Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethics

Hintergründe und Auswirkungen von Zwangsheirat in Deutschland

Title: Hintergründe und Auswirkungen von Zwangsheirat in Deutschland

Term Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Heidi Graf (Author)

Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es ist erschreckend, wie verbreitet die Zwangsehe selbst in Deutschland ist. Das Bundesfamilienministerium schätzt, dass jährlich 3000 Mädchen in Deutschland davon betroffen sind, wobei die Dunkelziffer weitaus höher ist, da diese Zahl nur die Mädchen abdeckt, die den Weg zu einer Beratungsstelle gefunden haben. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Zwangsehen eingehend thematisiert werden. Anhand eines Fallbeispiels werden die rechtlichen, medizinischen und ethischen Aspekte aufgezeigt, die mit einer Zwangsehe einhergehen.

Die Zwangsehe ist eine Form der Gewalt, die in den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen vorkommt und nicht pauschal einer bestimmten Kultur oder Religion zugeordnet werden kann. Unter der Berufung auf Tradition werden dabei massive Menschenrechtsverletzungen begangen. Die Bundesregierung hat 2011 ein Gesetz gegen Zwangsverheiratung verabschiedet, welches jedoch nur standesamtlich geschlossene Ehen betrifft. Die meisten Zwangsehen werden jedoch durch religiöse Zeremonien geschlossen und fallen damit nicht als gesetzeswidrig auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zwangsheirat und arrangierte Ehe- eine schwierige Abgrenzung
    • Unterschied Zwangsheirat und arrangierte Ehe ist marginal
  • Fallbeispiel 15 jährige Yosma
    • Rechtliche Aspekte der Zwangsehe
    • Medizinische Folgen der Zwangsehe
    • Ethische Grundprinzipien anhand der Zwangsehe
      • Die Würde des Menschen
      • Verantwortung gegenüber Menschen
      • Toleranz, Akzeptanz und Anerkennung gegenüber Menschen und Kultur
      • Ethisches Handeln im Sinne von Gerechtigkeit
      • Solidarität zu den Hilfe Suchenden
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Zwangsheirat aus ethischer Sicht und analysiert die Komplexität dieser Thematik sowie die damit einhergehenden Herausforderungen. Dabei wird besonders auf die Abgrenzung zwischen Zwangsheirat und arrangierter Ehe sowie die rechtlichen, medizinischen und ethischen Folgen von Zwangsheiraten eingegangen.

  • Unterscheidung zwischen Zwangsheirat und arrangierter Ehe
  • Rechtliche Aspekte der Zwangsehe
  • Medizinische Folgen der Zwangsehe
  • Ethische Grundprinzipien im Kontext der Zwangsehe
  • Die Auswirkungen von Zwangsheirat auf das individuelle Leben der Betroffenen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Einstieg in das Thema Zwangsheirat und beleuchtet die Verbreitung dieser Praxis in Deutschland. Sie beschreibt die Ursachen und Motive hinter Zwangsheiraten und stellt die Problematik der Unterscheidung zwischen Zwangsheirat und arrangierter Ehe dar. Kapitel 2 analysiert die Abgrenzung zwischen Zwangsheirat und arrangierter Ehe und zeigt die vielfältigen Argumente und Perspektiven auf diese Thematik auf. Kapitel 3 beleuchtet das Fallbeispiel einer 15-jährigen Yosma und untersucht die damit verbundenen rechtlichen, medizinischen und ethischen Aspekte.

Schlüsselwörter

Zwangsheirat, arrangierte Ehe, Menschenrechte, Gewalt gegen Frauen, Kultur, Tradition, ethische Prinzipien, rechtliche Aspekte, medizinische Folgen, Fallbeispiel, Deutschland.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Hintergründe und Auswirkungen von Zwangsheirat in Deutschland
College
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf  (Bochum)
Course
Ethik
Grade
1,0
Author
Heidi Graf (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V462546
ISBN (eBook)
9783668909137
ISBN (Book)
9783668909144
Language
German
Tags
Zwangsheirat Zwang Ethik Ethisches Verständnis Hausarbeit 2. Semester Islam Kinderehe arrangierte Ehe Zwangsehe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heidi Graf (Author), 2018, Hintergründe und Auswirkungen von Zwangsheirat in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462546
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint