Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Allgemeine BWL. Balanced Scorecard und andere Instrumente im Gesundheitswesen

Title: Allgemeine BWL. Balanced Scorecard und andere Instrumente im Gesundheitswesen

Submitted Assignment , 2013 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Oliver Seebass (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Warum bietet sich der Einsatz einer BSC in diesem Fall besonders an? Was spricht gegen ein traditionelles Kennzahlensystem?
Um diese Frage zu beantworten, erörtern wir zunächst: Was sind eigentlich Kennzahlen? Kennzahlen sind zuallererst Rechengrößen, die einen bestimmten betriebswirtschaftlich relevanten Sachverhalt illustrieren. Es gibt absolute Kennzahlen - zum Beispiel Umsatz - oder relative Kennzahlen - zum Beispiel die später noch zu behandelnde Eigenkapitalquote, die sich aus dem Verhältnis vom Eigen- zum Gesamtkapital des Unternehmens ergibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einsatz der Balanced Scorecard (BSC)
    • Vorteile und Eignung
    • Grundlagen der Balanced Scorecard
    • Die Balanced Scorecard als strategisches Managementsystem
  • Besonderheiten im Kontext einer Non-Profit-Organisation (NPO)
    • Vorteile des Einsatzes der BSC bei einer NPO
    • Eventuelle Vorteile der Klinik Wanderdüne als NPO
  • Kennzahlen
    • Anlagenintensität
    • Eigenkapitalquote
    • Vergleichsparameter
  • Portfolioentwicklung
    • Zielbildungsprozess
    • Portfoliogestaltung und -diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallaufgabe befasst sich mit dem Einsatz der Balanced Scorecard (BSC) in einer Non-Profit-Organisation (NPO), speziell der Klinik Wanderdüne. Ziel ist es, die Eignung der BSC für eine NPO im Vergleich zu traditionellen Kennzahlensystemen zu analysieren und die Vorteile des Einsatzes der BSC aufzuzeigen. Die Analyse beinhaltet die Erläuterung der Grundlagen der BSC, die vier Perspektiven, die Kennzahlengestaltung und die Anwendung im Kontext der Klinik Wanderdüne.

  • Einsatz der BSC in einer NPO
  • Vorteile und Eignung der BSC im Vergleich zu traditionellen Kennzahlensystemen
  • Anwendungen der BSC in der Klinik Wanderdüne
  • Gestaltung von Kennzahlen und Perspektiven
  • Integration der BSC als strategisches Managementsystem

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Vorteile und die Eignung der Balanced Scorecard im Vergleich zu traditionellen Kennzahlensystemen. Es werden die Unterschiede in Bezug auf die Perspektiven und die Ausrichtung auf die Zukunft beleuchtet. Das zweite Kapitel beschreibt die Grundlagen der Balanced Scorecard, die vier Perspektiven nach Kaplan und Norton, und es wird ein Beispiel für die Vision und die strategischen Ziele der Klinik Wanderdüne vorgestellt. Der dritte Teil der Arbeit analysiert die Besonderheiten des Einsatzes der BSC in einer Non-Profit-Organisation und diskutiert die möglichen Vorteile für die Klinik Wanderdüne. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Kennzahlengestaltung, der Anlagenintensität und der Eigenkapitalquote als wichtige Kennzahlen für die Klinik Wanderdüne.

Schlüsselwörter

Balanced Scorecard, Non-Profit-Organisation, strategisches Managementsystem, Kennzahlen, Perspektiven, Finanzperspektive, Kundenperspektive, Lern- und Wachstumsperspektive, Interne Prozessperspektive, Klinik Wanderdüne, Vision, Strategie, Zielbildung, Portfoliogestaltung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Allgemeine BWL. Balanced Scorecard und andere Instrumente im Gesundheitswesen
College
Apollon University of Applied Sciences Bremen
Grade
1,3
Author
Oliver Seebass (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V461810
ISBN (eBook)
9783668923782
Language
German
Tags
BSC Balanced Scorecard NGO Kennzahlen Portfolio NPO
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Seebass (Author), 2013, Allgemeine BWL. Balanced Scorecard und andere Instrumente im Gesundheitswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461810
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint