Das nachfolgende Lehrforschungsprojekt widmet sich der Rolle des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Jahresabschlussprüfung von großen Kapitalgesellschaften. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den einschlägigen Auswahlprozess gelegt werden, der der Auftragserteilung bei prüfungspflichtigen Kapitalgesellschaften vorausgeht.
Gesetzliche Ausschlusstatbestände, bei deren Vorliegen der Abschlussprüfer seine Prüfungsleistungen zwingend zu versagen hat und ergänzende Vorschriften für sogenannte PIEs (public interest entities), die diese, gemäß EU-Verordnung zur Abschlussprüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse, zur Ausschreibung der Prüfungsaufträge verpflichtet, werden näher erläutert.
Auf diesem Auswahlprozess basierend soll anschließend der rechtliche Rahmen und die Verteilung der Kompetenzen bei der Wahl und Bestellung des Abschlussprüfers, in Abhängigkeit von der Unternehmensrechtsform dargestellt werden. Auch die ökonomischen Überlegungen des Abschlussprüfers zur Annahme des Prüfungsauftrags hinsichtlich Haftungs- und Reputationsschäden werden angeführt.
Im Hauptteil des Lehrforschungsprojekts soll, dem dargelegten Auswahl- und Bestellungsprozess zur Folge, der Ablauf einer Jahresabschlussprüfung, von der Prüfungsplanung bis zur abschließenden Berichterstattung, grob skizziert werden.
Dabei wird auch die agency-theoretische Bedeutung des Abschlussprüfers thematisiert, um anhand dieser seine Unabdingbarkeit bei der Überwachung und Kapitalbeschaffung des Unternehmens abzuleiten. Der Zusammenhang zwischen Bedeutung des Prüfers und seinen gesetzlichen Berichterstattungspflichten während der Prüfung wird aufgezeigt.
Die Doppelrolle des Abschlussprüfers bei der Jahresabschlussprüfung aus agency-theoretischer Sicht wird herausgearbeitet.
Finalisierend werden mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse zur Rolle des Prüfers und der damit verknüpften zwingenden Unabhängigkeit bei Prüfungsleistungen die Chancen von Joint Audits (Gemeinschaftsprüfungen) untersucht. Die kritisierende Haltung der größten Prüfungsgesellschaften ggü. Joint Audits soll besonders im Hinblick auf die Berufspflichten des Prüfers dahingehend hinterfragt werden, ob diese tatsächlich noch der Wahrung öffentlicher Interessen dient.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Anforderungen an die Auswahl des Abschlussprüfers
- Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften durch Abschlussprüfer
- Rechtsformabhängige Kompetenz zur Auswahl des Prüfers
- Gesetzliche Ausschlusstatbestände bei der Abschlussprüferauswahl
- Ergänzende Auswahlprozessvorschriften für Unternehmen von öffentlichem Interesse
- Bestellungsprozess des Abschlussprüfers
- Kompetenzverteilung bei Wahl und Auftragserteilung
- Überlegungen zur Auftragsannahme seitens des Prüfers
- Aufgaben im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
- Betrachtungsweise im Rahmen der Prinzipal-Agent-Theorie
- Prozess und Zielsetzung der Jahresabschlussprüfung
- Unternehmensinterne Berichterstattung
- Unternehmensexterne Berichterstattung
- Zur Zweckhaftigkeit von Joint Audits für die Rolle des Abschlussprüfers
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Lehrforschungsprojekt analysiert die Rolle des Wirtschaftsprüfers im Kontext der Jahresabschlussprüfung bei großen Kapitalgesellschaften. Der Fokus liegt insbesondere auf dem Auswahlprozess, der der Bestellung eines Abschlussprüfers für prüfungspflichtige Kapitalgesellschaften vorausgeht.
- Der Auswahlprozess des Abschlussprüfers, einschließlich gesetzlicher Ausschlusstatbestände und ergänzender Vorschriften für Unternehmen von öffentlichem Interesse (PIEs).
- Die Kompetenzverteilung bei der Wahl und Bestellung des Abschlussprüfers, abhängig von der jeweiligen Unternehmensrechtsform.
- Der Ablauf einer Jahresabschlussprüfung, von der Planung bis zur Berichterstattung, im Kontext der agency-theoretischen Bedeutung des Abschlussprüfers.
- Die Doppelrolle des Abschlussprüfers bei der Jahresabschlussprüfung aus agency-theoretischer Sicht.
- Die Chancen und Herausforderungen von Joint Audits für die Rolle des Abschlussprüfers.
Zusammenfassung der Kapitel
- **Einleitung:** Dieses Kapitel führt in die Thematik des Lehrforschungsprojekts ein und beleuchtet die Bedeutung des Abschlussprüfers im Rahmen der Jahresabschlussprüfung von großen Kapitalgesellschaften. Es stellt den Fokus auf den Auswahlprozess und die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar.
- **Anforderungen an die Auswahl des Abschlussprüfers:** Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Auswahl des Abschlussprüfers, einschließlich der Pflicht zur Prüfung von Jahresabschlüssen, der rechtsformabhängigen Kompetenzverteilung und der relevanten gesetzlichen Ausschlusstatbestände. Es behandelt auch die zusätzlichen Auswahlprozessvorschriften für Unternehmen von öffentlichem Interesse (PIEs).
- **Bestellungsprozess des Abschlussprüfers:** Dieses Kapitel befasst sich mit der Kompetenzverteilung bei der Wahl und Bestellung des Abschlussprüfers. Es beleuchtet die verschiedenen Entscheidungsstrukturen in Abhängigkeit von der jeweiligen Rechtsform der Kapitalgesellschaft und betrachtet die Überlegungen des Prüfers zur Annahme des Prüfungsauftrags.
- **Aufgaben im Rahmen der Jahresabschlussprüfung:** Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf einer Jahresabschlussprüfung, von der Planung bis zur Berichterstattung. Es behandelt die agency-theoretische Bedeutung des Abschlussprüfers und seine Rolle bei der Überwachung und Kapitalbeschaffung des Unternehmens. Zudem wird die Doppelrolle des Abschlussprüfers aus agency-theoretischer Sicht beleuchtet.
Schlüsselwörter
Wesentliche Schlüsselwörter dieses Lehrforschungsprojekts sind Abschlussprüfer, Jahresabschlussprüfung, große Kapitalgesellschaften, Auswahlprozess, Bestellungsprozess, Prüfungsaufträge, Unternehmen von öffentlichem Interesse (PIEs), agency-theoretische Bedeutung, Unabhängigkeit, Joint Audits, Berufspflichten, Prüfungsqualität, Haftungs- und Reputationsschäden.
- Quote paper
- David Port (Author), 2018, Die Jahresabschlussprüfung von großen Kapitalgesellschaften. Auswahl, Bestellung und Aufgaben des Abschlussprüfers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/460857