Die Sprache des Musikjournalismus. Metaphern in Online-Tonträgerrezensionen der Populärmusik


Bachelorarbeit, 2016

43 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Forschungsstand

3.Das Textkorpus

4. Theoretische Grundlage
4.1 Zur Textsorte „Musikrezension“ oder „Musikkritik“
4.2 Zur Bildfeldtheorie Harald Weinrichs

5. Analyse: Metaphorische Bildfelder in Online-Tonträgerrezensionen aus der Populärmusik
5.1 Bildspendende Bereiche
5.1.1 Mensch/Organismus
5.1.2 Raum/Gestalt/Form
5.1.3 Unbelebte Natur
5.1.4 Stoffbeschaffenheit
5.1.5 Militär/Kampf
5.1.6 Kulinarik
5.2 Bildempfangende Bereiche
5.2.1 Einzelne/s Lied/er allgemein
5.2.2 Instrumentarium
5.2.3 Stil/Genre
5.2.4 Tonträger/Album allgemein

6. Fazit

7. Quellenverzeichnis
7.1 Primärquelle
7.2 Sekundärliteratur

8. Anhang: Metapherntabelle

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten

Details

Titel
Die Sprache des Musikjournalismus. Metaphern in Online-Tonträgerrezensionen der Populärmusik
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Note
1,0
Autor
Jahr
2016
Seiten
43
Katalognummer
V462896
ISBN (eBook)
9783668911178
ISBN (Buch)
9783668911185
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Metaphern, Musik, Rezension, Journalismus, Publizistik, Weinreich, Tonträger, Pop, Popmusik, Populärkultur, Linguistik, Metaphorik, Metapher
Arbeit zitieren
Maximilian Eberle (Autor:in), 2016, Die Sprache des Musikjournalismus. Metaphern in Online-Tonträgerrezensionen der Populärmusik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462896

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Sprache des Musikjournalismus. Metaphern in Online-Tonträgerrezensionen der Populärmusik



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden