern, wobei die Bereiche Handel, Kapitalflüsse, Migration und Informationsströme untersucht werden.

Das dritte Kapitel analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf Entwicklungsländer. Es werden die Folgen für das wirtschaftliche Wachstum, die Armut, die Einkommens- und Vermögensverteilung, die Beschäftigung sowie die ökonomische Stabilität beleuchtet. Außerdem wird die Bedeutung der Globalisierung für die politischen Systeme und die Kultur betrachtet.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Entwicklungsländer, wirtschaftliches Wachstum, Einkommensverteilung, Beschäftigung, ökonomische Stabilität, politische Systeme, Kultur, Transnationale Konzerne, Komparative Kostenvorteile, Freihandel, Integration, Weltwirtschaft.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Bewertung der Globalisierung aus Sicht ausgewählter Entwicklungsländer
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Volkswirtschaftliches Institut)
Curso
Proseminar 'Globalisierung, Terrorismus und Entwicklung'
Calificación
2,0
Autor
Fabian Barthel (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
23
No. de catálogo
V46001
ISBN (Ebook)
9783638432863
ISBN (Libro)
9783638658393
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bewertung Globalisierung Sicht Entwicklungsländer Proseminar Globalisierung Terrorismus Entwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Barthel (Autor), 2004, Bewertung der Globalisierung aus Sicht ausgewählter Entwicklungsländer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46001
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint