Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Einordnung des politischen Systems der BRD anhand des Westminster- und Konsensusmodells von Lijphart

Titre: Einordnung des politischen Systems der BRD anhand des Westminster- und Konsensusmodells von Lijphart

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1997 , 10 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Thomas Grömling (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit stelle ich zunächst den Forschungsbeitrag 2 des Proseminares „Einführung in die Politische Wissenschaft“, „Democracies“, dar. In diesem Beitrag werden zwei Formen von Demokratie einander gegenüber gestellt, das Westminster- und das Konsensusmodell. Beide Modelle werden durch die existierenden demokratischen Systeme Großbritanniens und Belgiens erläutert. In einem weiteren Schritt werde ich das demokratische Modell der Bundesrepublik Deutschland anhand der Analysepunkte der beiden Modelle untersuchen und danach bei diesen Modellen, entsprechend seinem Platz, einordnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland anhand des Westminster- und Konsensusmodells von Lijphart
  • Die Demokratiedefinition nach Lijphart
  • Die zwei Demokratiemodelle
    • Das Westminstermodell
    • Das Konsensusmodell
  • Der Analysepunkt Exekutive
  • Der Analysepunkt Gewaltenverflechtung/Gewaltenteilung
  • Der Analysepunkt Zweikammersystem
  • Der Analysepunkt Parteiensystem
  • Der Analysepunkt Konfliktlinien in der Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Autor analysiert das politische System der Bundesrepublik Deutschland anhand des Westminster- und Konsensusmodells von Lijphart. Dabei werden die beiden Modelle zunächst anhand der Beispiele Großbritannien und Belgien vorgestellt und anschließend auf die Bundesrepublik Deutschland angewandt. Ziel ist es, das deutsche politische System in die beiden Modelle einzuordnen und dessen Stärken und Schwächen aufzuzeigen.

  • Demokratiedefinition nach Lijphart
  • Vergleich von Westminster- und Konsensusmodell
  • Analyse des deutschen politischen Systems
  • Einordnung Deutschlands in die Modelle
  • Stärken und Schwächen des deutschen politischen Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Vorstellung der beiden Demokratiemodelle, dem Westminster- und dem Konsensusmodell, anhand der Beispiele Großbritannien und Belgien. Dabei werden die zentralen Merkmale beider Modelle dargestellt, wie z.B. die Rolle der Exekutive, die Gewaltenteilung, das Parteiensystem und die Konfliktlinien in der Gesellschaft.

Im Anschluss wird das deutsche politische System anhand der Analysepunkte der beiden Modelle untersucht. Der Autor zeigt auf, wie die Bundesrepublik Deutschland in Bezug auf die einzelnen Kriterien der beiden Modelle einzuordnen ist.

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und stellt die Stärken und Schwächen des Systems heraus.

Schlüsselwörter

Westminstermodell, Konsensusmodell, Demokratie, Lijphart, Bundesrepublik Deutschland, politische System, Exekutive, Gewaltenteilung, Zweikammersystem, Parteiensystem, Konfliktlinien, Homogenität, Pluralismus.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einordnung des politischen Systems der BRD anhand des Westminster- und Konsensusmodells von Lijphart
Université
University of Heidelberg  (Institut für Politische Wissenschaft)
Cours
PS: Einführung in die Politische Wissenschaft
Note
1,3
Auteur
Thomas Grömling (Auteur)
Année de publication
1997
Pages
10
N° de catalogue
V4626
ISBN (ebook)
9783638128391
Langue
allemand
mots-clé
Lijphart Westminstermodell Konsensusmodell Democracies Demokratietheorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Grömling (Auteur), 1997, Einordnung des politischen Systems der BRD anhand des Westminster- und Konsensusmodells von Lijphart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4626
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint