Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Angliederung der Fürstpropstei Berchtesgaden an das Königreich Bayern

Título: Die Angliederung der Fürstpropstei Berchtesgaden an das Königreich Bayern

Trabajo de Seminario , 2005 , 34 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Stefan Plenk (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Zeit zwischen 1799 und 1810 war im zerfallenden alten Deutschen Reich eine sehr ereignisreiche Epoche. Anhand des regionalen Beispiels der Fürstprobstei Berchtesgaden, ein kleiner Kirchenstaat, der durch europäische Geschehnisse seine Unabhängigkeit verlor, wird diese Geschichte anschaulich beschrieben. In Besondere wird hierbei auf die Entwicklung Bayerns zum Königreich, die Gesamteuropäischen Umbrüche und den Transformationsprozess in Berchtesgaden und Salzburg eingegangen.
Lokalgeschichtlich Interessierte, Studenten der bayerischen Geschichte oder einfach Freunde des Salzburger und Berchtesgadener Landes könnten von dieser Arbeit viele neue historische Informationen extrahieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BERCHTESGADEN BIS 1803
    • DIE VORGESCHICHTE DER FÜRSTPROPSTEI
    • DIE ZEIT JOSEPH CONRADS FREIHERR VON SCHROFFENBERG
    • DAS ENDE DER UNABHÄNGIGKEIT
  • DIE SCHICKSALSJAHRE 1803-1809
    • BERCHTESGADEN BEI SALZBURG
    • BERCHTESGADEN UND ÖSTERREICH
    • DER KRIEG UND DIE FRANZÖSISCHE BESATZUNGSZEIT
  • BERCHTESGADEN UND BAYERN 1810
    • DIE POLITISCHE ENTWICKLUNG
    • DIE INBESITZNAHME BERCHTESGADENS DURCH DIE KRONE
    • DIE EINGLIEDERUNG IN DIE BAYERISCHE ADMINISTRATION
  • SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Angliederung der Fürstpropstei Berchtesgaden an das Königreich Bayern im Kontext der napoleonischen Epoche. Sie untersucht die historischen Ereignisse und politischen Entwicklungen, die zur Einverleibung des kleinen Territoriums führten, und analysiert die Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Fürstpropstei als Objekt der europäischen Großmachtpolitik im 19. Jahrhundert.

  • Die Geschichte der Fürstpropstei Berchtesgaden im 18. Jahrhundert
  • Die politischen und militärischen Umwälzungen im napoleonischen Europa
  • Die Einverleibung Berchtesgadens durch Bayern im Jahr 1810
  • Die Folgen der Angliederung für Berchtesgaden und seine Bewohner
  • Die Bedeutung der historischen Ereignisse für die bayerische Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Epoche des napoleonischen Europas und den Kontext der Säkularisation und Mediatisierung. Anschließend wird die Geschichte der Fürstpropstei Berchtesgaden bis 1803 dargestellt, wobei die Vorgeschichte, die Zeit des Fürstpropstes Joseph Conrad Freiherr von Schroffenberg und das Ende der Unabhängigkeit behandelt werden. In Kapitel 3 wird die Entwicklung von Berchtesgaden von 1803 bis 1809 beleuchtet, einschließlich der Zugehörigkeit zum Erzbistum Salzburg, der österreichischen Herrschaft und der französischen Besatzungszeit. Das vierte Kapitel widmet sich der Angliederung an das Königreich Bayern im Jahr 1810 und analysiert die politische Entwicklung, die Inbesitznahme des Territoriums und die Eingliederung in die bayerische Verwaltung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Fürstpropstei Berchtesgaden, Säkularisation, Mediatisierung, napoleonische Epoche, Bayern, Salzburg, Österreich, Frankreich, politische Geschichte, lokale Geschichte, Regionalgeschichte, historische Ereignisse.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Angliederung der Fürstpropstei Berchtesgaden an das Königreich Bayern
Universidad
LMU Munich
Curso
Bayern 1806: Königreich Dank Napoleon
Calificación
2
Autor
Stefan Plenk (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
34
No. de catálogo
V46232
ISBN (Ebook)
9783638434652
ISBN (Libro)
9783638936545
Idioma
Alemán
Etiqueta
Angliederung Fürstpropstei Berchtesgaden Königreich Bayern Königreich Dank Napoleon Säkularisation altes Reich Deutschland 1800 Mediatisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Plenk (Autor), 2005, Die Angliederung der Fürstpropstei Berchtesgaden an das Königreich Bayern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46232
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint