Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Wandel des Marketings und stellt erste Strategien und Modelle vor, die die Relevanz von Instagram und sozialen Netzwerken allgemein darstellen. Am Beispiel des Lebensmitteltrends Superfoods wurde eine empirische Untersuchung in Form einer Online-Befragung durchgeführt, die Studenten nach ihrem Nutzungsverhalten und der Bekanntheit von diversen Superfoods fragte und festgestellt, dass die Umsatzsteigerung von exotischen Lebensmitteln unmittelbar mit erfolgreichem Social Media Marketing zusammenhängt.
Immer mehr Unternehmen nutzen soziale Medien, um junge Zielgruppen zu erreichen. Insbesondere die visuelle Plattform Instagram erfreut sich großer Beliebtheit, da für junge Menschen Authentizität wichtiger scheint als Professionalität durch klassische Werbung. Über 1,9 Millionen Beiträge verbergen sich hinter dem Schlagwort Superfoods bei Instagram. Aufwendig angerichtete Teller mit bunten Obstplatten oder mit grünen Lebensmitteln belegte Brote machen nicht nur Lust darauf, die Köstlichkeiten selbst einmal zu probieren, sondern lassen auch Fragen aufkommen: Was sind Superfoods und weshalb sind sie so bekannt?
Laut Experten haben Konsumenten aktuell ein großes Interesse an gesunder Ernährung. Laut einem Artikel in der WirtschaftsWoche von Henryk Hielscher aus dem Jahr 2017 lagen die Umsätze für Chiasamen, dem Klassiker unter den exotischen Lebensmitteln, 2014 noch bei 1,4 Millionen Euro, zwei Jahre später schon bei 42,6 Millionen Euro.
Die Verbindung beider Phänomene lässt durch die virale Verbreitung der Bekanntheit des Begriffes Superfoods vermuten, dass es einen Zusammenhang zwischen medialer Präsenz und dem Aufkommen von Superfoods als Trend gibt. In der Bachelorarbeit soll deshalb der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich Instagram, als populäres soziales Netzwerk, zu Marketingzwecken anbietet. Eignet sich Instagram als Kanal, um bestimmte Produkte zu mehr Bekanntheit zu verhelfen und welche Zielgruppe wird dabei angesprochen? Ausgehend von der Beantwortung dieser Fragen im Rahmen der Untersuchung der vorliegenden Bachelorarbeit soll, die Bedeutung von Instagram für sozio-ökonomische Veränderungen analysiert werden. Rückschlüsse über die Eignung der App als Vermarktungsinstrument können nicht nur zum verbesserten Verständnis vergangener Medienphänomene liefern, sondern auch die zukünftige Relevanz des Netzwerks für Unternehmen klassifizieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen von Social Media
- Geschichte und Begriff der sozialen Medien
- Social Media Modell nach Daniel Michelis
- Charakterisierung ausgewählter sozialer Netzwerke
- Marketing und Social Media
- Marketing - Begriff und Ziele
- Social Media Marketing
- Instagram als Marketinginstrument
- Konsum und Ernährung in sozialen Netzwerken
- Der Lebensmitteltrend Superfoods
- Begriffsdefinition „Superfoods“
- Auswahl der Zielgruppe anhand soziodemografischer Merkmale
- Empirische Untersuchung zur Bedeutung von Instagram als Marketinginstrument für die Zielgruppe „Studenten der Universität Halle“ am Beispiel des Lebensmitteltrends „Superfoods“
- Forschungsstand und Hypothesen
- Methodische Vorgehensweise
- Befragung
- Online-Befragung
- Zugang zur Zielgruppe „Studenten der Universität Halle“
- Inhalt und Aufbau der Befragung
- Vorbereitung und Durchführung der Befragung
- Erfassung der Daten und Analyse der Ergebnisse
- Interpretation der Befragungsergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Social-Media-Plattform Instagram als Marketinginstrument für Studenten der Universität Halle, am Beispiel des Lebensmitteltrends „Superfoods“. Die Arbeit analysiert den Wandel des Marketings im digitalen Zeitalter, beleuchtet die spezifischen Eigenschaften von Instagram und untersucht die Rolle von Social Media im Kontext von Konsum und Ernährung.
- Die Relevanz von Social Media für Unternehmen, insbesondere Instagram als visuelle Plattform
- Die Bedeutung von Authentizität im Social Media Marketing
- Der Lebensmitteltrend „Superfoods“ und seine Relevanz in sozialen Netzwerken
- Die Nutzung von Instagram durch Studenten der Universität Halle im Kontext von Konsum und Ernährung
- Der Einfluss von Social Media Marketing auf den Absatz von „Superfoods“
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und skizziert die Bedeutung von Social Media im heutigen Marketing. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen von Social Media beleuchtet, wobei die Geschichte und die Definition von sozialen Medien sowie das Social Media Modell nach Daniel Michelis erläutert werden. Zudem werden ausgewählte soziale Netzwerke charakterisiert. Im dritten Kapitel wird auf Marketing und Social Media eingegangen, wobei die Begriffe und Ziele des Marketings sowie das Social Media Marketing im Detail betrachtet werden. Instagram wird als Marketinginstrument vorgestellt und seine Funktionsweise analysiert.
Die Arbeit beleuchtet anschließend den Zusammenhang zwischen Konsum und Ernährung in sozialen Netzwerken und widmet sich dem Lebensmitteltrend „Superfoods“, indem sie den Begriff definiert und die Auswahl der Zielgruppe anhand soziodemografischer Merkmale untersucht. Im sechsten Kapitel wird die empirische Untersuchung zur Bedeutung von Instagram als Marketinginstrument für Studenten der Universität Halle am Beispiel des Lebensmitteltrends „Superfoods“ vorgestellt. Hierbei werden der Forschungsstand und die Hypothesen der Untersuchung präsentiert, sowie die methodische Vorgehensweise, der Zugang zur Zielgruppe, der Inhalt und Aufbau der Befragung, sowie die Vorbereitung und Durchführung der Befragung detailliert erläutert. Die Erfassung der Daten und die Analyse der Ergebnisse werden ebenfalls beleuchtet.
Schlüsselwörter
Social Media, Instagram, Marketing, Lebensmitteltrend, Superfoods, Studenten, Universität Halle, Online-Befragung, Konsum, Ernährung, Authentizität, visuelle Plattform, digitale Medien, digitale Transformation, Marketingstrategie, Zielgruppenkommunikation, Markenbekanntheit, Influencer Marketing.
- Arbeit zitieren
- Louisa Krüger (Autor:in), 2018, "Superfoods". Welche Bedeutung hat Instagram als Marketinginstrument?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463082