Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Das Online-Dating. Einflüsse des Internets auf das Heiratsverhalten

Title: Das Online-Dating. Einflüsse des Internets auf das Heiratsverhalten

Term Paper , 2018 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Pauline C. (Author)

Sociology - Media, Art, Music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll die Frage bearbeiten, inwieweit das Online-Dating die Partnerwahl-Muster verändert.

Online-Dating ist in Deutschland eine verbreitete und gesellschaftlich weitgehend akzeptierte Methode, einen Partner zu finden. Das Internet biete neue Möglichkeiten für die Partnersuche, die im Alltag zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Konzept des Heiratsmarktes meint in der Soziologie die Beschreibung struktureller Rahmenbedingungen der Partnerwahl. Der Partnerwahlprozess unterliegt derzeit einem Wandel und ist vor allem für die Partnerwahlforschung relevant. Die Untersuchung von Internetkontaktbörsen ist auch aus weiteren Gründen für die Soziologie interessant. Es handelt sich bei der Partnersuche im Internet um eine neue Gelegenheitsstruktur mit starkem öffentlichem und wissenschaftlichem Interesse.

In dieser Hausarbeit wird nur eines der Merkmale der Partnerwahl näher betrachtet: die Bildung. Somit handelt es sich hier um die soziale Mobilität, die über die Bildung des Partners erfolgt. Als erstes soll das Heiratsverhalten aus der offline Welt beschrieben werden. Es werden die verschiedenen Tendenzen des Heiratsmarktes expliziert. Im zweiten Teil wird herausgearbeitet, was unter Partnerwahl im Internet zu verstehen ist und es werden die neuen Möglichkeiten des digitalen Heiratsmarktes vorgestellt.

Im letzten Teil dieser Arbeit werden die Online-Kontaktbörsen-Nutzer beschrieben und die Muster der Partnerwahl im Internet analysiert um sie mit dem Heiratsverhalten aus dem ersten Teil zu vergleichen. Es soll herausgefunden werden, inwieweit die Möglichkeiten des Online-Datings das Heiratsverhalten beeinflussen. Es wird vor allem geschaut, ob die neue Gelegenheitsstruktur des Internets sozialen Aufstieg ermöglicht und die Partnerwahlmuster verändert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Partnerwahl und Heiratsmuster
  • Neue Gelegenheitsstruktur: Internet
  • Online-Kontaktbörsen-Nutzer
  • Muster der Partnerwahl im Internet
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von Online-Dating auf das Heiratsverhalten in Deutschland. Sie analysiert, wie sich die neue Gelegenheitsstruktur des Internets auf die Partnerwahl-Muster auswirkt und ob es zu einer sozialen Öffnung der Heiratsmärkte kommt.

  • Die Bedeutung von Online-Dating als Medium zur Partnersuche
  • Die Charakteristika des Online-Heiratsmarktes im Vergleich zum traditionellen Heiratsmarkt
  • Die Rolle der Bildung als Kriterium für die Partnerwahl im Online- und Offline-Kontext
  • Die Frage, ob Online-Dating soziale Mobilität ermöglicht
  • Die Analyse von Partnerwahlmustern im Internet im Vergleich zu traditionellen Mustern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Online-Dating in der heutigen Gesellschaft dar und erläutert die Forschungsfrage der Hausarbeit. Sie beschreibt die verschiedenen Aspekte des Heiratsmarktes und die Bedeutung der Bildung als Kriterium für die Partnerwahl.
  • Partnerwahl und Heiratsmuster: Dieses Kapitel analysiert traditionelle Heiratsmuster und die Bedeutung der Bildungshomogamie und -heterogamie bei der Partnerwahl. Es wird erläutert, wie sich die Bildungsexpansion auf die Partnerwahl-Muster ausgewirkt hat und wie die traditionellen Normen der Partnerwahl-Konstellation immer noch bestehen bleiben.
  • Neue Gelegenheitsstruktur: Internet: Dieses Kapitel befasst sich mit der neuen Gelegenheitsstruktur des Internets für die Partnersuche. Es werden die Unterschiede zwischen dem Online- und Offline-Heiratsmarkt herausgestellt, sowie die Vorteile des Online-Datings für die Partnerwahl dargestellt.

Schlüsselwörter

Online-Dating, Heiratsverhalten, Partnerwahl, Bildungshomogamie, Bildungsheterogamie, Internetkontaktbörsen, Gelegenheitsstruktur, Soziale Mobilität, Soziale Öffnung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Das Online-Dating. Einflüsse des Internets auf das Heiratsverhalten
College
University of Bamberg
Grade
2,0
Author
Pauline C. (Author)
Publication Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V461862
ISBN (eBook)
9783668915428
ISBN (Book)
9783668915435
Language
German
Tags
Online-Dating Heiratsverhalten Internet Partnerwahl Gelegenheitsstruktur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pauline C. (Author), 2018, Das Online-Dating. Einflüsse des Internets auf das Heiratsverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461862
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint