Pkw-Dieselmotoren auf dem deutschen Markt


Wissenschaftliche Studie, 2005

17 Seiten, Note: 2


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Problemstellung
1.2. Abgrenzung des Themas
1.3. Aufbau der Arbeit

2. Hauptteil I
2.1. Entwicklung der Marktanteile von Otto- und Dieselmotoren auf dem deutschen Markt
2.2. Untersuchung der Trendursachen
2.2.1. Technologische Aspekte
2.2.2. Ökonomische Aspekte
2.2.3. Ökologische Aspekte
2.2.3.1. Exkurs: Feinstaubproblematik
2.2.4. Zusammenfassung Hauptteil I

3. Hauptteil II
3.1. Produktlebenszyklen von Dieselmotoren (Bsp.: „GM/ISUZU Diesel Joint Venture“)
3.2. Vergleich mit der Lehrmeinung

4. Schlussbetrachtung

5. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Kaum ein Markt weißt die Zwänge und Probleme der heutigen weltweiten Wirtschaftssituation so klar und deutlich auf wie der Automobilmarkt.

Globalisierung, Verknappung natürlicher Ressourcen, umweltpolitische Fragen und die ständig fortschreitende technische Entwicklung, stellen die Führungskräfte in diesem Markt vor ständig neue und wachsende Probleme.

Eine der marktpolitisch überlebenswichtigen Fragen ist hierbei, welche Art von Pkw, bzgl. seiner Leistungsmerkmale, heute und in Zukunft den Kundenwünschen entspricht, und somit auf dem Markt abzusetzen wäre.

Die Leistungsmerkmale eines Kraftwagens definieren sich allerdings durch derart vielfältige Punkte, dass eine Bewertung im Ganzen von Beginn an eher als problematisch gelten muss. Sie müssen zunächst im Einzelnen betrachtet und bewertet werden, um die nötigen Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.

1.1. Problemstellung

Eines der entscheidenden Leistungsmerkmale eines Kraftwagens ist die Motorisierung. Hier ist nicht nur die Leistung ein entscheidender Faktor, sondern je nach Kundensegment auch Eigenschaften wie Verbrauch, Anschaffungs- und Betriebskosten, Langlebigkeit, usw.

Die Frage, die sich demnach stellt, lautet: Welcher Motor weißt welche Eigenschaften auf, und ist damit für welches Kundensegment geeignet?

Oder einfacher ausgedrückt: Welcher Motor gehört in welches Fahrzeug um die Absatzchancen zu optimieren?

Diese Fragen gilt es nicht nur für die aktuelle Marktsituation, sondern im Rahmen der strategischen Planung vor allem auch für zukünftige Entwicklungen zu beantworten.

1.2. Abgrenzung des Themas

Diese Arbeit wird diese Fragen nicht erschöpfend beantworten können, da die zur Wahl stehenden Möglichkeiten inzwischen schlicht zu vielfältig sind. Stattdessen soll im Folgenden zumindest eine der zur Wahl stehenden Möglichkeiten detailliert beleuchtet werden: Der Dieselmotor.

Selbst dieses Thema ist derart weitläufig, dass eine umfassende Betrachtung jeglichen Rahmen sprengen würde. Daher muss leider ein so interessanter Punkt wie die Verknappung der weltweiten Rohölvorkommen für diese Arbeit unberücksichtigt bleiben.

Stattdessen wir sich diese Arbeit darauf konzentrieren, die historische und zukünftige Entwicklung der Marktanteile des Dieselmotors (auf dem deutschen Markt als Referenzmarkt) zu untersuchen und zu prognostizieren. Im Rahmen dessen werden die Ursachen dieser Entwicklung untersucht werden, und somit eine fundierte Entscheidungshilfe geschaffen.

1.3. Aufbau der Arbeit

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird die Arbeit in zwei Hauptteile unterteilt, auch wenn das Thema selbstverständlich eine große Einheit bildet.

Im ersten Hauptteil soll zunächst die historische Entwicklung der Marktanteile des Dieselmotors im Vergleich zum Ottomotor untersucht und ein entsprechender Trend abgeleitet werden. In einem zweiten Schritt sollen die Trendursachen anhand technischer, ökologischer und ökonomischer Aspekte untersucht werden.

Nach dem ersten Hauptteil folgt noch ein kurzer Exkurs zur aktuell kontrovers diskutierten Feinstaubproblematik, und der Rolle des Dieselmotors in dieser Diskussion.

Im zweiten Hauptteil wird dann genauer auf die projektierte Lebenserwartung eines Dieselmotors eingegangen werden. Dies bezieht sich allerdings nicht auf die Lebenserwartung des einzelnen Produkts, sondern vielmehr auf den Zeitraum von Markteintritt bis Marktaustritt eines bestimmten Motorentyps, also den sogenannten Produktlebenszyklus eines Dieselmotors. Hierbei wird auch ein Vergleich zur bestehenden allgemeinen Lehrmeinung in diesem Bereich erfolgen.

2. Hauptteil I

2.1. Entwicklung der Marktanteile von Otto- und Dieselmotoren auf dem deutschen Markt

Otto- und Dieselmotoren sind die beiden herausragenden Antriebsarten im Pkw-Bereich. Alle anderen Antriebsarten (z.b. Gas-, Hybrid- oder Rotationskolbenmotoren) konnten sich auf dem deutschen Markt bislang nicht durchsetzen, und erreichten zusammen nie einen Anteil größer als 0,5% am gesamten Fahrzeugbestand1. Daher können sie für diese Untersuchung unberücksichtigt bleiben.

Der Markt teilt sich also unter benzin- und dieselbetriebenen Fahrzeugen auf. Untersucht man nun den Anteil der jeweiligen Antriebsart am gesamten deutschen Fahrzeugbestand, ist auffällig, dass der Anteil der dieselbetriebenen Fahrzeuge seit 1970 fast kontinuierlich gestiegen ist (s. Abb.1).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb.1 – eigene Darstellung2

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Hatte der Dieselmotor 1970 noch lediglich einen Anteil von 3%, so stieg dieser bis 1990 bereits auf über 13% an. Am 1.Januar 2005 wurde bereits jeder fünfte Pkw von einem Dieselmotor angetrieben3.

Diese Entwicklung wird noch deutlicher, wenn man statt des Pkw-Bestandes die Entwicklung bei den Neuzulassungen betrachtet (s. Abb.2):

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthaltenAbb.2 - eigene Darstellung4

Es wird deutlich, dass der Marktanteil des Dieselmotors gegenüber dem Ottomotor im Verlauf der letzten Jahre kontinuierlich gestiegen ist. Betrachtet man vor allem den wachsenden Anteil an Neuzulassungen von Diesel-Pkw, wird ebenso deutlich, dass dieser Entwicklung eine nachhaltige Veränderung im Kaufverhalten der Kunden auf dem deutschen Atuomobilmarkt zugrunde liegt. So hat sich der Anteil von neuzugelassenen Diesel-Pkw an den gesamten Neuzulassungen in Deutschland allein von 1999 bis 2005 nahezu verdoppelt.

Der Trend auf dem Pkw-Markt scheint demnach deutlich auf einen immer größer werdenden Anteil an Dieselmotoren im Pkw-Bereich hinzudeuten.

Doch woher kommt diese Entwicklung, und wird sie sich auch in Zukunft so fortsetzen?

Die Beantwortung dieser Fragen wird erneut durch ein breites Spektrum von Faktoren beeinflusst, die sowohl technologischer, ökonomischer sowie ökologischer Natur sein können.

[...]

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Pkw-Dieselmotoren auf dem deutschen Markt
Hochschule
Hochschule Darmstadt
Veranstaltung
Projekt 4
Note
2
Autor
Jahr
2005
Seiten
17
Katalognummer
V46218
ISBN (eBook)
9783638434522
ISBN (Buch)
9783640127498
Dateigröße
534 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pkw-Dieselmotoren, Markt, Projekt, Auto, PkW, Diesel, deutsch, Deutschland
Arbeit zitieren
Stefan Kaiser (Autor:in), 2005, Pkw-Dieselmotoren auf dem deutschen Markt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46218

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Pkw-Dieselmotoren auf dem deutschen Markt



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden