Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Inwieweit lassen sich differenzierende Deutschbücher für die Produktion von Erzähltexten in mehrsprachigen Deutschklassen optimal nutzen?

Titre: Inwieweit lassen sich differenzierende Deutschbücher für die Produktion von Erzähltexten in mehrsprachigen Deutschklassen optimal nutzen?

Dossier / Travail , 2018 , 23 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Bachelor of Arts Kevin Ruser (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit fokussiert sich auf die Produktion von Erzähltexten im Deutschunterricht unter der Betrachtung einer potentiellen mehrsprachigen Lerngruppe. Zur Vereinfachung der Betrachtung wird diese Lerngruppe im späteren Verlauf der Arbeit als möglichst homogen angenommen, gleichwohl wenn diese Annahme niemals die Realität widerspiegeln kann. Da es sich um eine sprachdidaktische Betrachtung der Möglichkeiten für die Erzähltextproduktion handelt, sei diese Annahme dennoch für die Arbeit gegeben.

Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst die mehrsprachige Lerngruppe noch einmal umfangreich thematisiert, um eine Problematik des inklusiven Deutschunterrichts herauszustellen. Anschließend werden die Fachanforderungen für das Fach Deutsch herangezogen, um die Thematik theoretisch zu fundieren. Es soll anhand von ausgewählten Schulbüchern für den Deutschunterricht untersucht werden, inwieweit diese für den differenzierenden Deutschunterricht und die Produktion von Erzähltexten in der mehsprachigen Lerngruppe geeignet sind. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird in diesem Zuge eine „optimale Eignung“ definiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Mehrsprachige Lerngruppen im Deutschunterricht.
    • 2.1. Ausgangslage und Anspruch des DaZ-Unterrichts.
    • 2.2. Inklusiver Deutschunterricht.
  • 3. Erzähltextproduktion in mehrsprachigen Lerngruppen
    • 3.1. Erzähltextproduktion in der Theorie.
    • 3.2. Erzähltextproduktion in der Praxis
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Produktion von Erzähltexten im Deutschunterricht für mehrsprachige Lerngruppen. Sie analysiert, inwieweit differenzierende Deutschbücher für die Produktion von Erzähltexten in mehrsprachigen Deutschklassen optimal genutzt werden können.

  • Der Anspruch des DaZ-Unterrichts und die Ausgangslage mehrsprachiger Lerngruppen.
  • Inklusion im Deutschunterricht und die Herausforderungen der Heterogenität von Lerngruppen.
  • Theoretische Grundlagen der Erzähltextproduktion im Deutschunterricht.
  • Die praktische Anwendung von differenzierenden Deutschbüchern für die Erzähltextproduktion in mehrsprachigen Klassen.
  • Definition von „optimaler Eignung“ von Deutschbüchern für den inklusiven Deutschunterricht.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der mehrsprachigen Lerngruppe im Deutschunterricht dar und definiert den Fokus der Arbeit auf die Produktion von Erzähltexten. Das Kapitel 2 beleuchtet die Ausgangslage und den Anspruch des DaZ-Unterrichts sowie die Bedeutung von Inklusion im Deutschunterricht. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Erzähltextproduktion im Deutschunterricht erörtert.

Schlüsselwörter

Mehrsprachige Lerngruppen, Deutschunterricht, Inklusion, Erzähltextproduktion, differenzierende Deutschbücher, DaZ-Unterricht, Heterogenität, Bildungsstandards, Sprachdidaktik, optimale Eignung.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inwieweit lassen sich differenzierende Deutschbücher für die Produktion von Erzähltexten in mehrsprachigen Deutschklassen optimal nutzen?
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
3,0
Auteur
Bachelor of Arts Kevin Ruser (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
23
N° de catalogue
V462553
ISBN (ebook)
9783668920880
ISBN (Livre)
9783668920897
Langue
allemand
mots-clé
inwieweit deutschbücher produktion erzähltexten deutschklassen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Kevin Ruser (Auteur), 2018, Inwieweit lassen sich differenzierende Deutschbücher für die Produktion von Erzähltexten in mehrsprachigen Deutschklassen optimal nutzen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462553
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint