Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Abhängigkeit von psychotropen Substanzen frauenspezifisch betrachtet

Titre: Abhängigkeit von psychotropen Substanzen frauenspezifisch betrachtet

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 23 Pages , Note: 1

Autor:in: Markus Groß (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit handelt von der Abhängigkeit von psychotropen Substanzen, im Speziellen von Abhängigen Frauen. Zum Verständnis der besonderen Stellung der Frau im Kontext der Abhängigkeit wird deshalb in Teil A ein sachlicher Überblick über Psychotrope Substanzen selbst, ihre historische Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz Heute gegeben. Ein Ziel war es hierbei, auch den durchaus vorhandenen nützlichen Charakter einzelner Substanzen herauszustellen, um einer destruktiv wirkenden allgemeinen “Verteufelung“ entgegenzuwirken.
In Teil B werden die nicht ganz klar voneinander abgrenzbaren Begriffe Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit erläutert und medizinische Einteilungsschlüssel dargestellt. Dazu kommen diverse Erklärungsmodelle zur Entstehung von Abhängigkeit der verschiedenen Disziplinen, jeweils unter Berücksichtigung der frauenspezifischen Dimensionen. Unter B werden außerdem die gesellschaftlich und medizinisch relevantesten Substanzgruppen und deren Rahmenbedingungen, Folgen des Missbrauchs usw. näher betrachtet. Dabei sollen hauptsächlich die unterschiedlichen Motive und Muster des Konsums herausgestellt werden, also warum und wie Frauen konsumieren, missbrauchen oder gar abhängig werden. Der Bereich der illegalen Drogen wird absichtlich global gehalten. Aufgrund der mannigfaltigen Palette an vorhandenen Drogen und der damit einhergehenden Vielfalt an verschiedenen Motiven, Mustern,
Therapieansätzen und Folgen würde es meiner Ansicht nach den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen, diesen Bereich detailliert darzustellen. Abschließend wird unter C auf unterschiedliche Therapieansätze eingegangen und die sich daraus ergebenden Anforderungen an den Sozialarbeiter im Suchthilfesystem erläutert.
Die nicht mit Literaturhinweisen gekennzeichneten Textkörper resultieren aus eigenen Erfahrungen im Umgang mit psychotropen Substanzen und Abhängigen im persönlichen und beruflichen Umfeld.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
  • Psychotrope Substanzen
    • Begriffsklärung
    • Historische Bedeutung
    • Substanzgruppen
    • Gesellschaftliche Bedeutung -Heute-
  • Konsum/ Missbrauch/ Abhängigkeit
    • Begriffsklärung
    • Modelle zur Entstehung
      • Phasenmodelle
      • Biologische Modelle
      • Psychologische Modelle
      • Salutogenetisches Rahmenmodell
    • Frauen & Alkohol
      • Konsummuster & Konsummotive
      • Faktoren für eine Abhängigkeitsentwicklung
      • Auswirkungen & Folgen
      • Therapie
    • Frauen & Medikamente
      • Konsummuster & Konsummotive
      • Der Beitrag der Pharmalobby
      • Therapie
    • Frauen & Illegale Drogen
  • Anforderungen an die Therapie aus sozialarbeiterischer Sicht
  • ...Abschließend

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Abhängigkeit von psychotropen Substanzen, insbesondere aus der Perspektive von Frauen. Ziel ist es, die besonderen Herausforderungen und Aspekte von Abhängigkeit im Kontext der weiblichen Lebenswelt zu beleuchten. Neben einer allgemeinen Einführung in das Thema Psychotrope Substanzen, inklusive ihrer historischen Bedeutung und gesellschaftlichen Relevanz, wird der Fokus auf die Erläuterung der Begriffe Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit sowie auf die Analyse verschiedener Erklärungsmodelle zur Entstehung von Abhängigkeit gelegt.

  • Spezifische Konsummuster und -motive von Frauen in Bezug auf Alkohol, Medikamente und illegale Drogen
  • Faktoren, die die Entwicklung einer Abhängigkeit bei Frauen begünstigen
  • Auswirkungen und Folgen von Substanzmissbrauch auf das Leben von Frauen
  • Therapieansätze und die daraus resultierenden Anforderungen an den Sozialarbeiter im Suchthilfesystem
  • Die besondere Rolle der Frau im Kontext der Abhängigkeit von psychotropen Substanzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Darstellung der Thematik „Psychotrope Substanzen“. Dabei werden die verschiedenen Substanzgruppen, ihre historische Bedeutung und ihre gesellschaftliche Relevanz im heutigen Kontext beleuchtet. Anschließend werden die Begriffe „Konsum“, „Missbrauch“ und „Abhängigkeit“ definiert, und verschiedene Modelle zur Entstehung von Abhängigkeit, insbesondere aus psychologischer und soziologischer Perspektive, werden vorgestellt. Ein wichtiger Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Abhängigkeit bei Frauen, wobei die spezifischen Konsummuster, Motive und Folgen des Missbrauchs von Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen betrachtet werden. Schließlich werden Therapieansätze und die entsprechenden Anforderungen an den Sozialarbeiter im Suchthilfesystem beleuchtet.

Schlüsselwörter

Psychotrope Substanzen, Abhängigkeit, Frauen, Konsummuster, Konsummotive, Abhängigkeitsentwicklung, Auswirkungen, Folgen, Therapie, Sozialarbeit, Suchthilfe, Gesellschaftliche Relevanz, Historische Bedeutung, Modelle zur Entstehung, Phasenmodelle, Biologische Modelle, Psychologische Modelle, Salutogenetisches Rahmenmodell, Frauenspezifische Dimensionen.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Abhängigkeit von psychotropen Substanzen frauenspezifisch betrachtet
Université
University of Applied Sciences Mainz
Note
1
Auteur
Markus Groß (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
23
N° de catalogue
V46204
ISBN (ebook)
9783638434423
Langue
allemand
mots-clé
Abhängigkeit Substanzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Groß (Auteur), 2004, Abhängigkeit von psychotropen Substanzen frauenspezifisch betrachtet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46204
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint