Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Erarbeitung der Beziehungsvorstellung des lyrischen Ichs im produktionsorientierten Verfahren

Título: Erarbeitung der Beziehungsvorstellung des lyrischen Ichs im produktionsorientierten Verfahren

Instrucción , 2018 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die SuS können nach der Unterrichtseinheit das problematische Beziehungskonzept des lyrischen Ichs erläutern, indem sie sich im produktionsorientierten Verfahren mit Hahns Gedicht auseinandersetzen und die fehlende Strophe des Gedichts verfassen.

Der Schwerpunkt dieser Unterrichtsstunde liegt auf der Erarbeitung des Beziehungskonzepts des lyrischen Ichs in Ulla Hahns Gedicht Bildlich Gesprochen im produktionsorientierten Verfahren. Nachdem sich die SuS durch das Formulieren von Assoziationen dem Unterrichtsgegenstand angenähert haben und in Orientierung an den Bearbeitungsschwerpunkten ein erstes Textverständnis erlangt haben, vertiefen sie dieses, indem sie die fehlende Strophe anhand ihrer Arbeitsergebnisse formulieren. Durch die anschließende Präsentation der Ergebnisse reflektieren sie nicht nur ihre Produkte, sondern erweitern durch die Auseinandersetzung mit den Versionen ihrer Mitschüler/innen ggf. ihr Textverständnis.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Themen von Unterrichtsreihe und Unterrichtsstunde, Stundenziel, Teilziele
    • Thema der Unterrichtsreihe
    • Thema der Unterrichtsstunde
    • Stundenziel
    • Teilziele
    • Eventualziele
    • Tabellarische Darstellung der geplanten Unterrichtsreihe
  • Verlaufsplan
  • Begründung zentraler Aspekte der Unterrichtskonzeption
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler das problematische Beziehungskonzept des lyrischen Ichs in Ulla Hahns Gedicht "Bildlich gesprochen" verstehen und analysieren können. Durch die Produktion einer fehlenden Strophe des Gedichts soll das Verständnis des lyrischen Ichs und seiner Beziehungsgestaltung vertieft werden.

  • Analyse des lyrischen Ichs in der Beziehungsgestaltung
  • Erarbeitung des problematischen Beziehungskonzepts
  • Kreativer Umgang mit lyrischen Texten
  • Reflexion über Interpretationen und Gestaltung von Beziehungen
  • Produktionsorientierter Umgang mit literarischen Texten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Themen von Unterrichtsreihe und Unterrichtsstunde, Stundenziel, Teilziele

Dieser Abschnitt definiert das Thema der Unterrichtsreihe "Identitätssuche und Fremdheitserfahrungen in lyrischen Texten" und stellt die Unterrichtsstunde "Erarbeitung des problematischen Beziehungskonzepts des lyrischen Ichs in Ulla Hahns Gedicht Bildlich gesprochen im produktionsorientierten Verfahren" vor. Das Stundenziel beschreibt das Verständnis des lyrischen Ichs durch die Analyse und Produktion eines Textes. Teilziele spezifizieren die Schritte, die die Schüler im Laufe der Stunde erreichen sollen, wie die Benennung von Assoziationen, die Analyse des Gedichts und die Produktion einer fehlenden Strophe.

5. Tabellarische Darstellung der geplanten Unterrichtsreihe

Dieser Abschnitt präsentiert eine tabellarische Übersicht der geplanten Unterrichtsreihe. Die Tabelle zeigt das Stundenthema jeder Unterrichtseinheit und bietet so einen Überblick über die gesamte Reihe.

26. Verlaufsplan

Der Verlaufsplan beschreibt die einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde: Einstieg, Gelenkstelle und Erarbeitung. Die beschriebenen Aktivitäten umfassen die Präsentation des Gedichts, die Formulierung von Assoziationen, die Analyse des Gedichts und die Produktion der fehlenden Strophe. Der Plan beinhaltet außerdem Hinweise auf Methoden, Sozialformen und Material, die während der Stunde eingesetzt werden sollen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Texts sind lyrisches Ich, Beziehungskonzept, Analyse, Produktion, Gedicht, Bildlich gesprochen, Ulla Hahn, Fremdheitserfahrungen, Identitätssuche, produktionsorientiertes Verfahren.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Erarbeitung der Beziehungsvorstellung des lyrischen Ichs im produktionsorientierten Verfahren
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
21
No. de catálogo
V461670
ISBN (Ebook)
9783668928039
ISBN (Libro)
9783668928046
Idioma
Alemán
Etiqueta
erarbeitung beziehungsvorstellung ichs verfahren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Erarbeitung der Beziehungsvorstellung des lyrischen Ichs im produktionsorientierten Verfahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461670
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint