Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Die Technik des Hürdenlaufs und ihre sachgerechte Vermittlung

Title: Die Technik des Hürdenlaufs und ihre sachgerechte Vermittlung

Term Paper , 2004 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Klaas (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich sehr detailliert mit der Leichtathletikdisziplin Hürdenlauf auseinander. Zunächst wird eine Einteilung des Gesamthürdenlaufs in fünf Abschnitte vorgenommen, die nacheinander, mit besonderem Fokus auf den Hürdenschritt, beschrieben bzw. analysiert werden. Daran schließt sich ein Einblick in die sachgemäße Vermittlung der Disziplin an, wobei zunächst ein kindgerechter Zugang zum Hürdenlauf mit Hilfe eines offenen Unterrichtskonzepts vorgestellt werden soll, bevor in einem zweiten Schritt auf spezielle Übungsreihen zur Hürdentechnik im Rahmen eines geschlossenen Unterrichtskonzept eingegangen wird. Abschließend sollen dann die konditionellen Voraussetzungen für einen schnellen Hürdenlauf benannt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ablauf und Technik des Hürdenlaufs
    • Der Start
    • Der Beschleunigungsabschnitt
    • Der Hürdenschritt
    • Der Zwischenhürdenlauf
    • Der Zieleinlauf
  • Offenes Unterrichtskonzept: Eine spielerische Einführung ins Hürdenlaufen
    • Der „Hindernisdschungel”
    • Die Hindernispendelstaffel
  • Geschlossenes Unterrichtskonzept: Eine technikorientierte Vermittlung des Hürdenlaufs
    • Entwicklung des sprintgemäßen und rhythmischen Überlaufens flacher Hindernisse
    • Erlernen der Bewegungen des Schwung- und Nachziehbeins im Hürdenschritt
    • Ausbau bzw. Vervollkommnung der Gesamtbewegung
  • Physische Voraussetzungen für das Hürdenlaufen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Leichtathletikdisziplin Hürdenlauf umfassend. Sie untersucht den Ablauf des Hürdenlaufs, indem sie ihn in verschiedene Abschnitte unterteilt und insbesondere den Hürdenschritt detailliert beschreibt. Anschließend widmet sie sich der Vermittlung des Hürdenlaufs, zunächst durch ein kindgerechtes offenes Unterrichtskonzept und dann durch spezifische Übungsreihen im Rahmen eines geschlossenen Konzepts. Abschließend werden die konditionellen Voraussetzungen für einen schnellen Hürdenlauf erörtert.

  • Technik des Hürdenlaufs
  • Sachgemäße Vermittlung des Hürdenlaufs
  • Offenes Unterrichtskonzept
  • Geschlossenes Unterrichtskonzept
  • Physische Voraussetzungen für das Hürdenlaufen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Arbeit und ihre Schwerpunkte vor. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Ablauf und der Technik des Hürdenlaufs, indem es die einzelnen Abschnitte vom Start bis zum Zieleinlauf detailliert beschreibt. Dabei liegt der Fokus auf dem Hürdenschritt und seiner Bedeutung für eine effiziente Überquerung der Hürde.

Kapitel 3 präsentiert ein offenes Unterrichtskonzept für eine spielerische Einführung in den Hürdenlauf für Kinder. Es beschreibt zwei Übungen: den „Hindernisdschungel“ und die „Hindernispendelstaffel“. Kapitel 4 widmet sich einer technikorientierten Vermittlung des Hürdenlaufs in einem geschlossenen Unterrichtskonzept. Es stellt Übungsreihen vor, die das Erlernen der Bewegungen im Hürdenschritt, das sprintgemäße Überlaufen von Hindernissen und die Verbesserung der Gesamtbewegung fördern.

Kapitel 5 beleuchtet die physischen Voraussetzungen für das Hürdenlaufen.

Schlüsselwörter

Hürdenlauf, Technik, Hürdenüberquerung, Unterrichtskonzept, offenes Konzept, geschlossenes Konzept, Übungsreihen, konditionelle Voraussetzungen, Leichtathletik

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Technik des Hürdenlaufs und ihre sachgerechte Vermittlung
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Sportwissenschaft)
Grade
2,0
Author
Christian Klaas (Author)
Publication Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V46008
ISBN (eBook)
9783638432931
Language
German
Tags
Technik Hürdenlaufs Vermittlung Hürdenlauf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Klaas (Author), 2004, Die Technik des Hürdenlaufs und ihre sachgerechte Vermittlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint