Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Die Cyborgisierung des Alters

Ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Gesundheitswesen und Pflege

Title: Die Cyborgisierung des Alters

Textbook , 2019 , 116 Pages

Autor:in: Horst Siegfried Kolb (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das vorliegende Werk versteht sich als Beitrag zur Cyborgologie, also der Lehre, wie sich die Cyborgisierung auf unser tägliches Leben auswirkt beziehungsweise auswirken wird. Dabei wird auf Erkenntnisse im Bereich der Cyborgisierung des Alters und dessen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem, im speziellen Fall der Pflege abgezielt. Der Autor selbst ist nicht nur Lehrbeauftragter an Fachhochschulen des Gesundheitswesens und übt bereits eine mehrjährige Tätigkeit als Lehrer an Krankenpflege- und Altenpflegeschulen aus, sondern erlernte den Beruf des Staatlich anerkannten Altenpflegers. Hierdurch ist das Hineinversetzen in den Pflegebereich durch eigene Berufserfahrung erleichtert.

Nach Vorstellung der Fragestellung werden die Ein- und Ausschlusskriterien genannt. Dabei bezieht sich die Arbeit auf ältere Menschen, inkludiert aber auch, dass es sich bei der Cyborgisierung des Alters auch um Menschen handelt, die bereits in jüngeren Jahren eine Mensch-Maschine-Hybridisierung erfuhren und nun alt geworden sind. Eingangs werden zwei empirische Untersuchungen vorgestellt. Zum einen handelt es sich um eine qualitative Abfrage bei Krankenkassen, die im Freistaat Bayern ihre Versicherungsleistungen anbieten. Zum anderen wird eine Befragung von Auszubildenden in der Altenpflege anhand einer quantitativen Studie vorgestellt. Dem folgt eine Definition des Begriffes Cyborg und unterschiedliche Varianten der Cyborgisierung nach der Art der Technik, nach der Fusionsdauer und nach dem Grad der Internalisierung. Im Weiteren werden Gründe zur Cyborgisierung sowie Zielbereiche der Cyborgisierung identifiziert. Auch wird die Frage nach rechtlichem und ethischem Anspruch des Menschen auf Cyborgisierung verfolgt.

Um sich der Cyborgisierung des Alters weiter anzunähern, werden insgesamt vier Alternsprozesse angesprochen, wobei der chronologische Alternsprozess aufgrund seiner exakten Bestimmbarkeit zur weiteren Beantwortung der Forschungsfrage präferiert wird. Die Auswirkungen auf die Gesellschaft und insbesondere das Gesundheitswesen werden im Anschluss daran beleuchtet, um sich schließlich der Pflege, differenziert in die Bereiche der Pflegepraxis, des Pflegemanagements, der Pflegewissenschaft und der Pflegepädagogik, zu widmen. Es folgt die Beantwortung der Forschungsfrage und eine abschließende Zusammenfassung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau der Arbeit
  • Einführung
    • Motivation und aktueller Bezug
    • Fragestellung und Zielsetzung
    • Abgrenzung
  • Empirische Erhebungen
    • Umfrage bei Krankenkassen
    • Befragung von Auszubildenden in der Altenpflege
  • Cyborg
    • Cyborgisierung nach der Art der Technik
      • Human Enhancement Technologies (HET)
      • Organische und pharmazeutische Technologie
      • Gentechnik
    • Cyborgisierung nach der Fusionsdauer
    • Cyborgisierung nach dem Grad der Internalisierung
  • Cyborgisierung
    • Gründe zur Cyborgisierung
      • Restaurierung - Wiederherstellung eines ehemaligen Zustandes
      • Normalisierung - Herstellung eines normalen Funktionszustandes
      • Rekonfigurieren - Wiederherstellung der Gestalt
      • Erweiterung - Verbesserung eines funktionstüchtigen Zustandes
    • Ziel-Bereiche der Cyborgisierung
      • Physiologischer Ziel-Bereich
      • Psychischer Ziel-Bereich
    • Anspruch auf Cyborgisierung: Recht und Ethik
  • Cyborgisierung des Alters
    • Cyborgisierung im chronologischen Alternsprozess
    • Cyborgisierung im physiologischen Alternsprozess
    • Cyborgisierung im psychischen Alternsprozess
    • Cyborgisierung im sozialen Alternsprozess
  • Auswirkungen auf Gesellschaft und Gesundheitswesen
  • Auswirkungen auf die Pflege
    • Auswirkungen auf die Pflegepraxis
    • Auswirkungen auf das Pflegemanagement
    • Auswirkungen auf die Pflegewissenschaft
    • Auswirkungen auf die Pflegepädagogik
  • Beantwortung der Fragestellung
  • Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Cyborgisierung im Kontext des Alterns. Sie untersucht die Gründe und Folgen dieser Entwicklung sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft, das Gesundheitswesen und insbesondere die Pflege.

  • Die verschiedenen Formen und Grade der Cyborgisierung
  • Die Auswirkungen der Cyborgisierung auf den Alterungsprozess
  • Die ethischen und rechtlichen Aspekte der Cyborgisierung im Kontext des Alters
  • Die Rolle der Pflege im Umgang mit cyborgisierten Menschen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Cyborgisierung für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit dient der Einführung des Themas Cyborgisierung im Kontext des Alterns. Es werden die Motivation, die Fragestellung und die Abgrenzung der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Erhebungen, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurden. Es werden die Ergebnisse der Umfrage bei Krankenkassen und der Befragung von Auszubildenden in der Altenpflege vorgestellt.

Kapitel drei behandelt das Thema "Cyborg" und definiert den Begriff anhand verschiedener Kriterien. Es werden die unterschiedlichen Arten der Cyborgisierung, die Dauer der Fusion und der Grad der Internalisierung erläutert. Kapitel vier beleuchtet die Gründe und Zielbereiche der Cyborgisierung. Dabei werden die verschiedenen Aspekte der Cyborgisierung, wie Restaurierung, Normalisierung, Rekonfigurierung und Erweiterung, sowie die unterschiedlichen Zielbereiche, wie der physiologische und der psychische Bereich, betrachtet.

Kapitel fünf widmet sich der Cyborgisierung im Alter. Es werden die unterschiedlichen Phasen des Alterns und die Auswirkungen der Cyborgisierung auf den chronologischen, physiologischen, psychischen und sozialen Alternsprozess untersucht. Das sechste Kapitel behandelt die Auswirkungen der Cyborgisierung auf die Gesellschaft und das Gesundheitswesen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Cyborgisierung, Alter, Pflege, Gesundheit, Gesellschaft, Technologie, Human Enhancement Technologies (HET), Ethik, Recht, Normalisierung, Restaurierung, Rekonfigurierung, Erweiterung, Internalisierung, chronologischer Alternsprozess, physiologischer Alternsprozess, psychischer Alternsprozess, sozialer Alternsprozess.

Excerpt out of 116 pages  - scroll top

Details

Title
Die Cyborgisierung des Alters
Subtitle
Ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Gesundheitswesen und Pflege
Author
Horst Siegfried Kolb (Author)
Publication Year
2019
Pages
116
Catalog Number
V463158
ISBN (eBook)
9783668922723
ISBN (Book)
9783668922730
Language
German
Tags
Cyborg Cyborgisierung Alter Pflege Neuroenhancement Technologie Mensch-Maschine
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Horst Siegfried Kolb (Author), 2019, Die Cyborgisierung des Alters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463158
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  116  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint