Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Historia de la literatura, épocas

Die Avantgarde als politische und künstlerische Bewegung

Título: Die Avantgarde als politische und künstlerische Bewegung

Apunte de Clase , 2018 , 3 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Charlotte Foucher de Brandois (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Historia de la literatura, épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Avantgarde ist eine politische und künstlerische Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Avantgardistische Schriftsteller haben ein progressives Programm. Die Avantgarde ist sehr stark mit Kritik, Widerstand und Politik auf künstlerischer oder aktivistischer Ebene verbunden. Zur avantgardistischen Bewegung zählt man den Futurismus, den Dadaismus und den Surrealismus.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Begriff
  • Epochengrenzen und historischer Hintergrund
  • Begriffserläuterung: Bedeutung, Herkunft, Tendenzen und Merkmale
    • Bedeutung und Herkunft
    • Merkmale der künstlerischen Avantgarde
      • Provokation
      • Innovation
        • Politische Aspekte
        • Gesellschaftliche Aspekte
    • Wer zählt zur Avantgarde?
      • Futurismus
      • Dadaismus: Was ist wichtig für diese Literatur?
        • Ursprung des Wortes „Dada“
        • Typische Kunstwerke des Dadaismus
        • Wie nennen die Avantgardisten sich selbst?
        • Manifeste als künstlerische Ausdrucksform (den „Aufruf zum Manifestantismus“ August Stech)
          • Was ist ein Manifest?
          • Was ist der Manifestantismus?
    • Repräsentative Autoren und Werke

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Das Protokoll Avantgarde befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Avantgarde-Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Es beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Begebenheiten, die zu ihrer Entstehung führten, und analysiert die wichtigsten Merkmale und Tendenzen der Bewegung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse des Dadaismus als einer der zentralen Strömungen der Avantgarde.

    • Die Entstehung der Avantgarde im Kontext des Ersten Weltkriegs und der gesellschaftlichen Umbrüche
    • Die Merkmale der Avantgarde: Provokation, Innovation und Antikrieg
    • Die Analyse des Dadaismus und seiner wichtigsten Vertreter
    • Die Bedeutung von Manifesten als künstlerische Ausdrucksform
    • Die Rolle der Avantgarde im Kontext der Kunstgeschichte und der Gesellschaft

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel definiert den Begriff der Avantgarde als eine politische und künstlerische Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Die Avantgarde ist geprägt von einem progressiven Programm und stark mit Kritik, Widerstand und Politik verbunden. Zu den bekanntesten avantgardistischen Bewegungen zählen der Futurismus, der Dadaismus und der Surrealismus.

    Das zweite Kapitel beleuchtet die Epochengrenzen der Avantgarde und den historischen Kontext, in dem sie entstand. Der Erste Weltkrieg und die Novemberrevolution 1918 spielten eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Avantgarde. Die neutrale Schweiz wurde zu einem wichtigen Zufluchtsort für pazifistische und kommunistische Künstler, die ihre künstlerische Arbeit dort fortsetzen konnten.

    Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung und Herkunft des Begriffs „Avantgarde“. Die Merkmale der Avantgarde werden in den Unterkapiteln Provokation und Innovation näher erläutert. Die Avantgardisten zeichnen sich durch ihre kämpferische Haltung, ihre Antikriegsgesinnung und ihre Innovationskraft aus. Sie streben nach neuen künstlerischen Formen und gesellschaftlichen Veränderungen.

    Das dritte Kapitel widmet sich den verschiedenen Strömungen der Avantgarde, insbesondere dem Futurismus und dem Dadaismus. Der Futurismus, der 1909 mit der Veröffentlichung des Manifestos von Filippo Tommaso Marinetti seinen Beginn nahm, prägte die internationale Kunstszene. Der Dadaismus, der 1916 in Zürich gegründet wurde, ist durch seine Anti-Kriegshaltung, seinen absurden Humor und seine experimentellen Formen charakterisiert.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter, die den Kern des Protokolls Avantgarde beschreiben, umfassen Begriffe wie Avantgarde, Futurismus, Dadaismus, Provokation, Innovation, Antikrieg, Manifest, Kunstgeschichte, Gesellschaft, und Politik. Das Protokoll befasst sich mit den vielfältigen Facetten der Avantgarde-Bewegung und beleuchtet insbesondere den Einfluss der historischen und gesellschaftlichen Verhältnisse auf die Entstehung und Entwicklung dieser Bewegung.

Final del extracto de 3 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Avantgarde als politische und künstlerische Bewegung
Universidad
Université Paul Cézanne Aix - Marseille III
Calificación
1,2
Autor
Charlotte Foucher de Brandois (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
3
No. de catálogo
V461769
ISBN (Ebook)
9783668919198
Idioma
Alemán
Etiqueta
avantgarde bewegung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Charlotte Foucher de Brandois (Autor), 2018, Die Avantgarde als politische und künstlerische Bewegung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461769
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  3  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint