Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Personalentwicklung als Instrument des Personalmanagements

Titre: Personalentwicklung als Instrument des Personalmanagements

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Seminararbeit beleuchtet anhand des Funktionszyklus nach Becker die einzelnen Phasen der Personalentwicklung. Sie zeigt anhand des lebensphasenorientierten Modells von Stock-Homburg, wie die einzelnen Lebensphasen eines Mitarbeiters mit den Personalentwicklungsmaßnahmen zusammenkommen.

Besonders in der heutigen Zeit mit einer stetigen Entwicklung von Technik und Wirtschaft und der daraus resultierenden Veränderung des Marktes und Wettbewerbs befinden sich die Menschen in einen ständigen Anpassungsprozess. Gerade für Branchen mit einer hohen Fluktuationsrate ist es daher essenziell, durch Investitionen in eine gezielte mittel- bis langfristige Personalentwicklung ihre Mitarbeiter zu fördern und durch stetige Weiterbildung langfristig an ihr Unternehmen zu binden.

Der demographische Wandel zeigt, dass der Anteil an potenziellen jungen Arbeitnehmern sinkt und sich somit die Lage auf den Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren drastisch ändern wird. Daher ist es umso wichtiger den Fachkräftemangel der Zukunft durch langfristige Bindung an das Unternehmen vorzubeugen. Der Mitarbeiter stellt für Unternehmen ein Erfolgsfaktor dar, daher ist es die Aufgabe der Unternehmen durch Personalentwicklung dafür Sorge zu tragen, dass die Fähigkeiten, das Wissen und das Können ihrer Mitarbeiter den ständigen Anforderungen gewachsen sind. Zudem rücken die Förderung und Entwicklung von nicht fachlichen Kompetenzen wie die Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft immer mehr in den Vordergrund.

Die Personalentwicklung umfasst alle Maßnahmen, die sowohl das Unternehmen wie aber auch speziell die Mitarbeiter dabei unterstützen, sich sowohl betrieblich, fachlich wie aber auch persönlich weiterzuentwickeln. Sie leistet so einen wirksamen Beitrag zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Daraus ergibt sich, dass Personalentwicklung als weitaus umfassender angesehen werden sollte als die betriebliche Weiterbildung. Personalentwicklung und die betriebliche Weiterbildung sind sich ähnlich, jedoch geht die Personalentwicklung weiter und wird durch eine Vielzahl an Instrumenten ergänzt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1.Einleitung..

2. Grundlagen der Personalentwicklung
2.1 Begriff Personalentwicklung
2.2 Ziele der Personalentwicklung
2.3 Entwicklungsschwerpunkte der Personalentwicklung

3. Bedarfs- und Potentialanalyse
3.1 Bedarfsanalyse des Unternehmens
3.2 Potenzialanalyse und Leistungsbeurteilung der Mitarbeiter
3.3 Entwicklungswünsche der Mitarbeiter

4. Bereiche der Personalentwicklung im engeren Sinne
4.1 Die Berufsausbildung im dualen System
4.2 berufliche Fort- und Weiterbildung
4.3 Die Berufliche Umschulung

5. Konzepte der Personalentwicklung
5.1 Personalentwicklungsprogramme into-the-job
5.2 Personalentwicklungsprogramme on- the- job
5.2.1 near-the-job.
5.2.2 along-the-job.
5.2.3 off- the-job.
5.3 Personalentwicklungsprogramme out-the-job

6. Erfolgskontrolle

7. Transfersicherung

8. Funktionszyklus

9. Lebensphasenorientierte Personalentwicklung

Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personalentwicklung als Instrument des Personalmanagements
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
21
N° de catalogue
V461687
ISBN (ebook)
9783668916104
ISBN (Livre)
9783668916111
Langue
allemand
mots-clé
personalentwicklung instrument personalmanagements
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Personalentwicklung als Instrument des Personalmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461687
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint