Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Mit Leib, Seele und Information. Ein Vorschlag zur Lösung des Leib-Seele-Problems

Title: Mit Leib, Seele und Information. Ein Vorschlag zur Lösung des Leib-Seele-Problems

Polemic Paper , 2019 , 4 Pages

Autor:in: Dr. Klaus Robra (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein "Scheinproblem" ist das Leib-Seele-Problem wohl nur dann, wenn man Geist und Materie, Psychisches und Körperliches einfach für identisch erklärt, was ich für nachweislich falsch halte. Mein Körper, das ist zunächst etwas Materielles, Organisches, in Raum und Zeit Feststellbares. Mein Leib, das ist der religiös verklärte, der beseelte Körper. Die Seele nannte Aristoteles 'Psyche' und definierte sie als "die Form des Körpers" und als das zweckgerichtete (entelechetische) Lebensprinzip, das, was den Körper am Leben hält. Heute meinen wir mit Seele und Psyche vor allem die individuelle, je-meinige Art, in der ich mich und die Welt erlebe.

Candace B. Pert analysiert (2001) das gesamte zelluläre beziehungsweise energetische Geschehen im menschlichen Organismus als "dynamisches Informationsgeschehen", wodurch der latente Dualismus von Leib und Seele überwunden werde, und zwar durch die durch den "Körpergeist" bewirkte "informationelle Interaktion". Hieraus lässt sich eine neue Hypothese des Interaktionismus entwickeln, und zwar an Hand eines neuen, dialektisch-materialistischen Informationsbegriffs.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Mit Leib, Seele und Information.
  • Ein Vorschlag zur Lösung des Leib-Seele-Problems
  • Die Seele und die Psyche
  • Subjekt-Objekt-Dialektik
  • Die Informationstheorie als Grundlage
  • Die informationelle Einheit von Körper, Seele und Geist

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text von Klaus Robra befasst sich mit dem Leib-Seele-Problem und stellt einen Vorschlag zur Lösung des Problems dar, basierend auf einem dialektisch-materialistischen Informationsbegriff. Der Autor argumentiert, dass Information ein grundlegendes Element der Natur ist und eine zentrale Rolle bei der Verbindung von Körper, Seele und Geist spielt.

  • Die Rolle von Information in der Natur
  • Die Verbindung von Leib und Seele durch Information
  • Kritik am Dualismus von Leib und Seele
  • Einheit von Körper, Seele und Geist
  • Dialektik als Grundlage des Menschseins

Zusammenfassung der Kapitel

  • Mit Leib, Seele und Information. Der Text beginnt mit einer Diskussion über die Schwierigkeiten, die sich aus dem Leib-Seele-Problem ergeben. Der Autor stellt die Frage, wie man die verschiedenen Aspekte des Menschseins – Körper, Seele, Geist – miteinander in Beziehung setzen kann.
  • Ein Vorschlag zur Lösung des Leib-Seele-Problems Der Autor präsentiert seine These, dass der dialektisch-materialistische Informationsbegriff eine Brücke zwischen Körper, Seele und Geist schlagen kann. Er argumentiert, dass Information eine grundlegende Eigenschaft der Natur ist und sowohl den materiellen als auch den geistigen Bereich des Menschseins umfasst.
  • Die Seele und die Psyche Der Autor untersucht die unterschiedlichen Konzepte von Seele und Psyche und zeigt, wie sie mit der Informationstheorie in Beziehung gesetzt werden können. Er argumentiert, dass die individuelle Art und Weise, wie wir die Welt erleben, durch die Information beeinflusst wird, die wir aufnehmen und verarbeiten.
  • Subjekt-Objekt-Dialektik Der Autor stellt das Konzept der Subjekt-Objekt-Dialektik vor, um zu verdeutlichen, wie der Mensch sowohl ein geistiges Wesen als auch ein Teil der Natur ist. Er betont die ständigen Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt, die durch Informationen vermittelt werden.
  • Die Informationstheorie als Grundlage Der Autor stellt die Informationstheorie von Candace B. Pert vor, die die Verbindung von Körper und Geist durch Neuropeptide erklärt. Er argumentiert, dass die Informationstheorie einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Leib-Seele-Problems liefern kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind Leib-Seele-Problem, Information, dialektisch-materialistischer Informationsbegriff, Subjekt-Objekt-Dialektik, Einheit von Körper, Seele und Geist, Natur, Candace B. Pert, Neuropeptide, Gregory Bateson, Ernst Bloch.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Mit Leib, Seele und Information. Ein Vorschlag zur Lösung des Leib-Seele-Problems
Author
Dr. Klaus Robra (Author)
Publication Year
2019
Pages
4
Catalog Number
V461010
ISBN (eBook)
9783668915312
Language
German
Tags
Scheinproblem? - Psyche und mentale Objekte - "Moleküle der Gefühle" - informationelle Interaktion - Information: In-Form-Setzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Klaus Robra (Author), 2019, Mit Leib, Seele und Information. Ein Vorschlag zur Lösung des Leib-Seele-Problems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461010
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint