Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Partner- und gruppenbezogenes Turnen am einteiligen Turnkasten

Titre: Partner- und gruppenbezogenes Turnen am einteiligen Turnkasten

Plan d'enseignement , 2004 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Christian Klaas (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der nun folgenden Arbeit soll exemplarisch dargestellt werden, wie der kleine bzw. einteilige Kasten zum Mittelpunkt einer oder mehrerer Turnstunden im Schulsport werden kann, wenn man seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten nur zu nutzen weiß. Im Anschluss an die Themenstellung folgen einige didaktische Überlegungen zum Lerngegenstand sowie die mit der Stunde verbundenen Lernziele. Im Zentrum dieser Arbeit steht jedoch die methodische Vorgehensweise, d.h. die konkrete praktische Erarbeitung des Themas. Zu guter Letzt werden die Argumente der an die Stunde anschließenden kritischen Diskussion aufgegriffen, dargestellt und kommentiert, bevor diese Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung endet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Didaktische Überlegungen zum Lerngegenstand
  • Lernziele
    • Motorische Lernziele
    • Kognitive Lernziele
  • Methodische Erarbeitung des Lerngegenstands
    • Aufwärmteil
    • Erster Hauptteil
    • Zweiter Hauptteil und Schluss
  • Diskussion bzw. kritische Bemerkungen zur Durchführung
    • Aufgabenmenge, Übungszeit und Umbau
    • Aufwärmen
    • Belastungswechsel
    • Gefahren
    • Fehlerkorrektur
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit präsentiert anhand eines Beispiels, wie der einteilige Kasten im Schulsport zu einem zentralen Element einer oder mehrerer Turnstunden werden kann, indem seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten genutzt werden. Neben einer Einführung in die Thematik werden didaktische Überlegungen zum Lerngegenstand und die Lernziele der Stunde erörtert. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der methodischen Vorgehensweise, also der konkreten praktischen Umsetzung des Themas. Abschließend werden die Argumente der nach der Stunde stattfindenden kritischen Diskussion aufgegriffen, dargestellt und kommentiert, bevor die Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung endet.

  • Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des einteiligen Kastens im Schulsport
  • Didaktische Überlegungen zur Gestaltung von Turnstunden mit dem einteiligen Kasten
  • Methodische Umsetzung von Bewegungseinheiten mit dem einteiligen Kasten
  • Kritische Reflexion und Diskussion der Durchführung der Stunde
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf den einteiligen Kasten als zentrales Element von Turnstunden im Schulsport.
  • Didaktische Überlegungen zum Lerngegenstand: Dieser Abschnitt analysiert die Vorzüge des einteiligen Kastens im Schulsport und hebt seine besonderen Eigenschaften hervor, die ihn zu einem idealen Gerät für verschiedene Bewegungseinheiten machen.
  • Lernziele: Hier werden die motorischen und kognitiven Lernziele der geplanten Turnstunde definiert. Die Schüler sollen in der Lage sein, verschiedene turnerische Sprungformen und Bodenturnübungen an und mit dem einteiligen Kasten auszuführen, sowie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Kastens zu verstehen und selbstständig anzuwenden.
  • Methodische Erarbeitung des Lerngegenstands: Dieser Abschnitt beschreibt die methodische Vorgehensweise der Stunde, die in verschiedene Phasen (Aufwärmteil, erster Hauptteil, zweiter Hauptteil und Schluss) aufgeteilt ist. Der Fokus liegt auf der Verwendung des einteiligen Kastens in Kombination mit verschiedenen turnerischen Übungen.

Schlüsselwörter

Schulsport, Gerätturnen, einteiliger Kasten, Sprungformen, Bodenturnen, Bewegungseinheiten, Lernziele, methodische Umsetzung, kritische Diskussion, Zusammenfassung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Partner- und gruppenbezogenes Turnen am einteiligen Turnkasten
Université
Technical University of Darmstadt  (Institut für Sportwissenschaft)
Cours
Aufbaukurs Vermittlung Turnen
Note
2,0
Auteur
Christian Klaas (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
14
N° de catalogue
V46019
ISBN (ebook)
9783638433020
Langue
allemand
mots-clé
Partner- Turnen Turnkasten Aufbaukurs Vermittlung Turnen Partnerturnen Gruppenturnen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Klaas (Auteur), 2004, Partner- und gruppenbezogenes Turnen am einteiligen Turnkasten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46019
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint