Heutzutage beherrschen große, global agierende Online-Shops den Markt. Kleine und mittelständische Online-Anbieter haben es oft schwer, neben den Big Playern zu bestehen. Für sie ist es deshalb umso wichtiger, einen loyalen Kundenstamm aufzubauen.
Lukas Butz erklärt in seiner Publikation, wie kleine und mittlere Unternehmen ihre Neukunden zu Wieder- und Stammkäufern machen. Dazu stellt er verschiedene kundenbindende Maßnahmen vor, die trotzdem kostengünstig sind.
Dabei liegt sein Fokus auf Maßnahmen, welche in der Nachkaufphase erfolgen. Butz präsentiert in chronologischer Abfolge effiziente Maßnahmen von der Bestellabschlussseite bis zum E-Mail- und Social-Media-Marketing. Eine Infografik mit allen wichtigen Zusammenhängen sorgt für den idealen Überblick.
Aus dem Inhalt:
- KMU;
- Kundenbindung;
- Beschwerdemanagement;
- Versand;
- Logistik;
- Wettbewerbsfähigkeit
Inhaltsverzeichnis
- Thematische Einführung
- Begriffliche Grundlagen
- Neukunde, Wieder- und Stammkäufer
- Kundenbindung
- Nachkaufphase
- Kundenbindende Erfolgsfaktoren
- Zielgruppen- und Bedürfnisanalyse
- Beschwerdemanagement
- Bestellbestätigungsseite
- Versand und Logistik
- E-Mail-Marketing (Newsletter)
- Social-Media (Facebook)
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Kundenbindung im Online-Handel und untersucht, wie kleine und mittelständische Online-Shops Neukunden in Wieder- und Stammkäufer verwandeln können. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf kostengünstige Maßnahmen, die in der Nachkaufphase angewendet werden können.
- Analyse der unterschiedlichen Phasen der Kundenbindung im Online-Handel
- Untersuchung von Erfolgsfaktoren zur Kundenbindung in der Nachkaufphase
- Präsentation von konkreten Maßnahmen, die von kleinen und mittelständischen Online-Shops umgesetzt werden können
- Entwicklung einer Infografik, die die wichtigsten Zusammenhänge zwischen den Maßnahmen visualisiert
- Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Thematische Einführung: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Kundenbindung im Online-Handel und skizziert die Herausforderungen, vor denen kleine und mittelständische Online-Shops stehen.
- Kapitel 2: Begriffliche Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe, die im Zusammenhang mit Kundenbindung relevant sind, wie Neukunde, Wiederkäufer und Stammkäufer. Es erläutert außerdem die Bedeutung der Kundenbindung und die verschiedenen Phasen des Kundenlebenszyklus.
- Kapitel 3: Kundenbindende Erfolgsfaktoren: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Erfolgsfaktoren, die zur Kundenbindung in der Nachkaufphase beitragen können. Dazu gehören Maßnahmen wie das Beschwerdemanagement, die Gestaltung der Bestellbestätigungsseite, die Optimierung des Versand- und Logistikprozesses, das E-Mail-Marketing und die Nutzung von Social-Media-Kanälen.
Schlüsselwörter
Kundenbindung, Online-Handel, E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing, Neukunden, Wiederkäufer, Stammkäufer, Nachkaufphase, Erfolgsfaktoren, kleine und mittelständische Unternehmen, Infografik.
- Citar trabajo
- Lukas Butz (Autor), 2019, Vom Neukunden zum Wiederkäufer. Maßnahmen zur Kundenbindung für kleine und mittelständische Online-Shops, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461626