Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Jürgen Habermas und seine drei Modelle der Politikberatung. Die Rolle der Öffentlichkeit und ihre Funktion in der Beziehung von Wissenschaft und Politik

Título: Jürgen Habermas und seine drei Modelle der Politikberatung. Die Rolle der Öffentlichkeit und ihre Funktion in der Beziehung von Wissenschaft und Politik

Trabajo , 2017 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit setzt sich mit Jürgen Habermas Definition von "Öffentlichkeit" auseinander und geht der Frage nach, inwieweit diese "Öffentlichkeit" in drei Modellen zur Politikberatung nach Habermas Einfluss auf das Verhältnis von Wissenschaft und Politik nimmt.

Diese Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit hat viele Autoren lange Zeit beschäftigt, und auch heute eröffnen sich viele Fragen und Diskussionen bezüglich der Legitimität und Organisation dieses Verhältnisses. Jürgen Habermas, Philosoph und Soziologe, prägte das Thema schon durch seine Habilitationsschrift "Strukturwandel der Öffentlichkeit" im Jahr 1962.

In dem Aufsatz "Verwissenschaftlichte Politik und Öffentliche Meinung" schlägt Habermas drei Modelle der wissenschaftlichen Politikberatung vor, welche die Beziehung von Wissenschaft und Politik auf drei Arten versuchen zu analysieren und strukturieren. Der Zusammenhang und die gegenseitige Abhängigkeit von Öffentlichkeit und Politikberatung sind vor allem im sozial- und politikwissenschaftlichen Diskurs bedeutsam und immer wieder stößt man auf entgegengesetzte Argumente, die einerseits die Politikberatung als intransparent bezeichnen, andererseits konstatieren, dass sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit nicht existieren kann.

Um diese Problematik aufzuarbeiten, soll in der vorliegenden Arbeit Habermas Konzeption der Öffentlichkeit von 1962 Einzug in die drei Modelle der Politikberatung finden. Inwiefern also die Öffentlichkeit in den drei Modellen der Politikberatung nach Jürgen Habermas einen Beitrag zur Beziehung von Wissenschaft und Politik leisten kann steht also im Mittelpunkt dieser Arbeit.

In der Diskussion und im darauffolgenden Fazit sollen Habermas Aussagen noch einmal kritisch beleuchtet, und auf die heutige Situation angewandt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Einordnung- Kritische Theorie und Frankfurter Schule
  • Konzeptualisierung
    • Von der bürgerlichen zur modernen Öffentlichkeit -,, Strukturwandel der Öffentlichkeit“ (1962)
    • Politikberatung - Definition und Bedeutung
  • Die Politikberatungsmodelle nach Jürgen Habermas
    • Das Dezisionistische Modell
      • Die Öffentlichkeit im Dezisionistischen Modell
    • Das Technokratische Modell
      • Die Rolle der Öffentlichkeit im Technokratischen Modell
    • Das Pragmatische Modell
      • Die Rolle der Öffentlichkeit im Pragmatischen Modell
  • Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Öffentlichkeit in den drei Modellen der Politikberatung nach Jürgen Habermas einen Beitrag zur Beziehung von Wissenschaft und Politik leisten kann. Dabei wird Habermas' Konzeption der Öffentlichkeit aus seiner Habilitationsschrift „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ (1962) in die drei Modelle der Politikberatung integriert.

  • Die Entstehung und Entwicklung der bürgerlichen Öffentlichkeit
  • Die Kritik am Kapitalismus und die Rolle von Produktions- und Arbeitsverhältnissen
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Sprache in der Gesellschaft
  • Die Rolle der Politikberatung und die Beziehung von Wissenschaft und Politik
  • Die unterschiedlichen Beitragsmöglichkeiten der Öffentlichkeit in den drei Modellen der Politikberatung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt den Forschungskontext und die Problemstellung der Arbeit dar. Es wird die Bedeutung der Öffentlichkeit und deren Beziehung zu Politik und Wissenschaft in der heutigen Zeit beleuchtet.
  • Theoretische Einordnung - Kritische Theorie und Frankfurter Schule: Dieses Kapitel beschreibt den theoretischen Kontext der Arbeit. Es wird die Entstehung und Entwicklung der Kritischen Theorie, insbesondere die Frankfurter Schule, erläutert.
  • Konzeptualisierung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Bedeutung von Öffentlichkeit. Es wird auf Habermas' Werk „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ eingegangen und die Entwicklung von der bürgerlichen zur modernen Öffentlichkeit dargestellt.
  • Die Politikberatungsmodelle nach Jürgen Habermas: Dieses Kapitel stellt die drei Modelle der Politikberatung nach Habermas vor: das Dezisionistische Modell, das Technokratische Modell und das Pragmatische Modell. Es wird die Rolle der Öffentlichkeit in jedem einzelnen Modell erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der politischen Theorie und der Beziehung von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Zu den zentralen Schlüsselbegriffen gehören: Öffentlichkeit, Politikberatung, Kritische Theorie, Frankfurter Schule, Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit, Dezisionistisches Modell, Technokratisches Modell, Pragmatisches Modell.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Jürgen Habermas und seine drei Modelle der Politikberatung. Die Rolle der Öffentlichkeit und ihre Funktion in der Beziehung von Wissenschaft und Politik
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
23
No. de catálogo
V462427
ISBN (Ebook)
9783668919488
ISBN (Libro)
9783668919495
Idioma
Alemán
Etiqueta
jürgen habermas modelle politikberatung rolle öffentlichkeit funktion beziehung wissenschaft politik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Jürgen Habermas und seine drei Modelle der Politikberatung. Die Rolle der Öffentlichkeit und ihre Funktion in der Beziehung von Wissenschaft und Politik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462427
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint