Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Wenn die Theorie auf die Praxis trifft. Inwiefern werden Hilfestellungen zur Umsetzung von Inklusion aus der Literatur im Schulalltag wahrgenommen und umgesetzt?

Title: Wenn die Theorie auf die Praxis trifft. Inwiefern werden Hilfestellungen zur Umsetzung von Inklusion aus der Literatur im Schulalltag wahrgenommen und umgesetzt?

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 41 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Behner (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Regelschulen sehen sich vor dem Hintergrund des breit aufgestellten Begriffs der Heterogenität immer mehr mit einer Thematik konfrontiert: Inklusion. Es gibt kein Thema, welches aktuell im schulischen Kontext medial so intensiv diskutiert wird. Der Spiegel schilderte am 25. April 2014 einen Konflikt zwischen einem örtlichen Gymnasium in Walldorf und einer Familie, welche bisher vergeblich versuchte ihren 11-jährigen Sohn mit Down-Syndrom für die 5. Klasse anzumelden und hierfür nun eine Online-Petition eröffnet hatte. Im Mittelpunkt dieses Berichts stand die Grundsatzfrage, ob nur zielgleiche Kinder einen Schulabschluss absolvieren dürfen, die zwar gehandicapt aber intellektuell dazu in der Lage sind. Nur zwei Tage später beschäftigte sich Focus Online mit dem aktuellen Stand und den Folgen der Inklusions-Reform in Deutschland. So kritisierte unter anderem Stefan Füßle, der Landeselternsprecher für Förderschulen in Thüringen, dass behinderte Kinder häufig im Unterricht mit nicht-behinderten Schülern allzu oft überfordert seien und häufig aggressiv reagierten. Zudem beschwerten sich immer mehr Eltern, dass ihre nicht-behinderten Kinder durch das gemeinsame Lernen mit behinderten Kindern eingeschränkt wären.

Das Thema Inklusion birgt somit viele Problemstellen und damit verbundene Diskussionspunkte. Dem entsprechend kommt auch die Literatur seit einigen Jahren nicht umher, im Rahmen der Inklusions-Reform Hilfestellungen für Lehrer und Schulen anzubieten. Es stellt sich allerdings die Frage, inwiefern diese Hilfestellungen im Alltag an Regelschulen mit einem Inklusionsschwerpunkt Anwendung finden. Bietet die Literatur überhaupt genügend Ansatzpunkte, oder übersieht sie essentielle Bereiche, die eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten? Diese beiden Fragen werde ich im Verlauf dieser Arbeit versuchen zu beantworten.
Zunächst werde ich aktuelle Literatur zum Thema Inklusion vorstellen und wichtige Aspekte, die bei der Durchführung von Inklusion von Bedeutung sind, kurz skizzieren. Dem werde ich den aktuellen Zustand einer Regelschule mit inklusivem Schwerpunkt mithilfe eines Leitfadeninterviews gegenüberstellen. Zuerst werde ich den Ablauf des Interviews sowie die Interviewführung kurz erläutern, um dann im Hauptteil wichtige thematische Schwerpunkte mithilfe eines Transkripts vorzustellen und zu interpretieren. Die Ergebnisse werde ich dann dem Stand der Literatur gegenüberstellen...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hilfestellungen in der Literatur
  • 3. Ablauf des Interviews und Interviewführung
  • 4. Auswertung des Interviews
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert, inwiefern Hilfestellungen zur Umsetzung von Inklusion aus der Literatur im Schulalltag wahrgenommen und umgesetzt werden. Sie untersucht die Anwendung der Theorie der Inklusion in der Praxis an einer Regelschule mit inklusivem Schwerpunkt.

  • Bedeutung der Inklusion im schulischen Kontext
  • Analyse von Hilfestellungen zur Inklusion in der Literatur
  • Untersuchung der Umsetzung dieser Hilfestellungen in der Praxis
  • Vergleich der Theorie mit der Praxis
  • Identifizierung von Herausforderungen und Potenzialen im Umgang mit Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Diskussion um Inklusion in Deutschland und zeigt die Herausforderungen auf, die sich aus der Umsetzung des Inklusionskonzepts im schulischen Alltag ergeben.
  • Kapitel 2: Hilfestellungen in der Literatur: Dieses Kapitel stellt aktuelle Literatur zum Thema Inklusion vor und skizziert wichtige Aspekte, die bei der Durchführung von Inklusion von Bedeutung sind. Im Fokus steht die Bedeutung der neuen Rolle des Lehrers als Prozessbegleiter und die Organisation inklusiver Schulen.
  • Kapitel 3: Ablauf des Interviews und Interviewführung: Dieses Kapitel erläutert den Ablauf und die Durchführung des Leitfadeninterviews, das zur Analyse der Praxis an einer Regelschule mit inklusivem Schwerpunkt dient.
  • Kapitel 4: Auswertung des Interviews: Dieser Abschnitt stellt wichtige thematische Schwerpunkte des Interviews vor und interpretiert die Ergebnisse anhand des Transkripts.

Schlüsselwörter

Inklusion, Inklusionsdidaktik, Heterogenität, Regelschule, Inklusionsschwerpunkt, Unterricht, Lehrerrolle, Lehren im Team, kooperatives Lernen, Differenzierung, Inklusionsliteratur, Schulalltag, Praxisbezug, Interview, Analyse

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Wenn die Theorie auf die Praxis trifft. Inwiefern werden Hilfestellungen zur Umsetzung von Inklusion aus der Literatur im Schulalltag wahrgenommen und umgesetzt?
College
University of Siegen
Grade
1,0
Author
Daniel Behner (Author)
Publication Year
2014
Pages
41
Catalog Number
V461259
ISBN (eBook)
9783668912311
ISBN (Book)
9783668912328
Language
German
Tags
wenn theorie praxis inwiefern hilfestellungen umsetzung inklusion literatur schulalltag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Behner (Author), 2014, Wenn die Theorie auf die Praxis trifft. Inwiefern werden Hilfestellungen zur Umsetzung von Inklusion aus der Literatur im Schulalltag wahrgenommen und umgesetzt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461259
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint