Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Teilnahme epilepsiekranker Kinder und Jugendlicher an Klassenfahrten

Título: Teilnahme epilepsiekranker Kinder und Jugendlicher an Klassenfahrten

Trabajo Escrito , 2019 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christina Bonfig (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll sich mit der Frage befassen, ob ein Ausschluss eines epilepsiekranken Kindes oder Jugendlichen unter Berücksichtigung der Problematiken gerechtfertigt werden kann.

Kinder und Jugendliche mit Epilepsien an Regelschulen werden oftmals prinzipiell von Ausflügen oder Klassenfahrten ausgeschlossen. Aufgrund mangelnder Aufklärung über die neurologische Krankheit lehnen Lehrkräfte die Teilnahme eines epilepsiekranken Schülers ab. Nicht zuletzt schreckt sie die Aufsichtspflicht und die Haftung im Falle eines Anfalls ab. Da Epilepsie alleine allerdings kein Ausschlusskriterium für den Besuch einer Regelschule ist und alle Kinder und Jugendliche seit 2009 durch das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Rahmen der Inklusion das Recht haben, den Schultypus nach ihrer Begabung zu wählen, sind epilepsiekranke Kinder an Regelschulen keine Seltenheit. Ein Verbot zur Teilnahme an Ausflügen und Klassenfahrten gibt dem betroffenen Schüler eine Sonderstellung, die dem inklusiven Gedanken gegenüber steht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Risiken auf Klassenfahrten
    • 2.1 Geregelte Medikamenteneinnahme und Notfallmedikation
    • 2.2 Schlafentzug
    • 2.3 Alkoholkonsum
    • 2.4. Einschränkungen bei Aktivitäten
  • 3. Aufsichtspflicht und Haftung
  • 4. Aufklärung über die Krankheit
    • 4.1 Lehrkräfte
    • 4.2 Mitschülerinnen und Mitschüler
  • 5. Eigenverantwortung des Kindes oder Jugendlichen
  • 6. Psychosoziale Folgen eines Ausschlusses
  • 7. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Ausschluss epilepsiekranker Kinder und Jugendlicher von Klassenfahrten gerechtfertigt ist. Sie beleuchtet die Risiken, die im Zusammenhang mit Klassenfahrten für epilepsiekranke Schüler bestehen, wie z.B. Medikamenteneinnahme, Schlafentzug und Alkoholkonsum. Die Arbeit geht zudem auf die Aufsichtspflicht und Haftung von Lehrkräften ein und untersucht die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Aufklärung über die Krankheit.

  • Risiken auf Klassenfahrten
  • Aufsichtspflicht und Haftung von Lehrkräften
  • Aufklärung über Epilepsie
  • Eigenverantwortung des Kindes oder Jugendlichen
  • Psychosoziale Folgen eines Ausschlusses von Klassenfahrten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem des häufigen Ausschlusses epilepsiekranker Kinder und Jugendlicher von Klassenfahrten dar und begründet die Notwendigkeit, diese Thematik zu untersuchen. Kapitel 2 analysiert die verschiedenen Risiken, die im Zusammenhang mit Klassenfahrten für epilepsiekranke Schüler bestehen, wie z.B. die geregelte Medikamenteneinnahme und Notfallmedikation, Schlafentzug sowie Alkoholkonsum. Kapitel 3 befasst sich mit der Aufsichtspflicht und Haftung von Lehrkräften im Falle eines epileptischen Anfalls. Kapitel 4 behandelt die Wichtigkeit der Aufklärung über die Krankheit sowohl bei Lehrkräften als auch bei Mitschülern.

Schlüsselwörter

Epilepsie, Klassenfahrten, Inklusion, Aufsichtspflicht, Haftung, Aufklärung, Medikamenteneinnahme, Schlafentzug, Alkoholkonsum, Psychosoziale Folgen, Ausschluss.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Teilnahme epilepsiekranker Kinder und Jugendlicher an Klassenfahrten
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Nuremberg
Curso
Heilpädagogik in Schulen
Calificación
1,0
Autor
Christina Bonfig (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V460865
ISBN (Ebook)
9783668889637
ISBN (Libro)
9783668889644
Idioma
Alemán
Etiqueta
teilnahme kinder jugendlicher klassenfahrten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christina Bonfig (Autor), 2019, Teilnahme epilepsiekranker Kinder und Jugendlicher an Klassenfahrten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/460865
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint