Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Montesquieu und die Gewaltenteilung

Title: Montesquieu und die Gewaltenteilung

Term Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christoph Schneider (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie hat sich in Montesquieus Werk, „Vom Geist der Gesetze“ - „De l′ Esprit des lois“, die Gewaltenteilung im Vergleich zu John Locke und Aristoteles weiterentwickelt und welche Auswirkungen hatte seine Lehre auf spätere Verfassungen und wie ist das Prinzip der Gewaltenteilung in der Verfassung bzw. im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert? Mit dieser Frage möchte ich mich in meiner Hausarbeit auseinandersetzen. Beginnen werde ich mit der Biographie Montesquieus. Hier wird schon ersichtlich in welchen politischen und sozialen Umständen er aufgewachsen ist. Um die Zeit, in der Montesquieu lebte besser verstehen und deuten zu können, werde ich anschließend eine Einordnung in den historischen Kontext vornehmen. Hierbei werde ich mich mit dem Absolutismus auseinander setzen und erklären welche Wurzeln Montesquieus Gedanken hatten. Danach werde ich elementare Inhalte seines Hauptwerkes „De l′ Esprit des lois“ – „Vom Geist der Gesetze“ beschreiben. Die Differenzierung der gemäßigten Regierungsformen (Monarchie und Republik) und der Despotie, habe ich gewählt, um Montesquieus Streben nach einer demokratischen Verfassung verständlicher zu gestalten, denn zu den oben erwähnten gemäßigten Regierungsformen sah Montesquieu keine Alternativen. Im zweiten Teil werde ich dann vertieft auf das Prinzip der Gewaltenteilung eingehen. Dort werde ich chronologisch vorgehen. Zunächst versuche ich zu ergründen von welchen Theorien sich Montesquieu hat leiten lassen, um dann zu seiner weiterentwickelten Theorie des Prinzips der Gewaltenteilung zu kommen. Dort werde ich ebenfalls auf Inhalte seines Werkes „De l′ Esprit des lois“ – „Vom Geist der Gesetze“ eingehen. Sein Kapitel sechs im elften Buch, in dem er anhand der Verfassung Englands eine beispielhafte freiheitliche Regierungsform beschreibt, dient hervorragend zur Evaluation seiner Lehre. Schließlich werde ich versuchen zu schildern welche Auswirkungen sein Werk auf spätere Verfassungen hatte und in wie weit das Prinzip der Gewaltenteilung im politischen System und in der Verfassung bzw. im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert ist.
Im abschließenden Fazit bzw. der Zusammenfassung möchte ich noch einmal die zentralen und wichtigen Punkte beleuchten und die Bedeutung und Auswirkung von Montesquieus Werk eruieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Person Montesquieu
  • Historischer Kontext: Der Absolutismus
    • Definition Absolutismus
    • Absolutismus in der Lebenszeit von Montesquieu
  • Differenzierung der Regierungsformen
    • Die gemäßigten Regierungsformen
      • Die Republik
      • Die Monarchie
    • Die Despotie
  • Gewaltenteilung
    • Das Prinzip der Gewaltenteilung vor Montesquieu
    • Das Prinzip der Gewaltenteilung in der Lehre Montesquieus
    • Die Auswirkungen von Montesquieus Prinzip der Gewaltenteilung und die Verankerung im deutschen Grundgesetz
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Prinzips der Gewaltenteilung im Werk Montesquieus, „Vom Geist der Gesetze“, im Vergleich zu John Locke und Aristoteles. Sie untersucht die Auswirkungen seiner Lehre auf spätere Verfassungen und die Verankerung des Prinzips der Gewaltenteilung im deutschen Grundgesetz. Die Arbeit analysiert Montesquieus Biographie, den historischen Kontext des Absolutismus, die Differenzierung der Regierungsformen und die Evolution des Prinzips der Gewaltenteilung.

  • Biographie Montesquieus und die prägenden Umstände seiner Zeit
  • Der Absolutismus als historischer Hintergrund und seine Bedeutung für Montesquieus Denken
  • Die Differenzierung der Regierungsformen: Republik, Monarchie und Despotie
  • Das Prinzip der Gewaltenteilung vor Montesquieu und seine Weiterentwicklung durch Montesquieu
  • Die Auswirkungen von Montesquieus Prinzip der Gewaltenteilung auf spätere Verfassungen und seine Verankerung im deutschen Grundgesetz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Gliederung. Das Kapitel über Montesquieus Biographie beleuchtet seine Lebensumstände und die prägenden Einflüsse auf sein Denken. Der historische Kontext des Absolutismus wird betrachtet, um die Zeit des Absolutismus und seine Auswirkungen auf die Entwicklung von Montesquieus Gedanken zu verstehen.

Das Kapitel über die Differenzierung der Regierungsformen untersucht die gemäßigten Regierungsformen, die Republik und die Monarchie, sowie die Despotie. Dabei wird Montesquieus Streben nach einer demokratischen Verfassung herausgestellt. Das Kapitel über die Gewaltenteilung beleuchtet zunächst die Theorien, die Montesquieu beeinflusst haben, und geht dann auf seine Weiterentwicklung des Prinzips der Gewaltenteilung ein.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Montesquieu, Gewaltenteilung, Absolutismus, Republik, Monarchie, Despotie, „Vom Geist der Gesetze“, John Locke, Aristoteles, Deutsches Grundgesetz.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Montesquieu und die Gewaltenteilung
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Sozialwissenschaften - Abteilung Politikwissenschaft)
Course
Ideengeschichtliche Grundlagen von Staat und Politik
Grade
2,3
Author
Christoph Schneider (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V46078
ISBN (eBook)
9783638433525
Language
German
Tags
Montesquieu Gewaltenteilung Ideengeschichtliche Grundlagen Staat Politik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Schneider (Author), 2005, Montesquieu und die Gewaltenteilung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint