Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Zur Relevanz von Ethik in einem kontemporären Verständnis von Marketing

Eine Betrachtung aus sozialwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive

Titre: Zur Relevanz von Ethik in einem kontemporären Verständnis von Marketing

Mémoire (de fin d'études) , 2005 , 75 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Lutz Becker (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aufgrund seiner Aufgabe, den Wunsch nach einem bestimmten Produkt auszulösen und den Kunden zum Kauf desselben zu bewegen, wurde dem Funktionsbereich des Marketings seitens der Konsumenten oft mit Misstrauen begegnet. Tatsächlich ist auch das Potenzial für unmoralisches Verhalten im Marketing, unter anderem aufgrund seiner exponierten Stellung, vergleichsweise hoch. Daher ist die zu beobachtende aufstrebende Forderung nach ethischem Verhalten seitens der Kunden gerade im Marketing von besonderer Bedeutung und lässt die Frage nach einer Möglichkeit der Integration von Ethik in das Marketing laut werden. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Bedeutung von verschiedenen Ansätzen aus der Philosophie und den Sozialwissenschaften für eine ethische Ausrichtung des Marketings und führt auf den Ansatz des integrierten Marketings hin, welcher diese Integration zu fördern vermag. Darauf aufbauend wird sich der Frage nach der Sicherstellung von ethischem Verhalten im Marketing gewidmet und auf die Möglichkeit der rechtlichen Sanktionierung einerseits und der moralischen Selbstbindung anderseits eingegangen. Zuletzt steht die Institutionalisierung moralischen Handelns im Unternehmen im Vordergrund, welches beispielsweise durch Verhaltenskodizes, die Unternehmenskultur und Ethik-Kommissionen geschehen kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 Problemhintergrund
    • 1.2 Problemstellung
    • 1.3 Erkenntnisziele
    • 1.4 Gang der Untersuchung
  • 2 THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN DER UNTERSUCHUNG
    • 2.1 Begriffliche Definitionen und relevante Theorien der Philosophie und Sozialwissenschaften mit ethischem Bezug
      • 2.1.1 Definition und Abgrenzung von Ethik und Moral
      • 2.1.2 Einordnung der Theorien in die verschiedenen Disziplinen der Ethik
      • 2.1.3 Philosophische Ansätze mit ethischem Bezug
        • 2.1.3.1 Der Utilitarismus
        • 2.1.3.2 Die Pflichtenethik Kants
        • 2.1.3.3 Die Diskursethik
      • 2.1.4 Sozialwissenschaftliche Ansätze mit ethischem Bezug
        • 2.1.4.1 Der ethische Relativismus
        • 2.1.4.2 Die Institutionalethik
    • 2.2 Definition von Marketing und die Entwicklung des Marketingverständnisses
    • 2.3 Definition von Marketingethik
  • 3 DAS INTEGRATIVE MARKETINGVERSTÄNDNIS ALS ANTWORT AUF DIE RELEVANZ DER VORGESTELLTEN ANSÄTZE FÜR DAS MARKETING UND DIE FORDERUNG NACH ETHISCHEM VERHALTEN
    • 3.1 Philosophische Ansätze
      • 3.1.1 Der Utilitarismus im Marketing
      • 3.1.2 Die Pflichtenethik Kants und Marketing
      • 3.1.3 Diskursethik und Marketing
    • 3.2 Sozialwissenschaftliche Ansätze
      • 3.2.1 Der ethische Relativismus im Marketing
      • 3.2.2 Institutionalethik und Marketing
    • 3.3 Der Prozess der moralischen Entscheidungsfindung im Marketing
    • 3.4 Das integrierte Marketing als Antwort auf die Forderung nach Moralität
  • 4 PROBLEMBEREICHE MORALISCHEN HANDELNS INNERHALB DES MARKETINGS UND PRAKTISCHE IMPLIKATIONEN
    • 4.1 Die Teilbereiche des Marketings und ihre ethische Relevanz
    • 4.2 Lösungsansätze und Möglichkeiten der Institutionalisierung ethischen Handelns
  • 5 SCHLUSSBETRACHTUNG
  • ANHANGSVERZEICHNIS
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung von Ethik im modernen Marketing. Sie beleuchtet verschiedene ethische Ansätze aus Philosophie und Sozialwissenschaften, um zu verstehen, wie diese in die Praxis des Marketings integriert werden können. Ziel ist es, ein integriertes Marketingkonzept zu entwickeln, das ethisches Verhalten fördert und so den Herausforderungen des modernen Marketings gerecht wird.

  • Die Integration ethischer Prinzipien in das Marketing
  • Die Bedeutung von Moral im Marketing
  • Ethische Herausforderungen im Marketing
  • Die Rolle von Unternehmenskultur und Ethikkommissionen
  • Das Konzept des integrierten Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt den Problemhintergrund sowie die Problemstellung dar. Es werden die Erkenntnisziele der Arbeit erläutert und der Gang der Untersuchung beschrieben.

Kapitel 2 analysiert verschiedene theoretische Ansätze aus Philosophie und Sozialwissenschaften, die für die ethische Betrachtung des Marketings relevant sind. Es werden Definitionen und Abgrenzungen von Ethik und Moral vorgestellt und die verschiedenen Disziplinen der Ethik eingeordnet.

Kapitel 3 befasst sich mit der Integration ethischer Prinzipien in das Marketing. Es werden verschiedene Ansätze aus Philosophie und Sozialwissenschaften vorgestellt und ihre Relevanz für das Marketing diskutiert.

Kapitel 4 widmet sich den Problemen ethischen Handelns im Marketing und stellt verschiedene Lösungsansätze vor. Es werden Möglichkeiten der Institutionalisierung ethischen Handelns im Unternehmen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Ethik, Marketing, Moral, integriertes Marketing, ethischer Relativismus, Institutionalethik, Unternehmenskultur, Verhaltenskodizes, Ethikkommissionen und moralische Entscheidungsfindung.

Fin de l'extrait de 75 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Relevanz von Ethik in einem kontemporären Verständnis von Marketing
Sous-titre
Eine Betrachtung aus sozialwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive
Université
European Business School - International University Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel
Note
1,7
Auteur
Lutz Becker (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
75
N° de catalogue
V46133
ISBN (ebook)
9783638433938
ISBN (Livre)
9783638707718
Langue
allemand
mots-clé
Relevanz Ethik Verständnis Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lutz Becker (Auteur), 2005, Zur Relevanz von Ethik in einem kontemporären Verständnis von Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46133
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint