Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Vom Roman zur Oper. Ist die Darstellung der Kurtisane in "La Dame aux Camélias" die gleiche wie in "La Traviata"?

Title: Vom Roman zur Oper. Ist die Darstellung der Kurtisane in "La Dame aux Camélias" die gleiche wie in "La Traviata"?

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nicole Puteick (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit geht es um die Figur der Kurtisane in dem Roman "La Dame aux Camélias" von dem Romanschriftsteller und dramatischen Dichter Alexandre Dumas fils, der 1848 erschienen ist und der als Vorlage für die hier ebenso relevante Oper "La Traviata" von Giuseppe Verdi, dient. Kurzum handeln beide Werke von einer Kurtisane, die ihr buntes Leben für die Liebe aufgibt, jedoch frühzeitig den Tod findet.

Zu Beginn dieser Arbeit werden beide Werke vorgestellt und deren Hintergründe dargestellt. Die Charaktere, sowie die Handlung sollen kurz umrissen und in einen geschichtlichen Kontext eingeordnet werden, um dem Leser einen besseren Einstieg in das Thema zu ermöglichen.

Sodann folgt die Begriffsbestimmung der Kurtisane. Der Bezug zur historischen und gesellschaftlichen Realität in Frankreich und Italien im 19. Jahrhundert soll hergestellt werden. Dabei erfolgt die Darlegung der Orte, in welchen die Konzentration der Prostitution in Frankreich und Italien ihre Höhepunkte erfuhr.
Der Hauptteil dieser Arbeit besteht aus einem Vergleich der Protagonistin, die in Hinblick auf die jeweilige Darstellung der Kurtisane untersucht wird. Es sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervorgebracht werden.

Weiterhin wird erarbeitet, weshalb die Autoren die Protagonistin ihres jeweiligen Werkes auf diese Art und Weise dargestellt haben. Dabei sollen unterschiedliche Kategorien untersucht werden und im Ergebnis festgestellt, ob die Darstellung der Kurtisane im Roman vom Libretto kongruent ist.

Alexandre Dumas fils hatte eine Beziehung mit einer Kurtisane namens Marie Duplessis. Hier stellt sich abschließend die Frage, ob diese Beziehung als Vorlage des Romans diente und ob ein Zusammenhang zwischen der Figur des echten Lebens und der Protagonistin des Romans erkennbar ist.
Die daraus resultierenden Ergebnisse werden in einem zusammenfassenden Schlusswort vereint.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrund der Werke und Vorstellung
    • La Dame aux Camélias
    • La Traviata
  • Das Kurtisanenwesen
    • Die Entstehung im 16. Jahrhundert in Rom
    • In Paris im 19. Jahrhundert
  • Analyse von Marguerite und Violetta
    • Marguerite in La Dame aux Camélias
      • Äußerliche Merkmale
      • Gesellschaftliche Stellung
      • Charaktermerkmale
    • Violetta in La Traviata
      • Äußerliche Merkmale
      • Gesellschaftliche Stellung
      • Charaktermerkmale
    • Vergleich
      • Gemeinsamkeiten
      • Unterschiede
      • Schlussfolgerungen
  • Dumas besondere Beziehung zur Kurtisane
  • Beschreibungen der Gattungen
    • Epik- Der Roman
    • Drama- Die Oper
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Figur der Kurtisane im Roman „La Dame aux Camélias“ von Alexandre Dumas fils und der darauf basierenden Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi. Ziel ist es, die Darstellung der Kurtisane in beiden Werken zu analysieren und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede herauszuarbeiten. Dabei wird auch untersucht, inwiefern die Beziehung des Autors Alexandre Dumas fils zu einer realen Kurtisane als Inspiration für die Romanfigur diente.

  • Darstellung der Kurtisane im 19. Jahrhundert in Frankreich und Italien
  • Vergleich der Protagonisten Marguerite und Violetta in beiden Werken
  • Analyse der gesellschaftlichen Stellung und der Charaktermerkmale der Figuren
  • Einfluss des historischen und gesellschaftlichen Kontextes auf die Darstellung der Kurtisane
  • Untersuchung der Beziehung von Alexandre Dumas fils zu einer realen Kurtisane und deren möglicher Einfluss auf die Romanfigur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die beiden Werke und ihre Hintergründe kurz darstellt. Anschließend folgt ein Abschnitt über das Kurtisanenwesen im 16. und 19. Jahrhundert in Rom und Paris. Im Hauptteil werden die beiden Protagonistinnen Marguerite und Violetta in Bezug auf ihre äußeren Merkmale, ihre gesellschaftliche Stellung und ihre Charaktermerkmale verglichen. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt und die Gründe für die jeweilige Darstellung der Figuren untersucht. Abschließend wird die besondere Beziehung des Autors Dumas zu einer Kurtisane beleuchtet und die Frage aufgeworfen, ob diese als Vorlage für die Romanfigur diente.

Schlüsselwörter

Kurtisane, La Dame aux Camélias, La Traviata, Alexandre Dumas fils, Giuseppe Verdi, Roman, Oper, gesellschaftliche Stellung, Charaktermerkmale, Doppelmoral, Romantik, Frankreich, Italien, 19. Jahrhundert, Vergleich, Prototypen, Realismus, Liebe, Tod.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Vom Roman zur Oper. Ist die Darstellung der Kurtisane in "La Dame aux Camélias" die gleiche wie in "La Traviata"?
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
2,0
Author
Nicole Puteick (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V461889
ISBN (eBook)
9783668913301
ISBN (Book)
9783668913318
Language
German
Tags
roman oper darstellung kurtisane dame camélias traviata
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Puteick (Author), 2015, Vom Roman zur Oper. Ist die Darstellung der Kurtisane in "La Dame aux Camélias" die gleiche wie in "La Traviata"?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461889
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint