Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Pkw-Dieselmotoren auf dem deutschen Markt

Title: Pkw-Dieselmotoren auf dem deutschen Markt

Scientific Study , 2005 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Stefan Kaiser (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kaum ein Markt weisst die Zwänge und Probleme der heutigen weltweiten Wirtschaftssituation so klar und deutlich auf wie der Automobilmarkt. Globalisierung, Verknappung natürlicher Ressourcen, umweltpolitische Fragen und die ständig fortschreitende technische Entwicklung, stellen die Führungskräfte in diesem Markt vor ständig neue und wachsende Probleme.
Eine der überlebenswichtigen Fragen ist hierbei, welche Art von Pkw, bzgl. seiner Leistungsmerkmale, heute und in Zukunft vom Kunden gewünscht wird, und somit auf dem Markt abzusetzen wäre.
Die Leistungsmerkmale eines Kraftwagens definieren sich allerdings durch derart vielfältige Punkte, dass eine Bewertung im Ganzen von Beginn an eher als problematisch gelten muss. Sie müssen zunächst im einzelnen betrachtet und bewertet werden, um die nötigen Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.

Eines der entscheidenden Leistungsmerkmale eines Kraftwagens ist die Motorisierung. Hier ist nicht nur die Leistung ein entscheidender Faktor, sondern je nach Kundensegment auch Eigenschaften wie Verbrauch, Anschaffungs- und Betriebskosten, Langlebigkeit, usw.
Die Frage die sich demnach stellt lautet: Welcher Motor weisst welche Eigenschaften auf, und ist damit für welches Kundensegment geeignet?
Oder einfacher ausfacher ausgedrückt: Welcher Motor gehört in welches Fahrzeug um die Absatzchancen zu optimieren?
Diese Fragen gilt es nicht nur für heute, sondern im Rahmen der strategischen Planung vorallem auch für zukünftige Entwicklungen zu beantworten.

Diese Arbeit wird diese Fragen nicht erschöpfend beantworten können, da die zur Wahl stehenden Möglichkeiten inzwischen einfach zu vielfältig sind. Stattdessen soll im folgenden zumindest eine der zur Wahl stehenden Möglichkeiten detailiert beleuchtet werden: Der Dieselmotor.
Selbst dieses Thema ist derart weitläufig, dass eine umfassende Betrachtung jeglichen Rahmen sprengen würde. Daher muss leider ein so interessanter Punkt wie die weltweite Verknappung der Rohölvorkommen für diese Arbeit unberücksichtigt bleiben.
Stattdessen wir sich diese Arbeit darauf konzentrieren, die historische und zukünftige Entwicklung der Marktanteile des Dieselmotors (auf dem deutschen Markt als Refferenzmarkt) zu untersuchen und zu prognostizieren. Im Rahmen dessen werden die Ursachen dieser Entwicklung untersucht werden, und somit eine fundierte Entscheidungshilfe geschaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Abgrenzung des Themas
    • Aufbau der Arbeit
  • Hauptteil I
    • Entwicklung der Marktanteile von Otto- und Dieselmotoren auf dem deutschen Markt
    • Untersuchung der Trendursachen
      • Technologische Aspekte
      • Ökonomische Aspekte
      • Ökologische Aspekte
        • Exkurs: Feinstaubproblematik
    • Zusammenfassung Hauptteil I
  • Hauptteil II
    • Produktlebenszyklen von Dieselmotoren (Bsp.: ,,GM/ISUZU Diesel Joint Venture\")
    • Vergleich mit der Lehrmeinung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Marktanteile von Dieselmotoren im deutschen Pkw-Markt und analysiert die Ursachen dieses Trends. Sie konzentriert sich auf die technologischen, ökonomischen und ökologischen Aspekte, die diese Entwicklung beeinflussen.

  • Historische Entwicklung der Marktanteile von Diesel- und Ottomotoren im deutschen Markt
  • Analyse der Trendursachen auf technologischer, ökonomischer und ökologischer Ebene
  • Bewertung der Rolle des Dieselmotors im Kontext der Feinstaubproblematik
  • Untersuchung der Produktlebenszyklen von Dieselmotoren
  • Vergleich der Ergebnisse mit der bestehenden Lehrmeinung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor, die sich auf die Entwicklung der Marktanteile von Dieselmotoren im deutschen Pkw-Markt konzentriert. Anschließend wird die Abgrenzung des Themas erläutert, die sich auf die Untersuchung der historischen und zukünftigen Entwicklung der Marktanteile von Dieselmotoren konzentriert. Der Aufbau der Arbeit wird ebenfalls in der Einleitung beschrieben.

Im ersten Hauptteil werden die historischen Marktanteile von Dieselmotoren im Vergleich zu Ottomotoren untersucht und ein Trend abgeleitet. Die Trendursachen werden anhand technischer, ökologischer und ökonomischer Aspekte analysiert. Des Weiteren wird ein Exkurs zur Feinstaubproblematik und der Rolle des Dieselmotors in dieser Diskussion behandelt.

Der zweite Hauptteil beleuchtet die projektierte Lebenserwartung von Dieselmotoren und vergleicht diese mit der bestehenden Lehrmeinung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Dieselmotor, Pkw-Markt, Marktanteile, Trendursachen, technologische Aspekte, ökonomische Aspekte, ökologische Aspekte, Feinstaubproblematik, Produktlebenszyklus, Lehrmeinung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Pkw-Dieselmotoren auf dem deutschen Markt
College
University of Applied Sciences Darmstadt
Course
Projekt 4
Grade
2
Author
Stefan Kaiser (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V46218
ISBN (eBook)
9783638434522
ISBN (Book)
9783640127498
Language
German
Tags
Pkw-Dieselmotoren Markt Projekt Auto PkW Diesel deutsch Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Kaiser (Author), 2005, Pkw-Dieselmotoren auf dem deutschen Markt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46218
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint