Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Generation Y, Generation Z

Die Generation Z in der Wirtschaftsprüfungsbranche

Zur Notwendigkeit der Änderung von Rahmenbedingungen zur Lösung des Nachwuchsproblems

Title: Die Generation Z in der Wirtschaftsprüfungsbranche

Bachelor Thesis , 2018 , 52 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sylvia Jürß (Author)

Leadership and Human Resources - Generation Y, Generation Z
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Berufsstand Wirtschaftsprüfung leidet unter einem starken Rückgang der Bewerberzahlen. Häufig fallen Schlagworte wie Fachkräftemangel, demografischer Wandel und Generation Y, wenn über die Nachwuchssituation in diesen Berufen gesprochen wird. Demografischer Wandel, eine gute Auftragslage in den Unternehmen und der Eintritt der Generation Z in den Arbeitsmarkt treffen in der jetzigen Zeit zusammen und sind für den zunehmenden Fachkräftemangel verantwortlich. Die gut ausgebildeten jungen Erwachsenen der Generation Z können sich Arbeitsstellen aussuchen und ihre Bedingungen durchsetzen. Dadurch hat das Thema Arbeitgeberattraktivität aktuell eine hohe Bedeutung in der personalwirtschaftlichen Diskussion erlangt. Die von den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften beworbenen attraktiven Rahmenbedingungen wie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, vielfältige Berufserfahrungen, Teamarbeit, sehr gute Karrierechancen, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und internationale Erfahrungen führen aktuell nicht zu einem Anstieg der Bewerberzahlen. Die Anzahl der Teilnehmer an Wirtschaftsprüfungsexamen ist in den letzten Jahren von 1251 Teilnehmern im Jahr 2005 auf fast die Hälfte mit 665 Anwärtern im Jahr 2017 gesunken. Die Notwendigkeit der Änderung der Rahmenbedingungen ist erforderlich, um im Kampf um die Fachkräfte erfolgreich zu sein.

Das Ziel der Bachelorarbeit ist es herauszufinden, wie die Attraktivität der Rahmenbedingungen in der Wirtschaftsprüferbranche zur Gewinnung von Fachkräften aus der Generation Z erhöht werden kann.

Ich erkläre, dass ich die Seminararbeit selbständig und ohne unzulässige Inanspruchnahme Dritter sowie ohne Korrekturen des, die Arbeit betreuenden, Lehrstuhls verfasst habe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Die Generation Z und die Rahmenbedingungen in der Wirtschaftsprüfungsbranche
    • Abgrenzung und Charakterisierung der Generation Z
    • Die Rahmenbedingungen in der Wirtschaftsprüfungsbranche
  • Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Erhöhung der Attraktivität der Wirtschaftsprüfungsbranche
    • Aktuelle Herausforderungen für die Unternehmen in der Wirtschaftsprüfungsbranche
    • Diskrepanzen zwischen den Erwartungen und dem Entwicklungsstand der Unternehmen sowie der Generation Z
    • Umsetzungsmöglichkeiten für Anpassungen
  • Schlussfolgerungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Attraktivität der Wirtschaftsprüfungsbranche für die Generation Z. Sie analysiert die aktuellen Herausforderungen und Diskrepanzen zwischen den Erwartungen der Generation Z und den Rahmenbedingungen in der Wirtschaftsprüfungsbranche. Ziel der Arbeit ist es, die Notwendigkeit von Anpassungen in den Rahmenbedingungen aufzuzeigen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zu entwickeln.

  • Charakterisierung der Generation Z und ihrer Erwartungen
  • Rahmenbedingungen in der Wirtschaftsprüfungsbranche
  • Aktuelle Herausforderungen der Branche
  • Diskrepanzen zwischen den Erwartungen der Generation Z und den Rahmenbedingungen
  • Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität der Wirtschaftsprüfungsbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Problemstellung. Es wird die Relevanz des Themas "Attraktivität der Wirtschaftsprüfungsbranche für die Generation Z" erläutert und der Forschungsfokus der Arbeit definiert. Im zweiten Kapitel werden die Generation Z und die Rahmenbedingungen in der Wirtschaftsprüfungsbranche charakterisiert. Es werden die spezifischen Erwartungen der Generation Z an den Arbeitsmarkt und die aktuellen Rahmenbedingungen in der Branche dargestellt. Das dritte Kapitel analysiert die Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Erhöhung der Attraktivität der Wirtschaftsprüfungsbranche. Es werden aktuelle Herausforderungen für die Unternehmen in der Branche beleuchtet und die Diskrepanzen zwischen den Erwartungen der Generation Z und den Entwicklungsstand der Unternehmen aufgezeigt. Zudem werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Anpassungen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Generation Z, Wirtschaftsprüfungsbranche, Attraktivität, Rahmenbedingungen, Erwartungen, Herausforderungen, Diskrepanzen, Umsetzungsmöglichkeiten.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Die Generation Z in der Wirtschaftsprüfungsbranche
Subtitle
Zur Notwendigkeit der Änderung von Rahmenbedingungen zur Lösung des Nachwuchsproblems
College
University of Hagen
Grade
2,0
Author
Sylvia Jürß (Author)
Publication Year
2018
Pages
52
Catalog Number
V461700
ISBN (eBook)
9783668918504
ISBN (Book)
9783668918511
Language
German
Tags
Generation Z Fachkräftemangel Wirtschaftsprüfer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sylvia Jürß (Author), 2018, Die Generation Z in der Wirtschaftsprüfungsbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461700
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint