Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Die Integration der Benachteiligten und die Widersprüche der Förderansätze

Titel: Die Integration der Benachteiligten und die Widersprüche der Förderansätze

Präsentation , 2016 , 13 Seiten

Autor:in: Sümeyye Atlihan (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die nachfolgende Präsentation befasst sich mit der Integration von sozial Benachteiligten im Beruf und den Widersprüchen von entsprechenden Förderungsansätzen.

Dabei werden die verschiedenen Ansätze unterstützt durch ein Erfurter Forschungsprojekt vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Definition „,Förderungsbedürftig“
  • Konstruktionsfehler des Dualen Systems
  • Diskussion
  • Erfurter Forschungsprojekt
  • Berufs-/Betriebspädagogischer Ansatz
  • Sozialpädagogischer Ansatz
  • Modell BAVKA
  • Diskussion & Vergleich zur Modularisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Problematik der Integration von benachteiligten Auszubildenden im dualen System. Er analysiert die Definition von „Förderungsbedürftigkeit“ und die strukturellen Schwächen des dualen Systems, die diese Integration erschweren.

  • Definition von „Förderungsbedürftigkeit“ im Kontext der Berufsbildung
  • Kritik am dualen System und seinen Konstruktionsfehlern
  • Diskussion über Benachteiligung und Marktbenachteiligung
  • Analyse verschiedener Förderansätze und Modelle
  • Vergleich verschiedener Ansätze zur Integration benachteiligter Auszubildender

Zusammenfassung der Kapitel

  • Definition „,Förderungsbedürftig“: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Förderungsbedürftigkeit“ im Kontext der Berufsbildung und erläutert die rechtlichen Grundlagen im SGB Band III §242.
  • Konstruktionsfehler des Dualen Systems: Dieses Kapitel analysiert die strukturellen Schwächen des dualen Systems, die die Integration von benachteiligten Auszubildenden erschweren. Es werden beispielsweise die unterschiedlichen Anforderungen an Absolventen von Volks- und Realschulen und die Präferenz von Arbeitgebern für Jugendliche mit höheren Abschlüssen thematisiert.
  • Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert den Unterschied zwischen „Benachteiligten“ und „Marktbenachteiligten“ und stellt die Frage, ob diese beiden Kategorien voneinander trennbar sind. Es wird auch untersucht, wer letztendlich für die Entstehung von Benachteiligung verantwortlich ist.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind die Integration benachteiligter Auszubildender, die Definition von „Förderungsbedürftigkeit“, die Analyse des dualen Systems, die Kritik an seinen Konstruktionsfehlern und die Diskussion verschiedener Förderansätze und Modelle. Wichtige Begriffe sind „Förderungsbedürftigkeit“, „Benachteiligung“, „Marktbenachteiligung“, „duales System“, „Berufsbildung“, „Sozialpädagogik“, „Berufs-/Betriebspädagogik“ und „Modell BAVKA“.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Integration der Benachteiligten und die Widersprüche der Förderansätze
Hochschule
Universität Stuttgart  (Erziehungswissenschaft, Abt. Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik)
Veranstaltung
Hauptseminar Didaktik 1- Benachteiligtenförderung
Autor
Sümeyye Atlihan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
13
Katalognummer
V462127
ISBN (eBook)
9783668928749
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Förderung integration benachteiligt migranten eckert übergangssystem bavka
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sümeyye Atlihan (Autor:in), 2016, Die Integration der Benachteiligten und die Widersprüche der Förderansätze, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462127
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum