Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Inszenierungen von Authentizität im deutschen Rap. Medienanalytische und soziologische Zugänge zur musikbezogenen Untersuchung einer Interviewveröffentlichung

Titel: Inszenierungen von Authentizität im deutschen Rap. Medienanalytische und soziologische Zugänge zur musikbezogenen Untersuchung einer Interviewveröffentlichung

Examensarbeit , 2018 , 112 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Daniel Behner (Autor:in)

Musik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll anhand eines Interviews mit einem Rapper durch soziologische sowie medienanalytische Zugänge untersucht werden, in welchem Verhältnis die scheinbar authentische Privatperson hinter einem Rapper als auch seine Rap-Persona im Kontext der Inszenierungen von Authentizität zueinanderstehen.

Jeder Mensch hat in alltäglichen Lebenssituationen bestimmte Rollen(-bilder), welche er vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Normen, Werte und damit verbundenen Erwartungen erfüllen soll. Hierzu zählt etwa die mit Autorität oder Verantwortung verknüpfte Rolle des Abteilungsleiters innerhalb einer Firma, der Lehrerin an einer Schule oder der Mutter oder des Vaters.

Die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge, realer und fiktiver Person, sowie zwischen bewusst oder unbewusst gespielter oder zu erfüllender Rolle und damit auch verbundene Authentizität oder Inauthentizität sind für den Konsumenten vor allem im Kontext der Massenmedien im Moment der Medienwahrnehmung nicht leicht zu ziehen und lassen sich erst in einer retrospektiven, differenzierenden Auseinandersetzung erkennen.

So kommt gerade im Bereich Musik der Authentizität eine immer wieder nicht zu verachtende Rolle zu und regt in unterschiedlichsten Musik-Genres kritische Diskurse an: Die fehlende Authentizität in der Performance oder Produktion eines Songs ist ein bekanntes Beispiel. So werden Künstler in der DJ-Szene gerade in Zeiten der Digitalisierung anhand von Videoaufnahmen des Fake-DJings überführt und ernten besonders in sozialen Medien auf Seiten der Konsumenten viel Kritik. Ähnlich kritisch wird die Benutzung von Auto-Tune und die damit in Verbindung stehende künstliche Verfremdung der Stimme betrachtet, da die Tonhöhe im Gesang aufgrund dieser digitalen Technik ihr expressives Potential verliert und die Stimme keine natürlich gegebene Authentizität mehr ausstrahlen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Anstoß zum eigenen Forschungsansatz Die Realness-Debatte - innerhalb der deutschen Rap-Szene 2016
  • Was bedeutet Realness im Rap?
    • Meinung von Deutsch-Rappern
    • Meinung der Wissenschaft
    • Die Verbundenheit von Inszenierung und Authentizität im Rap
    • Die Exklusion des Wissenschaftlers (Zwischenfazit)
  • Die Performance-Instanzen nach Auslander
    • Die Rap-Persona
    • Kritik am System der Rap-Persona
  • Das Celebrity-Interview
    • Die Problemstellen des Celebrity-Interviews
    • Kritische Reflektion und Konsequenzen für die Untersuchung eines Interviews mit einem Rapper
  • Finale Zielsetzung dieser Staatsarbeit
  • Soziologische Analyse des Interviews
    • Begründung für die Auswahl des Interviews
    • Das Gütekriterium Intersubjektivität
    • Methodisches Design
      • Das Experteninterview als methodische Rahmung
      • Problemstelle: Der Experte als Privatperson
    • Transkription
    • Die Globalauswertung als Auswertungsmethode
      • Vorbereitung der Globalauswertung
      • Arbeitsschritte
      • Ergebnisdarstellung der Interviewauswertung
  • Medienanalyse des Interviews als YouTube-Video
    • Webformat-Analyse nach Schuegraf und Janssen
      • Methodische Vorgehensweise
      • Deskriptive Ebene: Beschreibung des Hiphop.de Magazins
      • Interpretative Ebene: Videoanalyse
      • Auswertung der videographischen Analyse
  • Abschließendes Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Inszenierungen von Authentizität im deutschen Rap anhand eines Interviews mit einem Rapper. Ziel ist es, das Verhältnis zwischen der scheinbar authentischen Privatperson hinter einem Rapper und seiner Rap-Persona im Kontext der Inszenierung von Authentizität zu analysieren.

  • Die Realness-Debatte im deutschen Rap
  • Definition von Authentizität im Rap
  • Die Rap-Persona als Performance-Instanz
  • Die Problemstellen des Celebrity-Interviews
  • Soziologische und medienanalytische Zugänge zur Analyse des Interviews

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Authentizität im Kontext von Massenmedien und Musik ein, insbesondere im Rap. Kapitel 2 beleuchtet die Realness-Debatte im deutschen Rap im Jahr 2016. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Definition des Authentizitätsbegriffs im Rap aus der Sicht von Szene-Rappern und der Wissenschaft. Kapitel 4 skizziert die Rap-spezifische Praxeologie von Authentizität und stellt die Rap-Persona als Performance-Instanz nach Auslander vor. Kapitel 5 befasst sich mit den Problemstellen des Celebrity-Interviews und kritisch reflektiert die Untersuchung eines Interviews mit einem Rapper. Kapitel 6 beschreibt die finale Zielsetzung dieser Arbeit. Kapitel 7 präsentiert eine soziologische Analyse des Interviews, inklusive der Begründung für die Auswahl des Interviews, des Gütekriteriums Intersubjektivität, des methodischen Designs und der Globalauswertung als Auswertungsmethode. Kapitel 8 analysiert das Interview als YouTube-Video mithilfe einer Webformat-Analyse nach Schuegraf und Janssen.

Schlüsselwörter

Authentizität, Realness, Rap, Deutsch-Rap, Performance, Inszenierung, Rap-Persona, Celebrity-Interview, Soziologie, Medienanalyse, YouTube, Hiphop.de, Webformat-Analyse.

Ende der Leseprobe aus 112 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inszenierungen von Authentizität im deutschen Rap. Medienanalytische und soziologische Zugänge zur musikbezogenen Untersuchung einer Interviewveröffentlichung
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,5
Autor
Daniel Behner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
112
Katalognummer
V461265
ISBN (eBook)
9783668895799
ISBN (Buch)
9783668895805
Sprache
Deutsch
Schlagworte
inszenierungen authentizität medienanalytische zugänge untersuchung interviewveröffentlichung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Behner (Autor:in), 2018, Inszenierungen von Authentizität im deutschen Rap. Medienanalytische und soziologische Zugänge zur musikbezogenen Untersuchung einer Interviewveröffentlichung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461265
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  112  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum